


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.03.2010, 17:55
|
#21
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ja, von allen Seiten mit dem Meißel freiklopfen geht an sich ganz gut (vielleicht statt der Schraube auch ein Eisen ein Stück einschieben, auf das man dann schlagen kann), dauert aber auch seine Zeit.
Und es ist wirklich ungemein von Vorteil, wenn man den Dämpfer nicht nochmal verwenden möchte 
|
|
|
21.03.2010, 18:01
|
#22
|
Vermisse meinen E32...
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
|
Da fällt mir doch glatt wieder etwas ein:
Ich habe vom  beim Kauf hinten neue EDC´s verbaut bekommen. Deswegen waren die Schrauben bei mir nicht festgemodert.
Ich hatte also im Gegensatz zu denen, die sich gerade damit rumärgen dürfen, einen "Sonnenschein-Sonntagnachmittags-Spaziergang-Mit-Kaffee-und-Kuchen-Einbau" meiner Federn.
Na wenigstens isses bei euch nicht so langweilig wie bei mir 
|
|
|
21.03.2010, 18:58
|
#23
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
D9187 hat recht, beim V8-Alex seiner karre haben wir die hintern dämpfer mit dem federspanner zusammen gezogen und dann konnten wir die leichter ins radhaus einführen (beim einbau von Alpina dämpfer, die eh kürzer sind!!) wie man das mit den standard langen dingers hinbekommt - mit intakten gummi lagern von der schwinge - ist mir schleierhaft
Klar wenn man alles löst, dann gehts einfacher..
Zum Dämpfer ausbau gabs hier doch schon mal einen Thread, da hatte einer so einen Keil sehr intelligent ausgefräst und konnte somit viel einfacher das teil rauskloppen.
ansonsten hilft ein guter rostlöser, evtl mal die tage vorher einsprühen und wirken lassen. Besser ist es natürlich wenn man den dämpfer bearbeiten kann wie man grad lustig ist, und eh ein neuer rein kommt.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
23.03.2010, 00:14
|
#24
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Verstehe ich es richtig? Ist 1 eine Passführung für die Gummibuchse die im Achsschenkel mit der Schraube fixiert ist?
Ist diese geschraubt, oder hat sie nur deshalb diese Phasen zum Gegenhalten falls sich das ganze beim lösen der Schraube mitdreht?
Bekomme ich das ganze vom Achsschenkel wenn ich bei 2 die Krallen vom Abzieher ansetze und das Abziehergewinde gegen die Schraube stütze, wird 1 auch herausgezogen?
Wie mache ich es richtig? Es ist das erste mal das ich so etwas mache.
 Fragen, Fragen, Fragen...
Dämpfer kommen erst am Mittwoch
|
|
|
23.03.2010, 00:31
|
#25
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
An sich denkst Du richtig - ob das mit dem Abzieher Erfolg haben wird, wage ich aber zu bezweifeln. Aber probiers ruhig aus, vielleicht gehts ja.
Die letzten Dämpfer habe ich vom Achsträger gelöst, indem ich an 1 (nicht an der Schraube) mit einem Meißel angesetzt habe und immer wieder von vorne, hinten, oben und unten gegengeschlagen habe, bis sich 1 soweit gelockert hatte, dass man mit Schlägen gegen 2 in Richtung Diff. den Dämpfer letztendlich vom Radträger herunter bekommen hat.
Bei Schlägen gegen 2 ist das Problem, dass das Gummi die Schläge großteils abfängt, man muss die Verbindung also vorher anders lösen, ich habs eben mit radialen Schlägen gegen 1 geschafft.
Ist sehr von Vorteil, wenn man den Dämpfer nicht erneut verwenden möchte 
|
|
|
23.03.2010, 08:56
|
#26
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
joah, das große Problem ist:
Alubuchse vom Dämpfer ist in
Eisen/stahl vom Radträger
addiert man dazu Salz Wasser und Luft. Mhhh herrlichst feste Verbindungen.
Ich Persönlich denke das die Abzieher methode nicht wirklich so einen erfolg haben wird, weil man dann im Endeffekt den Gummiteil vom Dämpferende irgendwann mal abzieht -> bei "ich will sparen" oder "das sind EDC Dämpfer weißt was die kosten!!" ansätze, eher nachteilig zu betrachten!
|
|
|
23.03.2010, 09:44
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Ich hatte Glück, das bei meinem, der Vorbesitzer schon mal Sportfedern verbaut hatte und somit nicht alles in sich verbacken war. Hatte auch, wegen besserer Baufreiheit die Bremssättel und die Schwinge, innen, gelöst. Muß man halt später Achsvermessung machen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
23.03.2010, 09:59
|
#28
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Alubuchse vom Dämpfer ist in
Eisen/stahl vom Radträger
|
Ist nur elider nicht der Fall - da ist kein Alu verbaut!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.03.2010, 12:16
|
#29
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Da ich in dieser Angelegenheit nicht weiterkomme, habe ich mich zum Ausbau der Achsschenkel samt Federbeinen und Antriebswellen entschlossen.
Antriebswellen sind schon lose. Querlenker sind gelöst und nun habe ich ein Problem mit den Seilen der Feststellbremsen. Trommelbremsscheiben und Bremsbacken sowie die mechanische Betätigung sind abgebaut. Es geht lediglich um die Seile die durch den Achsschenkel durchgesteckt sind.
Wie bekomme ich die los?
|
|
|
24.03.2010, 12:24
|
#30
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mit einem Durchstich meißeln - und viiiiiiiiiiiel Rostlöser. Einmal hab ich sie schadfrei losbekommen, das andere (letzte) Mal war das Seil nun hin (was es eh schon fast war).
Seitdem fahr ich ohne Feststellbremse...alles zwar schon bereit liegen, aber ich wartem, bis ich das nächste Mal die Abgasanlage wegen anderer Dinge abhängen darf
Eine weitere totale Fehlkonstruktion bei der Hinterachse!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|