Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2010, 17:46   #11
A2thex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von A2thex
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: olching
Fahrzeug: bmw e38 740ia BMW M3 cabrio
Standard

ich würde an deiner stelle nichts am selber Motor machen! ausser Regelmäßig das Öl wechseln und ihn immer schön warmfahren! dann hälter er noch lange!
__________________
Alles was dich nicht umbringt Hält dich nur länger am Leben!

Men make the money money never made the men!
A2thex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 17:49   #12
OrkunBozz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Bin auch der Meinung.. Nimm am Besten das Mobil 1 0W40 New Life hab ich auch benutzt läuft viel ruhiger und die Hydros haben nicht mehr geklackert beim Kaltstart.. (Hoffe du weißt was ich meine)

Fazit = Don't Touch A Running System
OrkunBozz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 18:00   #13
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Zitat:
Zitat von Zamdrescher Beitrag anzeigen
204 PS nach der Laufleistung ist aber schon ein top-wert

Hier muss ich mal eins anmerken. Der 2,8er hat ja den 2,5er R-6er abgelöst. Der 2,5er hat 192 PS, der 2,8er 193. Damals als das gemacht wurde, gabs noch die Einstufung bei der Versicherung nach PS-Zahlen. Deswegen hatten Fahrzeuge ja auch Werte wie 90, 115, 150 PS usw.

Die haben fast alle über 200 Pferde...

Wenn man den 2,8er mal genau anschaut, wie wird er leistungsmäßig begrenzt? Ich habs anhand meines 328i und eine Angestellten der M-GmbH rausbekommen. Über die Ansaugbrücke. Montiert man hier die des ersten E36 325ers drauf (hierzu müssen 2 Unterdruckschläuche verlängert werden) kriegt der 2,8er nochmal deutlich mehr Dampf, kombiniert mit Chiptuning und der Auspuffanlage vom 286 PS M3 (inklusive angepasstem Krümmer) kommt man da auf 250 PS...
__________________
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 18:08   #14
OrkunBozz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von supra2700 Beitrag anzeigen
Hier muss ich mal eins anmerken. Der 2,8er hat ja den 2,5er R-6er abgelöst. Der 2,5er hat 192 PS, der 2,8er 193. Damals als das gemacht wurde, gabs noch die Einstufung bei der Versicherung nach PS-Zahlen. Deswegen hatten Fahrzeuge ja auch Werte wie 90, 115, 150 PS usw.

Die haben fast alle über 200 Pferde...

Wenn man den 2,8er mal genau anschaut, wie wird er leistungsmäßig begrenzt? Ich habs anhand meines 328i und eine Angestellten der M-GmbH rausbekommen. Über die Ansaugbrücke. Montiert man hier die des ersten E36 325ers drauf (hierzu müssen 2 Unterdruckschläuche verlängert werden) kriegt der 2,8er nochmal deutlich mehr Dampf, kombiniert mit Chiptuning und der Auspuffanlage vom 286 PS M3 (inklusive angepasstem Krümmer) kommt man da auf 250 PS...
Ne Nicht ganz..

Der M52B28 (328i) und M52B25 (323i) Sind vom Werk aus gedrosselt worden. Der M52B28 soll angeblich ausgelegt worden sein für 240PS ist aber von der Ansaugbrücke aus gedrosselt. Die 325iger Ansaugbrücke hat einen größeren Querschnitt was einen höheren Luftström zulässt. Wenn man nur die Ansaugbrücke vom 325i auf dem 328i montiert hat man direkt ca. 15-20PS mehr allerdings würden manche 328i enorm an Drehmoment verlieren, manche erreichen ihren höheren drehmoment einfach nur später dann. Ein Freund von mir hat die M50-Brücke bei ihn montiert. Der Wagen hat sofort viel mehr Sprit verbraucht er hat ihn nicht mehr unter 14L bekommen auch nicht nach ner Optimierung.

PS : Der 328i war aber viel Giftiger als meiner dann.

Und wegen dem Fächerkrümmer vom M3 da passt nur der vom 3.2L wegen den Lambda anschlüssen. Das ist der mit 321PS.

Ich würde von dem Umbau abraten, viele Tuner wie Alpina usw. Bieten auch Brücken an allerdings für 800€ geht auch günstiger, bei ebay gibt es umgebaute Brücken für 180€ die 100%ig Dicht sind und problemlos passen. Der 328i ist gerade so schön weil er untenrum viel Drehmoment hat und man das Gaspedal nur antippen muss und er rennt (Jetzt im E36 nicht im E38 ).
Es gibt auch viele die danach wieder die Originalbrücke draufmontiert haben.
OrkunBozz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 18:14   #15
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Zitat:
Zitat von OrkunBozz Beitrag anzeigen
Ne Nicht ganz..

Der M52B28 (328i) und M52B25 (323i) Sind vom Werk aus gedrosselt worden. Der M52B28 soll angeblich ausgelegt worden sein für 240PS ist aber von der Ansaugbrücke aus gedrosselt. Die 325iger Ansaugbrücke hat einen größeren Querschnitt was einen höheren Luftström zulässt. Wenn man nur die Ansaugbrücke vom 325i auf dem 328i montiert hat man direkt ca. 15-20PS mehr allerdings würden manche 328i enorm an Drehmoment verlieren, manche erreichen ihren höheren drehmoment einfach nur später dann. Ein Freund von mir hat die M50-Brücke bei ihn montiert. Der Wagen hat sofort viel mehr Sprit verbraucht er hat ihn nicht mehr unter 14L bekommen auch nicht nach ner Optimierung.

PS : Der 328i war aber viel Giftiger als meiner dann.

Und wegen dem Fächerkrümmer vom M3 da passt nur der vom 3.2L wegen den Lambda anschlüssen. Das ist der mit 321PS.

Ich würde von dem Umbau abraten, viele Tuner wie Alpina usw. Bieten auch Brücken an allerdings für 800€ geht auch günstiger, bei ebay gibt es umgebaute Brücken für 180€ die 100%ig Dicht sind und problemlos passen. Der 328i ist gerade so schön weil er untenrum viel Drehmoment hat und man das Gaspedal nur antippen muss und er rennt (Jetzt im E36 nicht im E38 ).
Es gibt auch viele die danach wieder die Originalbrücke draufmontiert haben.
Dann wars der Krümmer vom 321PSer Ich hab das damals von meinem Bekannten machen. Der Spritverbrauch ist hoch, das stimmt, aber die Leistung in der Kombination war echt krass. Da sieht man, was der Motor eigentlich Potential hat. Meiner Meinung nach einer der besten R-6er die BMW je gebaut hat... Davor kommt nur der alte 3,5er R-6er Der war eigentlich auch Unkaputtbar, mit der richtigen Pflege natürlich.
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 18:17   #16
OrkunBozz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von supra2700 Beitrag anzeigen
Dann wars der Krümmer vom 321PSer Ich hab das damals von meinem Bekannten machen. Der Spritverbrauch ist hoch, das stimmt, aber die Leistung in der Kombination war echt krass. Da sieht man, was der Motor eigentlich Potential hat. Meiner Meinung nach einer der besten R-6er die BMW je gebaut hat... Davor kommt nur der alte 3,5er R-6er Der war eigentlich auch Unkaputtbar, mit der richtigen Pflege natürlich.
mit RICHTIGER pflege denke ich sollte man jeden aber auch jeden Motor mindestens 200tkm fahren können..
OrkunBozz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 18:38   #17
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Zitat:
Zitat von OrkunBozz Beitrag anzeigen
mit RICHTIGER pflege denke ich sollte man jeden aber auch jeden Motor mindestens 200tkm fahren können..
Stimmt

Meinen E36 fährt mein Kumpel immer noch... 420tkm hat der jetzt auf der Uhr, läuft wie ein Glöckchen.
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 19:49   #18
740ilv8 Narr
Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Freudenberg
Fahrzeug: 740il e38 06.94
Breites Grinsen

Hallo
Stimmt da muß ich Euch zustimmen.Wenn immer regelmäßig das richtige Öl verwendet wird in den vorgegeben Interwallen gewechslt wird man nach dem Kühlwasser schaut und erst immer dann auf den Pinsel tritt wenn der Wagen Betriebtemperatur hat gehen die selten kaputt.
Öl ist echt sehr wichtig habe selber in den letzten Tagen die Erfahrung machen müssen.Hatte mein V8 in na freien Werkstatt zur Inspektion und die haben das falsche Öl eingefüllt.Nach zwei Tagen fiel mir auf das die Hydros laut klackerten.Ich darauf hin zu BMW die das dann festgestellt haben.Neues Öl raus und richtiges neues Öl rein und die Hydros gaben ruhe.Die pflege der Motoren
ist echt wichtig.
Ich werde meinen Motor wenns es irgendwann mal nötig sein sollte auf jeden
überholen lassen gans einfach deswegen weil ich an ihm hänge und dann weiß was ich an ihm hab
Ich kann Dich echt verstehen und ich würde Dir raten wenn sich Probleme mit Deinem Motor öfter ergeben in dann überholen zulassen aber so lang Du keine mit ihm hast pflege ihn und fahre ihn.

MFG
740ilv8 Narr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 19:59   #19
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von andy34 Beitrag anzeigen
Das ist besher das beste Auto was ich in meinen letzten 40 Jahren gefahren habe. Ein Auto auf das ich mich verlassen konnte.
Ich möchte das Auto auch weiterhin fahren bis das der Schrott uns scheidet.

Frage mich allerdings jetzt bei diesem Km Stand, ob ich solange alles OK ist den Motor komplett überholen lassen sollte.

Was meint ihr dazu?
Solange der Motor OK ist würde ich absolut nichts machen, sondern weiter Freude beim fahren haben.


Weiterhin Freude im BMW.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 20:06   #20
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

@740iLv8 Narr

Was für ein Motoröl hast du in deiner Diva eingefüllt?

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
350.000 km-Marke überschritten ik732ia BMW 7er, Modell E23 7 08.09.2009 17:59
**E38 728i BJ 1996 72k Benzingeruch im ÖL** Trollderweise BMW 7er, Modell E38 21 09.06.2009 15:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group