Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
zeig doch mal ein bild vom wischer auf der beifahrerseite (beginn der A-Säule) und in ruhestellung und bei nasser scheibe gewischt ...
die dinger biegen sich nicht richtig in form der frontscheibe (beifahrerseite)...
aerotwin ist schwachsinn am e38 ...
gruss
Foto folgt am WE
Ist aber wie oben schon erwähnt so, dass in dem von dir angesprochenem Bereich etwas Wischfläche verloren geht da der originale Wischer sich in diesem Bereich besser an die Krümmung der Scheibe anpassen kann.
Da die restlichen 95% perfekt und leise gewischt werden stört mich das jetzt nicht wirklich.
Und ob es wegen dieser 5% Schwachsinn ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich habe es ja auch wegen der vermeintlich besseren Funktion gemacht sondern einfach weil mir diese Wischer viel besser gefallen.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
hmm, stehen die jetzt immer soweit raus? Wenn ja :( Wenn nein, netter umbau, aber bischen aufwendig?
Was meinst du mit weit raus stehen?
Der Abstand vom Wischerarm zur Scheibe ist durch diese Wischer ja sogar kleiner.
Die Position der Wischerarme in Grundstellung sollte eigentlich wie original sein. Siehr eventuell größer aus, weil die Aerotwin um einiges schmäler sind als die originalen.
Es gibt bei ATU wischer mit adapter für den E38, man muss bloss die richtige länge raussuchen, nur auf der Fahrerseite muss der Adapter abmontiert werden und spiegelverkehrt montiert werden. Hab sie seit fast einem halben jahr, und hab bisher vielleicht nur 5l scheibenwasser gebraucht da die wischer den dreck richtig gut mitnehmen. Super klare sicht !!!
Der wischer steht nicht in der Liste für den E38 drin. Man muss glaub ich die vom E36 nehmen.
und zur info im angebot, dass der wischerhaken nur sorum gekrümmt sei ndarf ist schwachsinn. hab mit der chefin von da schon telefoniert. die haben beim montieren wohl zwei linke hände. der fahrerwischerarm ist zwar nach oben gebogen, aber dann schiebt man den wischer eben umgekehrt ein. also es geht ohne probleme, habs ja dran
einfach endkappe ab, länge absägen, kappe drauf und los gehts
Kanst du das mal ein bißchen genauer erklären und vielleicht mal ein Bild einstellen.
was willst du denn genauer erklären? foto geht grad nicht, bis fr bei lackierer.
die wischer passen. man fädelt den halter am endstück der krümmung ein. ist diese umgekehrt, wie auf der fahrerseite, so fängt man mit dem einfädeln "von hinten" an, also nur umgedreht. es geht
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
zeig doch mal ein bild vom wischer
auf der beifahrerseite am beginn der A-Säule in ruhestellung
Sodala hier nun wie versprochen die gewünschten Bilder.
und hier habe ich den daraus resultierenden Verlust der Wischfläche eingezeichnet.
@kollektiv.25 & @TomS
Genau diese hässlichen hoch aufbauenden Adapter wollte ich halt nicht und darum eben die etwas aufwendigere Lösung möglichst nahe am BMW original.
Preis der E60 Wischerarme war dank Cuntz auch unter 90.- somit auch finanziell kein großer Aufwand.