Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2010, 15:45   #1
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Frage Warum im BM24 Störgeräusche - und im BM23 nicht?

Werte Gemeinde und "Radiologen"!

Wie anderenorts erwähnt, ist ein sehr guter Freund von mir inzwischen Mitglied unserer Gemeinde, seit dem er neulich in Holland einen E38 740i mit sagenhaften 15.000 km Laufleistung erstanden hat.

Nun gibt es ein Problem mit dem Radio dieses Fahrzeugs.

Im Rahmen der Geschäftsanbahnung erkundigte sich mein Freund - da aus München - vorab telefonisch nach etwaigen Problemkreisen dieses Fahrzeugs.

Folgende Geschichte hat sich nun also zugetragen:

Herr Han aus Amsterdam offenbarte hierbei,
dass da eine Eigenart des Radios sei,
denn vermittels diesem
wäre Musik nur im Stand zu genießen.
Oder nach Han ganz frei heraus:
"Radio geht nur, wenn Motor aus".

(Es handelte sich um ein Professional mit DSP,
ein BM24 von Becker - auch mit CD 1P)

Ein Autoradio nur im Stand zu genießen
verfehlt seinen Zweck,
so mahnte der Mann den freundlichen Friesen:
"Mach' das mal weg!"
Herr Han dazu ganz nett versetzte,
dass er das defekte Radio ersetze.

Wir fuhren sodann nach Holland,
mein Freund zurück am neuen Volant.
Der Friese hielt Wort, das Radio lief
nur mit dem Wechsler ging irgendwas schief.
Betrachtet bei Licht,
lief der schlicht nicht.

Zuhause dann auseinander gefummelt,
Aha: Das Radio ist geschummelt!
Denn an Beckers BM24 statt,
Han ein BM23 reinmontiert hat!
Wer irgendwas davon versteht,
weiß, dass dann der P1 nicht geht.

Also flugs in der berühmten Bucht,
nach einem Beckerradio gesucht,
gefunden, gekauft und eingebaut,
und nun es mich vom Hocker haut:

Wir haben wieder das Phänomen:
das Radio geht, aber nur im Stehen!
Sobald der Motor wird gestartet,
der Hörgenuss in Qual ausartet!

Und die Moral von der Geschicht:
Am Becker-Radio lag es nicht!

So - genug gereimt!

Das BM24, das wir eingebaut haben, hat bei Betrieb des Motors genau dieselben Störmacken, wie jenes, das Herr Han eigens ausgetauscht hat - (offenbar ohne Absicht in ein BM23). Dieses lief komischerweise störungsfrei.

Die Störgeräusche im BM24 sind so, als wäre das Radio oder die Lichtmaschine nicht "entstört", d.h. man hört vor allem eine Art "Singen" des Motors über die Lautsprecher, der sonstige Ton (vom Radio, vom CD-Wechsler oder auch vom Navi) kommt nur völlig verzerrt durch.

Die Frage ist nun: Wie kann es sein, dass ein BM23 störungsfrei läuft - und das BM24 nicht? Da es bei zwei BM24 das selbe Phänomen war, bzw. ist, kann man m.E. ein Radiodefekt ausschließen - zumal das jetzt eingebaute BM24 auch noch vom Händler (verlässlich!) geprüft worden ist.

Mein Freund war nun schon beim Freundlichen - die alles drei Mal aus- und wieder eingebaut haben, allerdings ohne Erfolg. Nun kratzen die sich auch am Kopf...

Hat dazu jemand vielleicht eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Danke für Euer Hirnschmalz!

Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 15:50   #2
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,wenns mit´m BM 23 geht,lass das drinnen und kauf Dir das richtige Wechslerkabel vom PI,geht ohne Probs,hab ich auch derzeit drinnen,da mein BM54 back umgemodellt wird.

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 21:11   #3
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Das BM 23 ist weg - war nämlich ein Tausch gegen das BM24.

Und außerdem gehört in dieses Auto auch das BM24 (Bj. 01) - nun auch noch beim CD Wechsler ein Downsizing (P1 -> P) zu machen, kann's ja auch nicht sein. Dann geht zudem womöglich das DSP nicht.

Bei dem BM23 machte jetzt schon die Tonsteuerung Theater...

Ganz schließlich habe ich in das BM24 mein AUX IN Modul eingebaut - und habe schon deshalb echt keine Lust dazu, das einfach in die Tonne zu treten .

Anderswo habe ich gelesen, dass das BM23 Spannungen bis 15 Volt aushalte - das BM24 aber nicht (weshalb das eine im Stand - 12 V - gehe, das andere während der Fahrt -> 14/15 V - nicht); die Fehler wurden wohl durch Dioden beseitigt, die den Strom auf 12 Volt begrenzen: Dann gings.

Das kann es doch aber nicht sein...?

Also: Was ist da bloß kaputt?

Ein Spannungsregler?

Wenn ja: Wo ist der?

Gruß,
Stephan
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 01:09   #4
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Und außerdem gehört in dieses Auto auch das BM24 (Bj. 01) - nun auch noch beim CD Wechsler ein Downsizing (P1 -> P) zu machen, kann's ja auch nicht sein. Dann geht zudem womöglich das DSP nicht.
Gruß,
Stephan
Nochmal,hab ein BM23 mit TMC,einen PI-Wechsler und ein Lear DSP drinnen,da muß man nicht´s Downsizing,das AUX kannst ja umbauen und klanglich finde ich da keinen Unterschied,den macht ja eh das DSP.


Gurß aus Wien,grunzl
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 01:18   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Vieleicht hat das eine Radio einen Feritkern, also einen Entstörfilter, und das andere nicht. Ich würde vorschlagen eine Endstördrossel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) dieser oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) dieser Art vorschalten. Hat mir auch bei einem besonderen Gerät geholfen.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 01:40   #6
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hallo,

das ist doch alles Pfuscherei. Es ging bei Auslieferung und irgendwas ist kaputt gegangen. Das ist zu finden und gut. Aber das vorschalten anderes Radio einbauen etc. ist doch Humbug. Ich habe leider keine Ahnung davon aber es kommen sicher noch Leute die das koennen.


Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 01:55   #7
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Es ging bei Auslieferung und irgendwas ist kaputt gegangen.
Eben nicht! Der Thread ist noch nicht so lang. Lies mal vom Anfang an.

Das Auto hat doch erst 15tkm runter. Da kann doch nichts kaputt sein (IRONIE)
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 03:02   #8
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Ahja,

nach 15tkm kann nix kaputt gegangen sein ^^... Interessanter Ansatz :-)


Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 04:12   #9
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

komisch das nach 15k was am radio kaputt geht.
wenn das auto eine garantie hat, den händler weiter nerven...
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 08:35   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn es Sicher ist, dass das "neue" Radio ok ist, dann liegt der Fehler am Auto.
Wenn der Fehler am stehenden Auto (mit laufedem Motor) schon vorhanden ist kann man den Fehler schnell finden.

Also: Radio an und Motor an und testen:

a)
Da ich annehme, dass es die Lichtmaschine ist, die mit Störungen das bessere, aber auch empfindlichere Radio stört wird als erstes die Lichtmaschine (noch am stehenden Motor) abgeklemmnt und dann getestet.

b)
Wenn es das nicht ist wird die Spannung am Auto und am Radio und am Verstärker gemessen.
Bei deutlich über 12 Volt (13.5 - 14.3V) wäre das auch ok.

c)
Zum Radio eine neue Masse-Verbindung legen (im ersten Schritt ans Gehäuse halten, im zweiten Schritt auf die Masse-Leitung zusätzlich anklemmen).
Bringt das nichts, diese Hilfts-Leitung angeklemmt lassen und die Plus-Leitung und das Zündungs-Plus am Radio mit dem Batterie-Plus verbinden.

d)
Das gleiche wie bei Punkt c) mit dem Verstärker machen.

e)
Leitung zwischen Verstäker und Radio prüfen, ggf. Verstärker sofort tauschen.

f)
Wenn es das nicht war wäre zu püfen, ob die Musik (Verstärker-Ausgang) evtl. erst später verzerrt wird. Also Lautsprecher sofort am Verstärker anschließen.



Ach ja,.... wurden alle Sicherungen mal ersetzt ?
Nicht dass eine faule Sicherung den Stromfluss so verändert, dass alles mies wird. ...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Umrüstung BM23 auf BM24 bei DSP und VFL joker38 BMW 7er, Modell E38 9 29.04.2010 15:43
Ein- / Ausbauanleitung BM23 & BM24 bei E38 Commo E38: Tipps & Tricks 3 11.08.2009 16:35
HiFi/Navigation: Tausch BM23 gegen BM24 batsch BMW 7er, Modell E38 4 30.01.2009 12:59
Elektrik: BM23 auf BM24 DSP auch ? Henk Bee BMW 7er, Modell E38 20 17.01.2008 21:06
Elektrik: Upgrade bm23 ==> bm24 johnny99 BMW 7er, Modell E38 1 19.05.2007 17:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group