Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2010, 16:22   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von fastlane7 Beitrag anzeigen
tja hinterher ist man immer schlauer. beim nächsten einbau weiss ich dann, woraufs ankommt.

ich hab ihm auch gesagt, dass mir der tankvorgang etwas lang vorkam.. ja, es gäbe tankstellen mit unterschiedlichem Druck meinte er.

aber klar wenn s da noch viel größere Durchmesser gibt, macht das das meiste aus. Dazu muss ich den Tankstutzen tauschen lassen?

64l sind 80% von 84l.
wenn der tank aber schon nach 48l voll ist, sind das nur 75% von 64l.

dazu meinte der mech, dass sich das noch nach 2-3mal leer fahren und volltanken ändern kann.. ich sagte: MUSS!
Hi!
Klar gibt es Tankstellen mit unterschiedlichem Druck.
Aber wenn bei mir knapp 40 Liter durchfließen und bei den Tomasetto-Stutzen regelmäßig nur 18 Liter an derselben Tankstelle zur selben Zeit - dann liegt das eindeutig am Durchmesser!

Wenn Dein Stutzen ein Außengewinde hat - dann brauchst Du erstmal nur einen ACME-Adapter mit Innengewinde.
Diese Tomasettos sind nicht allzuweit verbreitet - es gibt sie aber!

Ich hab sie selber schon gesehen und auch auf der Internetseite sind sie beschieben - also sind sie auch lieferbar ....und NICHT ein Phantom - wie manche Umrüster frech behaupten.

Mein Umrüster wollte mir das auch alles auf die Nase binden - ich hab mir von einem netten Forumskollegen das entsprechende Foto schicken lassen und ihm vorgelegt: "Wenn das ein Anderer kann - dann können SIE das auch!!!"
Damit konnte er nicht mehr behaupten, dass es nicht geht - und er hat es ordentlich gemacht!

Dasselbe mit dem Tank!
ich wusste von Ellemet, dass der im E65 diesen Tank drin hat - also hab ich ihn genervt, dass er diesen Tank auch einbaut. (Mit Foto natürlich!)
Nachdem er erst dicke Holzbalken untergelegt hatte - hab ich ihn gefragt, ob er noch alle Hölzer im Kasten hat.
Da hat er sich bequemt, den Wagen zum Spengler zu bringen und die Mulde etwas (an 3 Stellen um 0,5 cm) weiten zu lassen.
und siehe da, der Tank passte auch in meinen Wagen rein ...welch ein Wunder!

Die stako-Tanks haben etwas Fertigungstoleranzen, was die Außenabmessungen angeht ...

Das mit der allmählich anwachsenden Füllmenge an Gas hab ich auch beobachtet aber NUR beim ersten mal nach dem Einbau - ich verstehe es nicht!
Vor allem, weil ich selber beim Batteriewechsel den Tank draußen hatte - er also komplett leer war - aber anschließend konnte ich ihn sofort wieder maximal befüllen.

Aber spätestens nach dem 4. Leerfahren (RICHTIG leer - dass er auf Benzin zurückgesprungen ist!) und wieder volltanken muss er die maximale Füllmenge reinlassen.
Wenn nicht - dann muss der Umrüster den Füllstop SO modifizieren, dass das genannte Volumen erreicht wird (netto = 80% x Brutto) - das ist dann NachbesserungsPFLICHT.
Grund: beim Einbau ist offensichtlich der Drahthebel, an dem der Schwimmer befestigt ist, etwas verbogen worden .... mehr nicht !!!!!!!
Man muss ihn dann einfach wieder in die richtige Richtung biegen.

Manche Leute - so sagt man - blockieren gänzlich den Füllstop - dann gehen ca. 90% des Bruttovolumens rein - das Ende der Füllung kommt von alleine durch das zusammengepresste Gas/Luftgemisch im Tank.
Da ja ein Sicherheitsventil vorhanden ist, birgt das kiein Risiko ......
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 16:54   #2
fastlane7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fastlane7
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
Standard

`n` abend
Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Wenn Dein Stutzen ein Außengewinde hat - dann brauchst Du erstmal nur einen ACME-Adapter mit Innengewinde.
Diese Tomasettos sind nicht allzuweit verbreitet - es gibt sie aber!
hä, wie meist du?
also wenn der adapter außengewinde hat, kann der stutzen doch nur innengewinde haben.


Zitat:
Mein Umrüster wollte mir das auch alles auf die Nase binden - ich hab mir von einem netten Forumskollegen das entsprechende Foto schicken lassen und ihm vorgelegt: "Wenn das ein Anderer kann - dann können SIE das auch!!!"
Damit konnte er nicht mehr behaupten, dass es nicht geht - und er hat es ordentlich gemacht!
kannst du mir das auch zusenden?

Zitat:
Da hat er sich bequemt, den Wagen zum Spengler zu bringen und die Mulde etwas (an 3 Stellen um 0,5 cm) weiten zu lassen.
und siehe da, der Tank passte auch in meinen Wagen rein ...welch ein Wunder!

Die stako-Tanks haben etwas Fertigungstoleranzen, was die Außenabmessungen angeht ...
also ich brauch fakten

was ist der größte radmuldentank, der vernünftig reinpasst? hersteller, nummer, größe,

Zitat:
Das mit der allmählich anwachsenden Füllmenge an Gas hab ich auch beobachtet ....

Aber spätestens nach dem 4. Leerfahren (RICHTIG leer - dass er auf Benzin zurückgesprungen ist!) und wieder volltanken muss er die maximale Füllmenge reinlassen.....
ok, ich achte drauf, dazu muss ich aber erstnoch etwas fahren.


Stichwort Nachbesserungspflicht:
in die kiste soll der größte tank und der Tankstutzen mit dem größeren Durchmesser rein.

Die Fragt ist.. ist der Umrüster damit schon in die Pflicht zu nehmen? Es wurde ja nicht definiert, was rein soll. andererseits kann er mir,(der keine ahnung hat) , nicht nur halbe sachen reinbauen.


apropos, war da nich noch was mit "gas"zündkerzen?
fastlane7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 17:02   #3
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Da ich mich mit dem Thema nicht auskenne, kann ich Dir nur viel Spaß damit wünschen und kann Dir sagen das dein Dicker beim Tankdeckel rostet

Viel Spaß beim sparen
__________________
Früher an Später denken

Geändert von Nebelkraehe696 (15.01.2010 um 18:40 Uhr).
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 10:14   #4
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von fastlane7 Beitrag anzeigen
`n` abend

hä, wie meist du?
also wenn der adapter außengewinde hat, kann der stutzen doch nur innengewinde haben.


kannst du mir das auch zusenden?


also ich brauch fakten

was ist der größte radmuldentank, der vernünftig reinpasst? hersteller, nummer, größe,



ok, ich achte drauf, dazu muss ich aber erstnoch etwas fahren.


Stichwort Nachbesserungspflicht:
in die kiste soll der größte tank und der Tankstutzen mit dem größeren Durchmesser rein.

Die Fragt ist.. ist der Umrüster damit schon in die Pflicht zu nehmen? Es wurde ja nicht definiert, was rein soll. andererseits kann er mir,(der keine ahnung hat) , nicht nur halbe sachen reinbauen.


apropos, war da nich noch was mit "gas"zündkerzen?

Hinterher ist man ja immer klüger, ABER hättest du diese Dinge nicht VOR dem Einbau abklären sollen?
Weil zuerst mit ner sehr schwammigen Formulierung beauftragen und hinterher jammern geht ja gar nicht

Lg Franz

PS: sogar ich weiß das Flashlub bei BMW nix bringt, obwohl ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nie auf LPG fahren werden (so gut wie keine Tankstellen bei uns in Ö).
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung 728er demon eBay, mobile und Co 26 10.07.2009 08:00
Mein 728er eXiNFeRiS BMW 7er, Modell E38 17 19.06.2006 08:06
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d Chris_ BMW 7er, Modell E38 13 25.10.2005 09:58
728er Bj.96 zu empfehlen? mayer BMW 7er, Modell E38 12 04.08.2003 20:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group