|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.01.2010, 17:34 | #11 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 66ziger  Nix für ungut. 
Aber,das zeigt du mir.Wenn du irgendwo auf einem parkplatz stehst und früh morgens wieder los fährst    
gruss klaus |  Sag mal....gehts noch....das ist doch mit Jacke wie Hose wie der gute Mann auf seinen Bock hoch kommt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2010, 17:46 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2007 
				
Ort: Schwaigern 
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Raffael@735i  Sag mal....gehts noch....das ist doch mit Jacke wie Hose wie der gute Mann auf seinen Bock hoch kommt   |  ja klar,er mietet sich einen hubschrauber und.... 
Da merkt man das du keine Ahnung von den Geschäft hast. 
Würde dich gern mal eine Woche einladen um mit zufahren, 
aber lassen wir das.
				__________________"Wer sich darüber Sorgen macht,was seine Freunde von ihm denken,wäre erstaunt,wenn er wüsste wie selten sie es tun."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2010, 17:55 | #13 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 ist egal wie du oben auf deine Plane kommst, aber du musst sie vor der Fahrt entfernen, das ist fakt.Und nein, brauchst mich nicht zu ner Fahrt einladen, hab selber 2 Fernfahrer in der Verwandtschaft, kenn die Problematik mit den Eisplatten also, wurde schon öfter drüber geredet.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2010, 18:54 | #14 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 66ziger  Nix für ungut. 
Aber,das zeigt du mir.Wenn du irgendwo auf einem parkplatz stehst und früh morgens wieder los fährst   |  Das ändert nichts an der Pflicht der LKW-Fahrer (einen Flyer des BGL kann man auch downloaden):
  Sicherheit: Lkw-Fahrer müssen Eis von Fahrzeugdach entfernen - News - FOCUS Online 
Es soll auch tatsächlich 4 m lange Leitern und Besen geben, mit denen das Entfernen klappen sollte.
 
Ernsthaft: Schon mal an die Folgen gedacht, wenn auf der Autobahn eine 10 kg schwere Eisplatte vom Dach/Hänger rutscht und einem nachfolgenden PKW vor die Windschutzscheibe knallt? Das ist in etwa so, als würde jemand einen Holzklotz von einer Brücke schmeißen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2010, 19:11 | #15 |  
	| Individual Azuritschwarz 
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt heutzutage schon an Autohöfen Mobile "gerüste",etwa 20m lang, wo man den LKW neben den gerüst stellt und dann man wunderbar das dach vom Eis und Schnee entfernen kann... 
Aber leider gibts sowas immer noch viel zu wenig....
  http://www.osthessen-news.de/beitrag_G.php?id=1175781 
Tankzugfahrern haben zum glück nicht das problem.....    
				__________________Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
 
				 Geändert von Swordy (27.01.2010 um 19:17 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2010, 19:13 | #16 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 @66ziger 
Von mir aus kann er sich auch eine Concord mieten, das ist mir wurscht! JA, ich habe keine Ahnung von dem Geschäft.....und bin auch froh drum    
Vielleicht denkst Du mal anders über das Thema, wenn Dich so eine Eisplatte am Kopf trift    Da möchte ich nicht in der Haut des Fahrers stecken    
Grüße
 
P.S. Auch wir haben im Freundschaftskreis einen "vernünftigen LKW-Fahrer" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2010, 19:52 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 Hallo. Na,man könnte natürlich auch einmal etwas Eigenverantwortung übernehmen und mal mit Hirn fahren und etwas Abstand halten. Soll jetzt aber keinesfalls den TE-Ersteller ansprechen,denn das wollte er ja gar nicht wissen   ! Also seid Ihr mittlerweile schon sehr OT. Schöne Grüße Andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2010, 20:18 | #18 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von apal  Hallo. Na,man könnte natürlich auch einmal etwas Eigenverantwortung übernehmen und mal mit Hirn fahren und etwas Abstand halten. Soll jetzt aber keinesfalls den TE-Ersteller ansprechen,denn das wollte er ja gar nicht wissen   ! Also seid Ihr mittlerweile schon sehr OT. Schöne Grüße Andi. |  
Hallo Andi,
 
da merkt man doch, dass Du an boarischer Lenkraddompteur bist  . Der Hintermann kann vielleicht noch Abstand halten. Was macht aber der Vordermann, falls der Dompteur einmal recht scharf bremsen muß     
Ebenso, was macht der Gegenverkehr, wenn ihm so eine heruntersegelnde Eisplatte entgegenkommt? Abstand halten??
 
Ich fordere generell ein Winterfahrverbot für Fahrzeuge, die höher als 1.70m sind    , denn freie Bahn mit Marzipan (... ach ja, gibt es dann auch nur im Sommer ...  ).
 
Prinzipiell muß der LKW-Fahrer dafür sorgen, dass keine Gefahr von seinem Laster ausgeht, aber ein schwieriges Thema ist es nach wie vor. Bin früher selber Planen- und Tankzug gefahren und selbst bei den Bussen sieht es auch nicht besser aus.
 
Als ich vor Jahren noch bei einer Schüttgutspedition aushalf (nix Edscha-Schiebeverdeck  ), da mußte man die Plane noch von Hand oder mit einer Bordwandlatte zum Befüllen, nach vorne schieben (war kein Zuckerschlecken), da wurde uns verordnet, dass man, wenn der Zug leer war und über nacht bei Frost gestanden ist - falls es geregnet hatte, von innen die Deckenplane vom Eis zu befreien. Das Gleiche galt auch, falls er geladen war, dann eben von oben (über die Leiter). Der Kunde wollte ja schließlich in der Schüttgruppe keinen Unrat wie z.B. Eis.
 
Aber wie gesagt, ist ein blödes Thema, da hilft nur ausreichend Abstand ...
 
mfg Erich M. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2010, 20:40 | #19 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von apal  Hallo. Na,man könnte natürlich auch einmal etwas Eigenverantwortung übernehmen und mal mit Hirn fahren und etwas Abstand halten. |  Abstand halten? Das hieße also im Umkehrschluss, dass man im Winter gar keinen LKW mehr überholen darf? Diese "Schnee- und Eisschollen" segeln ganz nett durch die Luft, da kann man überhaupt keinen ausreichenden Abstand halten!
 
PS: Warum OT? Schließlich wurde die Beschädigung des Autos vom TE genau durch das beschädigt, was wir hier gerade diskutieren. Teile hat er auch angeboten bekommen, also was soll's? Die Diskussion entstand ja erst durch einen LKW-Fahrer, der meinte, wir hätten alle keine Ahnung und er bräuchte sich um das Dach seines LKW nicht zu kümmern. Und das ist einfach falsch! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2010, 21:14 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2007 
				
Ort: Schwaigern 
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Abstand halten? Das hieße also im Umkehrschluss, dass man im Winter gar keinen LKW mehr überholen darf? Diese "Schnee- und Eisschollen" segeln ganz nett durch die Luft, da kann man überhaupt keinen ausreichenden Abstand halten!
 PS: Warum OT? Schließlich wurde die Beschädigung des Autos vom TE genau durch das beschädigt, was wir hier gerade diskutieren. Teile hat er auch angeboten bekommen, also was soll's? Die Diskussion entstand ja erst durch einen LKW-Fahrer, der meinte, wir hätten alle keine Ahnung und er bräuchte sich um das Dach seines LKW nicht zu kümmern. Und das ist einfach falsch!
 |  
Um eines klar zu stellen,ich habe damit nicht angefangen.Ich wollte nur wissen,wie es ein LKW-Fahrer anstellt,wenn er irgendwo auf einen Parkplatz steht und KEINE möglichkeit hat um auf seinen LKW zu kommen??? 
Leider sieht die Realität anders aus wie in jedem Gesetzbuch.
 
Und ja,es gibt hier Leute die keine Ahnung haben,sonst würden sie nicht so ein blödsinn schreiben.
 
Aber was solls,wir LKW-Fahrer sind ja sowieso nur die dummen der Nation. 
fahren dicht auf,drängeln,halten sich an keine Lenk u Ruhezeiten usw.usw.
 
gruss Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |