Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2010, 18:56   #11
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
denke der Vorbesitzer könnte was dazu sagen denn wenn er lange genug mit ohne Wasser gefahren ist kann man sich gut vorstellen wie Kolben und Zylinder aussehen
Wenn einer sich daran macht und die Zylinderkopfdichtung selber wechselt und dann auch noch als Hobbyschrauber alles wieder richtig zusammen bekommt,dann könnte man doch davon ausgehen das er auch erkennt wenn bei den Zylinderwänden der Kreuzschliff weg und tiefe Riefen da sind.

Angenommen die Zylinderkopfdichtung ist doch falsch und ein bißchen dicker.
Wenn da jetzt Öl reingekippt wird und dann die Kompression gemessen wird dann kann er ja auch kurzzeitig eine höhere Kompression durch das Öl haben da es sich ja nicht komprimieren lässt und dadurch den Hubraum "künstlich" verkleinert.
Nach ein paar Umdrehungen ist das Öl verflüchtigt und die Kompression im Keller.

Nun mach da endlich Druckluft drauf dann hört man ob es die Kolbenringe sind.

Mal eine kleine Beispielrechnung.
Nehmen wir mal an der Verdichtet 10:1 (lässt sich besser rechnen),der V8 hat 550ccm Hubraum pro Zylinder.Das macht nach der Verdichtung noch 55ccm.
Wenn da jetzt nur 5ccm (ml) Öl drauf kommen dann sinkt der verdichtete Raum auf 50ccm,und schon hat der selbe Motor eine Verdichtung von knapp 11:1 (545:50)

Bei einem Kolbendurchmesser von ca.92mm machen eine um 1mm höhere Dichtung schon ca. 6,64ccm aus.

MFG Sönke

Geändert von monza180 (02.02.2010 um 19:13 Uhr).
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 16:34
Elektrik: Batterie gewechselt,Motor springt nicht mehr an... Skorpo BMW 7er, Modell E38 14 15.01.2009 12:07
Getriebe: Getriebe gewechselt, fährt jetzt gar nicht mehr Baumerous BMW 7er, Modell E32 35 16.11.2008 00:03
Motorraum: Motor läuft nicht mehr nach Rep. der Zylinderkopfdichtung zweifler BMW 7er, Modell E32 9 19.07.2006 20:58
Springt nicht mehr an! 740i-driver BMW 7er, Modell E38 19 01.01.2006 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group