Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2010, 21:25   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Vorsicht beim Testen !

Zitat:
Zitat von Lapachon Beitrag anzeigen
Hallo!
......
I. Wenn ich das Radio während dem Betrieb aus und wieder einstecke funktioniert kurz auch der rechte hintere LS fällt aber dann einfach wieder aus.

II. Wenn ich am Stecker vom Radio den rechten hinteren LS mit dem linken hinteren LS überbrücke bekomme ich auch einen Ton raus. Die vorderen machen gar keinen Mucks.
....

III. Die Lötstellen hätte ich soweit alle überprüft, die sehen alle normal aus.
....
Gruß
Walter
zu

I. Das könnte schon ein "kalte-Lötstellen"-Problem sein, wobei die Spannungsspitzen beim Einschalten die Übergangswiderstände kurzzeitig überbrücken.

II. Man darf sicher nicht einfach mit Parallel-gelegten Drähten das Signal einer guten Endstufe einer scheinbar nicht funktionierenden Endstufen aufprägen; das Beschädigungsrisiko ist zu hoch ! zumal beide Ausgangssignale der einzelnen Endstufen "high" Signale führen (Brückenschaltung).
Man kann nur in dem abgesteckten Stecker mit einer Audioquelle Signale eines MP3-Players aus dessen Klinkenausgang einspeisen, um so die Verdrahtung und Funktion der Lautsprecher im Innenraum zu testen.

III.
Nur vom Ansehen der Lötstellen hat man keine Gewähr auf deren störungsfreie Funktion;
wenn Du schon so weit bist, ggfs. doch sorgfältig den gesamten Stecker am Radio nachlöten, Zinn gut verfliessen lassen und Kurzschlüsse zu Nachbarlötaugen ausschliessen.

Danach nochmals im zusammengesteckten Zustand testen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Problem mit NAVI Mk4/Radio BM54 Jürgens Senior BMW 7er, Modell E38 3 04.02.2010 21:11
Endlich !! BM54 mit DSP Philips Henk Bee BMW 7er, Modell E38 3 17.10.2009 22:04
BM54 oder BM54 Back ! Henk Bee BMW 7er, Modell E38 3 03.10.2009 10:17
Elektrik: P mit BM54 Fastcossi BMW 7er, Modell E38 7 30.01.2006 14:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group