Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2010, 13:55   #1
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard Sensorik Getriebe / DME an die Experten!

Hallo Gemeinde.

Folgende Situation:
Fahrzeug 740i Bj. 02/1997, 145 Tsd KM,

Bei dem Fahrzeug ist das Problem wie folgt: Beim stärkeren Beschleunigen
"rutscht" der 2. Gang des Automatikgetriebes leicht durch, dadurch merkt das Steuergerät Drehzahl ein bzw. Ausgang Getriebe differiert somit "Getriebenotprogram"
Soweit so gut. Als erstes dachte ich es liegt am Getriebeölstand. Also hat der Hydromat mal gewechselt und siehe da es war tatsächlich zu wenig drin. Am nächsten Tag gleiches Phänomen wieder. Da ich ganz leichten Ölverlust feststellte entschied ich mich für einen kpl. Ausbau inkl. Überholung und Prüfung. Es wurde der Radialwellendichtring auch gleich erneuert und nichts aussergewöhnliches festgestellt:-(((((
Also Getriebe wieder rein und was soll ich sagen Dicht ist es aber wieder "Gertiebenotprogramm"

Fredy alias Hydromat meinte erst mal alle Fehler beseitigen (VDD, Kennfeldthermostat, Doppel Temperaturgeber, etc.)

So gesagt getan alles schön gewechselt und wass soll ich sagen: "Getriebenotprogramm"
Was ich festgestellt habe im laufe der Aktionen ist das dass Getriebe erst nach ca. 15 Minuten so seltsame Schaltungen tätigt.
D.h. Irgendwie hängt er die ersten 10-15 Minuten sauber am Gas und geht auch richtig gut (Nein ich fahre natürlich nicht Vollgas in der Zeit).

Den Luftmassenmesser habe ich mal abgesteckt keine Änderung......
Was eigentlich auf ein Thermisches Problem zeigt. Aber wie gesagt ich will hier einfach mal andere "unbefangene" Meinungen hören.
Im Fehlerspeicher ist eigentlich nichts mehr drin (dank hier mal an Ray_Muc!) Top Service
Also noch mal Kurzform was gewechselt wurde:

1. Getriebe überholt ohne Befund.
2. Kennfeld Thermostat. (war defekt)
3. Doppel Temperaturfühler (ohne Befund)
4. VDD´s (waren defekt)
5. Zündkerzen
6. LMM gegen einen gebrauchten (keine Änderung)
7. LMM abgesteckt keine Änderung.

Ich meine das die Verzögerung wenn ich einfach mal so Vollgas gebe (OHNE KICKDOWN) mir das einfach zu lange dauert und die ganze Fuhre einfach zu träge reagiert. Ich meine irgendwas wie Drosselklappen Poti o.ä. reagiert hier nicht richtig. Irgendwie denke ich spielt hier die Sensorik gegen die Mechanik.......
So nun seid ihr dran:
Evtl. hatte ja jemand was vergleichbares?
Gruß Rossi
P.S Das Fahrzeug ist original also die Rottaler Power habe ich nur im E31
__________________
E31 Powered by Rottaler 2
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 13:57   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Naja, das Getriebe wurde nicht mal ansatzweise überholt - vielleicht Wandler defekt? Oder ein Kupplungspaket, was durchrutscht?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 14:03   #3
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Siehe hier im Text:
Da ich ganz leichten Ölverlust feststellte entschied ich mich für einen kpl. Ausbau inkl. Überholung und Prüfung. Es wurde der Radialwellendichtring auch gleich erneuert und nichts aussergewöhnliches festgestellt:-(((((

Gruß Rossi
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 14:29   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

etwas aehnliches haben wir am WE gehabt an einem Alpina B12 5.0 E32.
Der hat seit ca. 6 Monaten mit Ruckeln zu tun, teilweise rutschte er dann auch durch.
Getriebeoel sieht/sah sehr sauber aus,
in den letzten 6 Monaten 3 x Getriebeoel gewechselt,
Zusatzgetriebeoelfilter inline angebaut
3 x den Schaltkasten raus gehabt, komplett gereinigt, alle Magnetventile gereinigt und die Kugeln und Orifices, wieder neu zusammengebaut mit neuer Dichtung.

Sonntag wollten wir eigentlich ein neu von uns aufgearbeitetes 4HP24 einbauen, da wir aber wissen wollten, woran es lag, haben wir noch einmal den Schaltkasten ausgebaut und auch den vom neu ueberholten und beide verglichen.

Dann den anderen Schaltkasten eingebaut, laeuft super sanft seit Sonntag.
Festgestellt haben wir andere Druckfedern im Schaltkasten, aber ob es nun daran lag, kann ich nicht mit 100% Sicherheit sagen.

Jedenfalls war keine Feder gebrochen, was ja auch mal vorkommt, hatte auch mal im letzten Jahr 2 verschiedene Sorten im 10er Satz von Fredy bestellt und in ein anderes 4HP24 eingebaut, hat aber hiermit nichts zu tun.
Aber wenn Fredy an der Sache dran ist, dann haste eh den Experten und brauchst uns Amateure nicht.
Bin ja auch nur Hobbyautomatikgetriebeschrauber.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 20:21   #5
max3_de
Mitglied
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Mainburg
Fahrzeug: 2x E38-740iA (04.95)+ E31 850i (01.91) + E38 750il (07.95)
Standard

hallo,
ich kämpfe auch gerade mit diesem problem!
am schlimmsten ist es beim rausbeschleunigen aus langsamen Kurven (Kreisverkehr)!
habe dann Fehler 100 Drehzahldiff. zu groß mit dem Hinweis auf Drehzahlsensoren und Schaltventile lt. Diagnose.
Im Motorsteuergerät ist aber kein Fehler abgelegt (Kurbelwellensensor o.ä.)! somit tippe ich nun auf ein def. Magnetventil. Der Fehler tritt immer auf wenn das MV 2 schaltet.

Habe noch einige Fragen an die Profis:
wie sollten die Werte für den Zündwinkel sein bei Last / Teillast (der max. Wert)?
und die Werte für den Luftmengenbedarf lt. Luftmassenmesser u. LL-regelventil auch bei Last / Teillast?

danke schon mal,
max
max3_de ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 20:32   #6
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Hallo Max,

Also beim LLM haben wir festgestellt das dieser zu wenig bringt..... daraufhin habe ich den mal gewechselt (gegen ein gebraucht Teil) und auch keine Änderung festgestellt. Den LMM habe ich auch ganz schwer in Verdacht.... allerdings auf Verdacht einen Neuen kaufen will ich auch nicht denn dann geht das große Teile wechseln los und das ist dann der Supergau
Habe ihn mal abgesteckt und siehe da gleiches Phänomen....... Dass interessante ist das es erst auftritt wenn man so 10-15 Minuten gefahren ist..... Im allgemeinen hat man so das Gefühl das wenn er richtig warm ist die Leistung nachlässt.......
Allerdings auf der BAB überhaupt keine Probleme zieht bis 260 durch ohne irgendwas...... Nur in der Stadt schaltet er irgendwie zu langsam....
Werde mich die Tage mal zum Hydromaten begeben und weiter Fehler suche betreiben
Gruß Rossi
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 20:41   #7
max3_de
Mitglied
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Mainburg
Fahrzeug: 2x E38-740iA (04.95)+ E31 850i (01.91) + E38 750il (07.95)
Standard

hi,
sobald der fehler auftritt wird der motor natürlich von der elektronik ausgebremst und das getriebe fährt dann auch nur noch in einem hohen gang! (daher evtl. der Leistungsverlust)
habe auch schon den lmm getauscht (ohne erfolg) ebenso den nockenwellensensor!
wollte nun noch den leerlaufregler u. kw-sensor tauschen (der sollte dann aber als fehler abgelegt sein, ist es aber nicht!)
mir wird wahrscheinlich nichts anders übrigbleiben als mit freddy einen termin zum MV-wechsel zu vereinbaren!

mfg,
max
max3_de ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 20:49   #8
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Ja Max wir sollten evtl. gegenseitig die Teile tauschen bis einer Fehlerfrei ist Oder du wechselst solange und sagst mir dann was es war
Nein im Ernst der Leistungsverlust ist nicht so das man es gleich merken würde aber er schaltet nicht so wie ein E38 das normaler weise macht. Und klar wenn er im Getriebenotprogramm ist dann geht sowieso nur noch der 4. Gang aber da fahre ich ja keinen Meter mehr sonder mache ihn aus und wieder an und alles ist wieder normal. (Bis auf das rutschen im 2. Gang). Wie gesagt das Getriebe hatte Fredy kpl. auseinander da war nichts aussergewöhnlich......
Aber wie auch immer..... die Suche geht weiter
Gruß Rossi
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 23:02   #9
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

ALso ich tippe auf defeken Wandler oder defekten Schaltkasten.
Kann auch das Steuergerät sein.
Schlupf bedeutet definitiv dass da was mechanisch nicht richtig funktioniert.
Das kann auch bedeuten, dass die Drücke nicht richtig sind, und das kann durch ein fehlerhaftes Steuergerät kommen.
Dazu passt auch die Meldung mit dem Getriebenotprogramm.
Viele Defekte werden nicht mit Notprogramm angezeigt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 12:45   #10
max3_de
Mitglied
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Mainburg
Fahrzeug: 2x E38-740iA (04.95)+ E31 850i (01.91) + E38 750il (07.95)
Standard

hi,
steuergerät habe ich schon mit einem anderen baugleichen 740i getauscht, der fehler kommt auch dann.
schließe somit das steuergerät fürs getriebe selber aus.
max3_de ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: E*K-Experten gesucht... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 10 11.04.2009 14:56
Innenraum: Experten mit DVB-T im E38 LoFo BMW 7er, Modell E38 6 07.10.2006 14:02
An die BMW-Experten John McClane BMW 7er, allgemein 14 28.12.2003 17:29
2 Fragen an die E*K-Experten 7er Fan BMW 7er, Modell E38 4 23.10.2003 20:11
@ PC-Experten JB740 Computer, Elektronik und Co 5 21.06.2003 20:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group