Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Der allgemeine Tenor hier im Forum geht aber in die Richtung, das eigentlich nur die Original-Bremsscheiben vob BMW auf Dauer optimal sind.
Stimmt nicht ganz- nur zu dem Preis.
Man kriegt durchaus Besseres, aber das kostet dann auch mehr...(meine z.B.: Sandtler GT)
Das billigere Zeug hat meistens auch schlechtere Leistung.
Wer meint er kann bei Bremsen Geld sparen, merkt das oftmals ziemlich bald.
Hier gilt ganz besonders: "You get, what you pay for!"..
Und wenn Zimmermann, dann nur Formula Z, also Compound-Scheiben....
Stimmt nicht ganz- nur zu dem Preis.
Man kriegt durchaus Besseres, aber das kostet dann auch mehr...(meine z.B.: Sandtler GT)
Das billiegere Zeug hat meistens auch schlechtere Leistung.
Wer meint er kann bei Bremsen Gedl sparen, merkt das oftmals ziemlich bald.
Hier gilt ganz besonders: "You get, what you pay for!"..
Gruß,
Kai
Volle Zustimmung, auch meine Erfahrung, wenn auch mit Mov-It.
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Bremse und Flattern
Hallo,
zu Bremsen: zumindest die vom 740i E38 VFL 1997 sind nicht so, wie ich mir gute Bremsen vorstelle.
Habe innerhalb der letzten 172.000 km mehrere Originalscheiben- und Belegsätze gefahren, darunter 1x Zimmermann, die sind nach 30.000 wegen immer stärker werdenden Rubbelns rausgeflogen,
der erste Satz Scheiben vorn, den ich selbst verbraucht habe, war wohl nicht Original, auch wenn die als "NEU" von der BMW-Niederlassung HH zuer Fahrzeugübergabe montiert wurden. Hatte ich auch nach 30.000 entsorgt.
Hinten Bremse komplett habe ich zuletzt vor 65.000 gemacht (in Original), Hinterachse zuletzt vor rund 80.000 km, Vorderachse zuletzt vor etwa 120.000km, nun fängt er wieder das Flattern an, wobei ich finde, dass es zwar beim Bremsen hauptsächlich auftritt, aber eher nicht so sehr im Lenkrad, sondern mehr insgesamt im Fahrzeug zu spüren ist.
Derzeit frage ich mich, was ich als Nächstes ausprobiere, wieder Original wie die letzten Male oder doch was Besseres?
Die Bremsleistung ist übrigens - wie hier im Forum öfter erwähnt - m.E. eher unzureichend...
Moin, moin,
ist denn dieses "Bremsenproblem" nur bei den 740ern vorhanden? Wenn ja sollte man statt der Zubehörteile wie Brembo oder Zimmermann vieleicht die Bremse vom 740d oder 750 verbauen, wobei ich denke das die identisch sind. Ich habe mit meiner Bremse in keiner Situation ein Problem gehabt, egal ob aus 200+ oder bei 80 Km/h. Die Zangen haben den schweren immer zuverlässig verzögert. Wird wohl an der Stärke der Scheiben liegen. Bei über 30mm verzieht sie sich wohl nicht so schnell.