Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich habe jetzt allerdings ATE-scheiben mit EBC-Redstuff-keramik belägen kombiniert (erst 200km), und kann nur positives berichten was den biss der kombination angeht, allerdings nur negatives was die geräusche angeht.
Quietscht wie ne waschechte keramik-bremsanlage von porsche oder amg, und "rubbelt" im pedal. Kein lenkradzittern oder so, nur man merkt halt akustisch das was teures drunter verbaut ist
Habs halt hauptsächlich für den besseren biss der bremse getan, und ein wenig für die felgen, aber irgendwie bereue ich es schon, 242€ nur für bremsbeläge auszugeben zu haben, die die umwelt nerven.
Ich bin schon gepannt wenn ich die eingefahren habe und mal richtig aus 200km/h+ extrem runterbremsen muß, und ob sich das versprechen einlößt bzgl. bremsstaub.
Bis dato kann ich nur sagen, ATE oder BMW komplett ist schon seehr gut, schaunwama
das war aber bei meinen Red Stuff + Tarox F2000 auch so, jetzt nach 2000km gibts keine Geräusche mehr.
Musste auch schon paar mal von 200kmh+ auf 80kmh abbremsen, bisher .
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
Zitat:
Zitat von BMWe38
ich habe auch gelochte zimmermann verbaut,die ersten 5000-7000 tkm keine probleme,dann kam das flattern beim bremsen.die scheiben haben wohl ne unwucht bekommen obwohl sie nie stark beansprucht wurden.
fazit:für die optik schön aber auf dauer unbrauchbar.
ich fahr in zukunft nur noch original
mfg
benny
Habe die selben probleme wie benny..erst 1a dann fing das schlagen an..nur noch originale
__________________
"... disziplinlose Engel, vom Teufel bekehrt, vom Himmel verbannt doch auf der Erde verehrt, wir Prinzen des Friedens sündigen gern ..." http://www.youtube.com/watch?v=0sYkhwXCLGY
Stimmt nicht ganz- nur zu dem Preis.
Man kriegt durchaus Besseres, aber das kostet dann auch mehr...(meine z.B.: Sandtler GT)
Das billiegere Zeug hat meistens auch schlechtere Leistung.
Wer meint er kann bei Bremsen Gedl sparen, merkt das oftmals ziemlich bald.
Hier gilt ganz besonders: "You get, what you pay for!"..
Gruß,
Kai
Volle Zustimmung, auch meine Erfahrung, wenn auch mit Mov-It.
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Bremse und Flattern
Hallo,
zu Bremsen: zumindest die vom 740i E38 VFL 1997 sind nicht so, wie ich mir gute Bremsen vorstelle.
Habe innerhalb der letzten 172.000 km mehrere Originalscheiben- und Belegsätze gefahren, darunter 1x Zimmermann, die sind nach 30.000 wegen immer stärker werdenden Rubbelns rausgeflogen,
der erste Satz Scheiben vorn, den ich selbst verbraucht habe, war wohl nicht Original, auch wenn die als "NEU" von der BMW-Niederlassung HH zuer Fahrzeugübergabe montiert wurden. Hatte ich auch nach 30.000 entsorgt.
Hinten Bremse komplett habe ich zuletzt vor 65.000 gemacht (in Original), Hinterachse zuletzt vor rund 80.000 km, Vorderachse zuletzt vor etwa 120.000km, nun fängt er wieder das Flattern an, wobei ich finde, dass es zwar beim Bremsen hauptsächlich auftritt, aber eher nicht so sehr im Lenkrad, sondern mehr insgesamt im Fahrzeug zu spüren ist.
Derzeit frage ich mich, was ich als Nächstes ausprobiere, wieder Original wie die letzten Male oder doch was Besseres?
Die Bremsleistung ist übrigens - wie hier im Forum öfter erwähnt - m.E. eher unzureichend...
Moin, moin,
ist denn dieses "Bremsenproblem" nur bei den 740ern vorhanden? Wenn ja sollte man statt der Zubehörteile wie Brembo oder Zimmermann vieleicht die Bremse vom 740d oder 750 verbauen, wobei ich denke das die identisch sind. Ich habe mit meiner Bremse in keiner Situation ein Problem gehabt, egal ob aus 200+ oder bei 80 Km/h. Die Zangen haben den schweren immer zuverlässig verzögert. Wird wohl an der Stärke der Scheiben liegen. Bei über 30mm verzieht sie sich wohl nicht so schnell.
Also meine Erfahrung mit den Bremsen ist schnell erklärt.
Nur die Original von BMW halten auch das was sie versprechen, kein Flattern und halten auch die längste Kilometerleistung. Ich hatte vorher Scheiben von Ebay verbaut und nach 3T KM ca. kam das Flattern. Es bringt nichts , ein 7er BMW hat einfach ein gewisses Gewicht und braucht auch dementsprechend gute Bremsen.
Gustav
Also meine Erfahrung mit den Bremsen ist schnell erklärt.
Nur die Original von BMW halten auch das was sie versprechen, kein Flattern und halten auch die längste Kilometerleistung. Ich hatte vorher Scheiben von Ebay verbaut und nach 3T KM ca. kam das Flattern. Es bringt nichts , ein 7er BMW hat einfach ein gewisses Gewicht und braucht auch dementsprechend gute Bremsen.
Gustav
Sehe ich genauso.Gute Beschleunigung verlangt gute Verzögerung