


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.04.2010, 22:50
|
#11
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Bei mir war es die mittlere Spurstange. Sobald ich eine Weile gefahren bin oder das Wetter sehr warm war hat es geklonkt und geklappert.
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
29.04.2010, 23:07
|
#12
|
|
V8 Abfangjäger
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
|
Danke
Hallo Wolfi
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich werde nächste Woche ohnehin das Getriebeöl wechseln lassen, da kann sich der Mechaniker auch gleich die Spurstange anschauen.
Liebe Grüsse
Hans
|
|
|
30.04.2010, 17:26
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Blue-7
Zitat:
Zitat von sacramentoe
Ich meine es koennte sogar temperaturabhaengig sein
|
Genau so ist es bei mir auch: wenn es regnet oder kühl ist, höre ich nichts. Sobald es warm ist und/oder ich länger im Stau stehe oder in der Kolonne fahre, fängt das Quitschen / Knarren / Knacken an. 
|
Genau das hatte ich auch, das Fahrwerk und die Dämpfer waren in der ersten Zeit aber noch in Ordnung. Der Effekt trat erst bei Temperaturen über 20°C auf und wenn ich eine Weile gefahren war.
Ich hatte dann die VA bei BMW und die Dämpfer beim ADAC checken lassen, beides ohne Befund.
Erst später als die VA anfing zu poltern, habe ich Domlager, Stoßdämpfer und die kompletten VA-Teile getauscht und zudem noch andere tiefere Federn verbaut.
Jetzt ist es weg... aber was es jetzt genau war... 
Da es die Achsteile und Dämpfer laut BMW und TÜV nicht waren, tippe ich auf die Domlager.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
30.04.2010, 17:39
|
#14
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Blue-7
Hallo Wolfi
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich werde nächste Woche ohnehin das Getriebeöl wechseln lassen, da kann sich der Mechaniker auch gleich die Spurstange anschauen.
Liebe Grüsse
Hans
|
Soweit ich mich erinnere konnte ich im eingebauten Zustand kein Spiel entdecken.
Ich hab die mittlere und die beiden aeusseren Spurstangen gewechselt - natuerlich original Teile verwendet.
Gruss,
Wolfi
|
|
|
30.04.2010, 20:01
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Ursache gefunden
Habe eben noch schnell einen Oelwechsel gemacht, war schon überfällig.
Klappe zur Oelablassschraube lag eine 40mm große Schlauchschelle. Diese verursachte das blecherne Klappern!!!! Klar, hüfte wahrscheinlich Fleißig umher. Mit der Temp. abhängigkeit liegt wahrscheinlich daran, dass wenn der Motor nicht warm ist, ich sehr bedächtig unterwegs bin. Daher wird so wohl nicht geklappert haben, im kalten Zustand.
Mann oh Mann, möcht mal wissen, wer diese dort hat vergessen.
Also, wenns vernünftig haben wills, machs selbst
Endlich Ruhe 
|
|
|
30.04.2010, 20:10
|
#16
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von brithling109
...
Mann oh Mann, möcht mal wissen, wer diese dort hat vergessen.
...
|
Oder wo diese nun fehlt?
Zitat:
Zitat von brithling109
...Also, wenns vernünftig haben wills, machs selbst  ...
|
Da stimm ich dir gerne zu - is leider so.
Gruss,
Wolfi
.
|
|
|
01.05.2010, 21:24
|
#17
|
|
V8 Abfangjäger
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
|
Domlager
Hallo RedNose
Auch dir herzlichen Dank für die rasche Antwort:
tippe ich auf die Domlager.[/quote]
Die Domlager hatte ich als erstes im Verdacht, da das Geräusch - wenn es denn auftritt - sehr gut zu hören ist.
Ich gehe auch davon aus, dass es keine Patentlösung gibt und mein Mechaniker (welcher zum Glück gewissenhaft arbeitet) die diversen Möglichkeiten systematisch durchgehen muss. Wenn wirklich nichts zu erkennen ist, muss man wohl zur Radikalkur schreiten und alles austauschen.
Ich war bereits letztes Jahr mit dem 7-er auf einem sehr modernen Prüfstand, um die Spureinstellung kontrollieren zu lassen. Der Chef meinte, dass man damit auch ausgeschlagene Fahrwerksteile erkennen könne (keine Ahnung ob das stimmt). Bei meinem 7-er konnten sie allerdings nichts feststellen. Es sei alles bestens.
Liebe Grüsse
Hans
|
|
|
08.05.2010, 08:24
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Leisnig
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Domlager
Hallo, hatte vor vier Wochen bei 196Tkm alles an der VA gewechselt. Stoßdämpfer von Sachs, Querlenker HD von Meile und Bremsscheiben von ATE.
Es ist alles bestens, das Flattern in der Lenkung + Bremse ist komplett weg, nur ein dumpfes Klappern (bei Kopfsteinpflaster) und ein Knacken von vorn wenn ich von Vorwärts.- auf Rückwärtsfahrt gehe ist geblieben.
Werde wohl nun noch das Domlager wechseln, dann ist alles neu. Und wenn es dann noch ist werde ich meine Karre mit nen 5Kg Hammer (Hin-)richten!
Oder hat noch jemand eine andere Idee?
|
|
|
20.07.2010, 20:53
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Ich hab jetzt die Gummilager und Druckstreben getauscht und das klopfen ist bei mir vorerst weg....
|
|
|
21.07.2010, 02:16
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Marburg
Fahrzeug: E38-740i (05.99) Prins Gasanlage
|
"Knackgeräusche" Vorderachse
Hallo
Ich möchte wetten dass es die mittlere Spurstange ist. Besorg dir mal einen Termin auf einer Hebebühne und fahre den Wagen vorher "warm", bis das Geräusch deutlich zu hören ist. Dann schnell auf die Bühne und die äußeren Spurstangen mit einer großen Rohrzange gepackt und etwas gedreht. Das "Knacken" dürfte von den Gelenken der mittleren Spurstange kommen.
Ich hatte dieses Problem schon bei zwei E38.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|