


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.04.2010, 11:15
|
#141
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
naja, klar hätte sich der wagen auch überschlagen können, aber ich finde es war ein typischer leitplankenunfall bei hoher geschwindigkeit.
der fehler lag wohl einfach darin das er nen zacken zuviel drauf hatte für diese kurve ( vl hätte ein straßenschild geholfen der auf diese besondere kurve aufmerksam macht). ob mit oder ohne dsc. kein ahnung ob und und wie stark er gebremst hat, aber wenn man zu schnell in eine kurve fährt, darf man alles tun, nur nicht hektisch reagieren.
vom fahrgefühl gibt mir mein 7er ein rein untersteuerndes gefühl, wenn ich bei 200kmh einfach das lenkrad rumreisen würde, würde er voll über die vorderachse schieben, zumindest in den meisten situationen.
asc ist bei mir eher eine warnung, wenn asc eingreift ist es glatt und ich muss vorsichtig fahren meistens mach ich es dann aber aus weils nervt^^
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
11.04.2010, 11:27
|
#142
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Letztendlich liegt JEDER Unfall in der Geschwindigkeit begründet, denn bei 2km/h würde überhaupt kein Unfall passieren.
Die berühmte "nicht angepasste Geschwindigkeit" ist also nur eine Scheinbegründung und nicht realitätsnah, auch wenn sie oft in offziellen Unfallberichten auftaucht.
Die Frage ist, wie sind Unfälle bei der gefahrenen (und erlaubten) Geschwindigkeit zu verhindern (und das ist ja möglich, und liegt zum größten Teil am Fahrer und dann an natürlich an der Technik), insofern geht die Diskussion hier schon in die richtige Richtung.
Gruß,
Kai
|
Doch wäre er, denn dann wäre Dir von hinten der nächste E38 Fahrer mit 218 km/h reingerauscht
Ich selber finde den E38 so wie ich ihn bisher nur kenne, mit Winterreifen und ruppeln an der Vorderachse ^^, auch extrem schwammig, aber habe mir den guten ja auch nicht zum rasen bzw fahren im Grenzbereich, sondern als Langstreckenfahrzeug zum cruisen geholt.
Was hier aber interessant zu lesen war ist das dieses "schwammige" angeblich noch genug Reserven haben soll.
DSC leistet absolute Top Arbeit im Winter, möchte das auch nie mehr missen, nur läuft man leider die Gefahr das man sich zu sehr auf die Technik verläßt.
Aber die Hauptsache hier ist sowieso das dem TE nix passiert ist. Guter weiterer Nebeneffekt ist auch das man sieht das bei hohen Geschwindigkeiten die Fahrgastzelle sehr gut intakt bleibt.
__________________
Ich bin Nissan & BMW-Fahrer und habe nichts gegen andere Marken
|
|
|
11.04.2010, 11:50
|
#143
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
@ Anton: Mir kommen die Trännen, wenn ich den Bericht lese. Ich wünsche dir all die Kraft, um darüber hinweg zu kommen! Auf jeden Fall, weiß ich nun, dass ein 218PS starker motor vollkommend ausreichend ist. Und ich werde mich nun IMMER anschnallen.
|
|
|
11.04.2010, 13:05
|
#144
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
|
Hallo Freunde des verbogenen Blechs..
...LKW...
ansonsten alles i.O.
Gruß
Tommy
__________________
von 0 auf 100 in 3,4 sec, egal bei welchem Untergrund (Walter Röhrl)
|
|
|
11.04.2010, 14:24
|
#145
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von JensE38
... mit Winterreifen und ruppeln an der Vorderachse ^^, auch extrem schwammig ...
|
Das finde ich bei meinem kleinen mit 215er M&S auch.
Es sind halt doch (meiner) ca. 2 Tonnen.
Mit meinem 1500 kg schweren 6er kann ich mit flachen Breitreifen und tieferen Federn sicherer und erheblich aggressiver fahren.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
11.04.2010, 14:55
|
#146
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von actano
@ Anton: Mir kommen die Trännen, wenn ich den Bericht lese. Ich wünsche dir all die Kraft, um darüber hinweg zu kommen! Auf jeden Fall, weiß ich nun, dass ein 218PS starker motor vollkommend ausreichend ist. Und ich werde mich nun IMMER anschnallen.
|
Hallo actano!
Auch mit einem stärker motoriserten Auto kann man langsam = angemessen fahren.
Ich fahre grundsätzlich NICHT eher los, bis ALLE Mitfahrer sich ebenfalls angeschnallt haben!
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
11.04.2010, 17:47
|
#147
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Hi, ich hätte lieber schreiben sollen: ein 218PS starker Motor FÜR MICH ausreichend ist.
Jemand, der 326PS unter der Haube hat, ist mit Sicherheit eher "gefährdet", als jemand mit "lahmen" 218PS. Du weißt, wie ich das meine. Verführung halt...
|
|
|
11.04.2010, 18:16
|
#148
|
V12 fan
Registriert seit: 25.10.2009
Ort: dietzenbach
Fahrzeug: E38-750IL-1995
|
Danke @ alle beileid gefühle,
Zitat:
Zitat von actano
@ Anton Und ich werde mich nun IMMER anschnallen.
|
@ actano
gennau so ist es , wäre ich angeschnallt währe nix passiert ,
seit dem unfall fahre ich kein schritt ohne sicherheitgurt
Lg anton
|
|
|
11.04.2010, 18:26
|
#149
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von actano
...
Jemand, der 326PS unter der Haube hat, ist mit Sicherheit eher "gefährdet", als jemand mit "lahmen" 218PS. Du weißt, wie ich das meine. Verführung halt...
|
Das sehe ich ganz anders. Mehr Kraft gibt auch mehr Gelassenheit. Es sind doch eigentlich immer die "Kleinen", die sich andauernd beweisen möchten. Viele Kleinwagenfahrer und Untermotorisierte sind nach meinen Erfahrungen dauernd mit Vollgas unterwegs. Scheren sich nicht um Limits und fahren rücksichtslos.
|
|
|
11.04.2010, 19:22
|
#150
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
das hat nix mit den ps zu tun, solche leute die du meinst würden in einem ps stärkeren auto noch schneller/agressiver fahren. der 728i packt auch über 200kmh, und ich glaube nicht das er mit einem 728i langsamer fahren würde.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|