Hallo Boris,
mein Tip: Stecker auf dem Temp.-Sensor am unteren linken Anschluß des Kühlers auf korrekten Sitz prüfen. Also wenn man vor der offenen Motorhaube steht und in Richtung Frontscheibe schaut auf der linken (also Beifahrer-) Seite des Kühlers ganz unten der dicke Schlauch. In diesem steckt der Temp.-Sensor und auf dem steckt der besagte Stecker.
Nach einem Werkstattaufenthalt (Inspektion II) hatte ich dasselbe Phänomen wie Du: Nach kurzer Fahrstrecke: Düsenjägergeräusch vom E-Lüfter. Ich hab den Wagen auch sofort wieder in die Wekstatt (BMW Fröttmaning (!)) gestellt und - da das Problem ja vorher nicht da war - um Abhilfe gebeten.
Anruf nächster Tag: Diagnose: E-Lüfter Regelung angeblich defekt - E-Lüfter tauschen. Ich halt zähneknirschend zugestimmt...
Auto abgeholt, 400,- EUR abgedrückt und - guess what - nach 2km Fahrstrecke: Düsenjägergeräusch!
Habe dann beschlossen nicht gleich wieder in die Werkstatt zu fahren, sondern mal selber zu gucken: Mit Hilfe von
- T*S
- 7-forum.com
- WehDehEss
- IN*A
versucht der Sache auf den Grund zu gehen und "verdächtige" Elemente geprüft. Und siehe da: Sie hatten wohl versehentlich bei Zündkerzenwechsel oder sonstwelchen Arbeiten den Stecker gelöst und nicht wieder richitg draufgesteckt.
Also: Ein beherzter Druck, Metallklammer eingerastet und: Ruhe im Karton! E-Lüfter benimmt sich wieder wie er soll.
Abgesehen davon dass ich nach einigem hin-und her eine für mich zufrieden stellende Regelung mit der Werkstatt gefunden hatte war ich doch seeeehr enttäsucht, aber offensichtlich nicht alleine mit diesen Erfahrungen. Seit dem mach ich wieder viel mehr selber am Auto

So, der langen Geschichte, kurzes Fazit: Prüfe, ob der Stecker gescheit sitzt.
Gruß und good luck,
Markus