Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2010, 17:40   #51
alfisty
Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Dagobertshausen
Fahrzeug: E31-850i (02.91); Alfa 159 2,0 JTDM; Alfa 164 Q4 (11.94); Alfa 33 1,4; Maserati Quattroporte V; ...
Standard

So! Die Winterpause ist bei meinem nun vorbei. Mein Auto hat nun das Problem nicht mehr!

Ich habe nur das Getriebeöl gewechselt, sonst nix! Habe natürlich das Esso LT 71141 genommen, da ja ein grünes Schild drauf war.
Es fehlte vor dem Ölwechsel ungefähr 1-1,5 Liter. Ich habe auch nur den Filter und das Öl erneuert.
Es war offensichtlich der erste Wechsel nach 260Tkm und gut 14 Jahren.

Beim Nachfüllen habe ich festgestellt, das die Ölpumpe, wenn noch ca. 2 Liter bis zum richtigen Ölstand fehlen, ab und an noch hörbar Luft ansaugt.

Kostenpunkt: (Ölwannendichtung,Schrauben,Filter,Öl) ca.150Euro
und 2 Stunden Arbeit, wenn man es selber macht.

Geändert von alfisty (03.05.2010 um 20:43 Uhr).
alfisty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 12:57   #52
bmw750ilsz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E38-750il (12.95)
Breites Grinsen

hab da nicht rauskriegen können, bin einfach weiter so gefahren und jetzt läuft der wagen super!!! keine ahnung was das war
bmw750ilsz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 02:14   #53
Der Richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Richy
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
Standard

Hallo,

ich weiß das das Thema schon ne Weile alt ist aber ich habe mit meinem 740i ein ähnliches Problem...
Bei meinem ist es allerdings egal ob er fährt oder steht, der Motor bzw. das Getriebe erzeugt Vibrationen bei 1200-1500 1/min. Da der 740 jetzt bald 200000 km auf dem Tacho hat wollte ich sowieso mal das Getriebeöl wechseln lassen.
Jetzt die Frage: War das mit dem Getriebeöl jetzt wirklich DIE Lösung, also ist das Problem behoben?

Grüße aus Nordhessen
Der Richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 03:16   #54
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Hallo Richy!

ich kann mir nicht vorstellen dass es bei Dir das getriebe ist, zumal du sagst Du hast die Probleme auch im Stand!
Somit würde ich als erstes den fehler woanders suchen!

Die andere frage ist, wie kommst du im Stand auf 1500 touren?
Gibst du dann Gas und hast dann Probleme?
Denn 1500 touren im Stand wäre etwas sehr viel!

Fehlerspeicher auslesen wirkt oft schon Wunder!
Blind würde ich erst mal auf nen Nockenwellensensor tippen!

denn das sind eigentlich die Synthome die Du da beschreibst.

Die Suchfunktuion hätte Dir da auch schon weiter geholfen

Interner Link) wenn Du hier klickst kannst du von dem ähnlichem Problem lesen!

Dennoch erst mal den FS auslesen. Am Getriebe kann das normal nicht liegen, aber ein geteriebeservice bei 200 tkm ist dennoch empfehlenswert, falls noch keiner gemacht wurde.
Der getriebeservice wenn man das so nennen darf beim Freundlichen, also bei BMW den darfst du getrost vergessen, und das geld wäre dann bei einer Patenschaft in Africa besser aufgehoben als es in einen vom freundlichen ausgeführten Getriebe service zu investieren.

ich selber war bei hydromat, bin sehr zufrieden, andere gehen auch wegen der entfernung gerne zu ZF wo ich auch viel gutes gehört habe.

Lg
Sven
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 12:05   #55
Der Richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Richy
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
Standard

Hallo,

danke Dir für den Hinweis. Ich habe die Suchfunktion in den letzten Tagen teilweise stundenlang benutzt und bin fast dran verzweifelt, ging aber um ein anderes Problem... "gebrauchtes LCM codieren" > habe dazu auch schon ein Beitrag geschrieben aber vermutlich hat auch sonst keiner ne Idee oder will einfach nicht...

Die Sache mit den Vibrationen ist im Standgas nicht, nur wenn man im Stand gas gibt so bei 1200-1500 und ebenfalls beim Fahren im selben Drehzahlbereich. Den Fehlerspeicher habe ich in den letzten Tagen ungefähr 30 mal ausgelesen, außer einem defekten AUC Sensor nichts zu finden. Ich habe mit der sowieso Software auch mal den Laufunruhetest gemacht, der ist nur schwierig zu bewerten wenn man keine Vergleiche hat. Ich hatte auf das Getriebe getippt da die Vibrationen meiner Meinung nach eher von "hinter" dem Motor kommen...kann man eigentlich die Live Daten vom NWS auslesen? Muß ich wohl noch mal testen.
Die Dichtungen an den Zylinderkopfhauben sind bereits erneuert.
Und ja: Getriebeöl beim Freundlichen wechseln lassen macht keinen Sinn und stieß in meinem Fall eher auf Unverständnis beim Meister... :-)
Ist ja ne Lebensdauerfüllung blabla.
Ich wollte ebenfalls zu ZF nach Dortmund fahren, ist von mir aus ca. 2 Stunden zu fahren und sie haben einen sehr guten Ruf was diese Sachen betrifft.

Was ich mir noch vorstellen könnte: Gab es nicht mal ne Art Rückruf beim 7er (Umbau) wegen zu harter Getriebelager? Ich meine ich hätte das mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr WO !

Grüße, Sascha
Der Richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Vibrationen im Antrieb bei Teillast (rumpeln) Bastl BMW 7er, Modell E38 41 16.02.2011 14:42
Fahrwerk: Vibrationen im Lenkrad bei Teillast-Bremsung Huppi BMW 7er, Modell E32 10 02.05.2008 10:14
Elektrik: ruckt bei Teillast und unruder lauf bei Leerlauf bmw730gas BMW 7er, Modell E32 2 20.11.2007 20:40
Motorruckeln bei Teillast Heiko BMW 7er, Modell E32 4 30.04.2006 17:54
728i - Ruckeln bei Teillast Streetracer BMW 7er, Modell E23 3 10.10.2003 07:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group