Zitat:
denke der Vorbesitzer könnte was dazu sagen denn wenn er lange genug mit ohne Wasser gefahren ist kann man sich gut vorstellen wie Kolben und Zylinder aussehen
|
Wenn einer sich daran macht und die Zylinderkopfdichtung selber wechselt und dann auch noch als Hobbyschrauber alles wieder richtig zusammen bekommt,dann könnte man doch davon ausgehen das er auch erkennt wenn bei den Zylinderwänden der Kreuzschliff weg und tiefe Riefen da sind.
Angenommen die Zylinderkopfdichtung ist doch falsch und ein bißchen dicker.
Wenn da jetzt Öl reingekippt wird und dann die Kompression gemessen wird dann kann er ja auch kurzzeitig eine höhere Kompression durch das Öl haben da es sich ja nicht komprimieren lässt und dadurch den Hubraum "künstlich" verkleinert.
Nach ein paar Umdrehungen ist das Öl verflüchtigt und die Kompression im Keller.
Nun mach da endlich Druckluft drauf dann hört man ob es die Kolbenringe sind.
Mal eine kleine Beispielrechnung.
Nehmen wir mal an der Verdichtet 10:1 (lässt sich besser rechnen),der V8 hat 550ccm Hubraum pro Zylinder.Das macht nach der Verdichtung noch 55ccm.
Wenn da jetzt nur 5ccm (ml) Öl drauf kommen dann sinkt der verdichtete Raum auf 50ccm,und schon hat der selbe Motor eine Verdichtung von knapp 11:1 (545:50)
Bei einem Kolbendurchmesser von ca.92mm machen eine um 1mm höhere Dichtung schon ca. 6,64ccm aus.
MFG Sönke