


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.02.2010, 09:27
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von MetalOpa
hast Du die Kugelgelenke dabei etwa nicht mitgetauscht
|
Hi Ralf,
doch, die haben wir natürlich mitgetauscht. Ich hatte sie in der Tat vergessen aufzuzählen.
Die Integrallenker anzupacken und die Kugelgelenke nicht gleich mitzumachen, wäre wirklich Unsinn.
Gruß,
Rudi
|
|
|
20.02.2010, 10:30
|
#22
|
7er Schlachter
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: Wardenburg
Fahrzeug: BMW 740ia (E38), BMW (E38) 740i Facelift, BMW (E65) 740 D V8 Biturbo...
|
Hallo,
also meistens sind es die Integrallenker.
Hatte es aber auch schonmal das es die Stoßdämpfer waren.
Gruß Marco
__________________
BEI TEILEANFRAGEN BITTE ANRUFEN ODER E-MAIL AN info@sh-autotechnik.de
SCHICKEN,
DANKE ,
EUER RENÉ
Mobil: 0171/7445554 (René)
Adresse: Auto Schreiber,Schehnbergerweg 2, 26203 Wardenburg !!
Täglich von 10.00 - 17.00 Uhr, Samstag 10.00-14.00Uhr.
Bitte Bewertung nicht vergessen !!
|
|
|
20.02.2010, 11:51
|
#23
|
VIP Mitglied & Schrauber
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
|
Zitat:
Zitat von dj gecko
Habe wahrscheinlich das gleiche Problem. Wie kommt man an die Federn ran ohne die Bremsscheiben abzubauen?
Gruß
Dj Gecko
|
  ja garnicht würde ich sagen oder kannst Du die Bremsbeläge wechseln wenn du die Räder dran lässt   
__________________
7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung
|
|
|
09.03.2010, 10:26
|
#24
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740i (2000 FL)
|
Habe auch ein Quietschen hinten an der Achse. Habe den Test gemacht mit der Parkbremse und wenn sie betätigt ist ist das quietschen weg.
Wo genau ist den das Bremsseil damit ich es einfetten kann ??? Hab das noch nie gemacht. Wär toll wenn jemand ein Foto hätte wo man genau erkennen kann wo das Seil ist und die Stellen zum einfetten. Gruss, Patrick
|
|
|
09.03.2010, 10:43
|
#25
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Das ist jetzt nicht dein ernst- oder ?
So viele Leitungen/Seile gehen nicht wirklich zum Hinterrad.
Ein einfetten wird wohl nicht reichen, da das Seil ganz bestimmt durchgescheuert ist. Entweder du schiebst ein stück Schlauch über die durchgescheuerte Stelle oder besser tauschst das Seil aus.
Um das richtig zu sehen brauchst du eine Bühne oder Grube.
Viele Grüße Jens
|
|
|
09.03.2010, 12:49
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Ein einfetten wird wohl nicht reichen, da das Seil ganz bestimmt durchgescheuert ist.
|
Nicht unbedingt.
Bei mir war Seil und Durchführung alles intakt und quietschte dennoch munter, weil der Gummi der Durchführung ausgehärtet war.
Fetten dieser Gummidurchführung beseitigte das Quietschen immer (bis dann irgendwann doch mal die Hinterachse dran war  ).
@PatyJones: das Teil ist am linken Hinterrad. Mach' das Rad ab und schau' rein, das kann man nicht übersehen, ist mehr als eindeutig.
Quietschfreie Grüße,
Rudi
|
|
|
06.06.2010, 10:15
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Hab bei meinem seit geraumer Zeit auch das "Sofaquietschen" an der HA.
Hört sich lustig an und sieht bestimmt blöde aus wenn ich mich aus dem Auto quäle und beim hoch kommen des Wagens knarzt es wie ein altes Schiffswrack.
Es ist definitiv der Integrallenken. Ich hab die Schraube vom Integrallenker,die durch die Schwinge geht gelöst und die Spannung rausgenommen und das Knarzen/Quietschen ist weg.
Sobald ich die leicht wieder anziehe ist das Quitschen wieder da.
Meine Frage nun, bekommt man das Kugelgelenk aus dem Radträger einigermaßen leicht raus? Ich kann mich auf körperliche Quälerei nämlich nicht einlassen.
Den Integrallenker selbst dürfte man ja leicht gewechselt bekommen. Auch die im Anschluss anstehende Achsvermessung kann ich für ein kleines Trinkgeld selber machen.
Da ich eh bald zum Service muss, würde ich, wenn´s schwierig ist das Kugelgelenk zu wechseln, die Integrallenker und Kugelgelenke beidseitig beim Freundlichen wechseln lassen. Überlegung wäre noch die Achsvermessung trotzdem selber zu machen.
Der Freundliche hat mir mal Angebot für "Achsvermessung mit Beladung" für 160 € gemacht.
Das ist 4 mal soviel, wie ich für die Nutzung der Achsmessanlage bezahle. Und ob die beim Freundlichen wirklich die Gewichte in den Wagen hiefen, waage ich eh zu bezweifeln.
|
|
|
06.06.2010, 17:40
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E65 730 VFL
|
also erst seil prüfen dann integralis wechseln hatt bei mir bis jetzt bei 3 e38 geholfen lg! viel glück
|
|
|
06.06.2010, 18:06
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von mm.dicker
Es ist definitiv der Integrallenken. Ich hab die Schraube vom Integrallenker,die durch die Schwinge geht gelöst und die Spannung rausgenommen und das Knarzen/Quietschen ist weg.
Sobald ich die leicht wieder anziehe ist das Quitschen wieder da.
|
ich bin mir sicher, dass es die Integrallenker sind. Wieso sollte sonst das Quietschen weg sein, wenn ich die Schraube löse?
|
|
|
08.06.2010, 17:55
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Bestimmt nicht die Integrallenker sondern die Kugelgelenke quietschen, ich würde sie aber trotzdem mittauschen.
Und kauf Dir möglichst Original oder Lemförder Kugelgelenke.
Meine No Name ATP Kugelgelenke produzierten bereits nach 10000 km wieder ein Quietschkonzert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|