Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2010, 00:12   #14
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Hallo Boris,
mein Tip: Stecker auf dem Temp.-Sensor am unteren linken Anschluß des Kühlers auf korrekten Sitz prüfen. Also wenn man vor der offenen Motorhaube steht und in Richtung Frontscheibe schaut auf der linken (also Beifahrer-) Seite des Kühlers ganz unten der dicke Schlauch. In diesem steckt der Temp.-Sensor und auf dem steckt der besagte Stecker.
Nach einem Werkstattaufenthalt (Inspektion II) hatte ich dasselbe Phänomen wie Du: Nach kurzer Fahrstrecke: Düsenjägergeräusch vom E-Lüfter. Ich hab den Wagen auch sofort wieder in die Wekstatt (BMW Fröttmaning (!)) gestellt und - da das Problem ja vorher nicht da war - um Abhilfe gebeten.
Anruf nächster Tag: Diagnose: E-Lüfter Regelung angeblich defekt - E-Lüfter tauschen. Ich halt zähneknirschend zugestimmt...
Auto abgeholt, 400,- EUR abgedrückt und - guess what - nach 2km Fahrstrecke: Düsenjägergeräusch!
Habe dann beschlossen nicht gleich wieder in die Werkstatt zu fahren, sondern mal selber zu gucken: Mit Hilfe von
- T*S
- 7-forum.com
- WehDehEss
- IN*A
versucht der Sache auf den Grund zu gehen und "verdächtige" Elemente geprüft. Und siehe da: Sie hatten wohl versehentlich bei Zündkerzenwechsel oder sonstwelchen Arbeiten den Stecker gelöst und nicht wieder richitg draufgesteckt.
Also: Ein beherzter Druck, Metallklammer eingerastet und: Ruhe im Karton! E-Lüfter benimmt sich wieder wie er soll.
Abgesehen davon dass ich nach einigem hin-und her eine für mich zufrieden stellende Regelung mit der Werkstatt gefunden hatte war ich doch seeeehr enttäsucht, aber offensichtlich nicht alleine mit diesen Erfahrungen. Seit dem mach ich wieder viel mehr selber am Auto

So, der langen Geschichte, kurzes Fazit: Prüfe, ob der Stecker gescheit sitzt.

Gruß und good luck,
Markus
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Zusatzlüfter E 23 JensLi BMW 7er, Modell E23 13 08.01.2010 03:51
Zusatzlüfter E34 bergstadtmaus BMW 7er, Modell E32 2 30.06.2009 15:56
E32-Teile: Zusatzlüfter E32 nclb-blueman Suche... 2 20.07.2008 15:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group