|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  14.01.2010, 19:47 | #2 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Auch wenns ansich um die V12 Brücken geht....hat Alpina nich auch mal nen V8 Motor bearbeitet mit ner schönen Ansaugbrücke fürn V8 welche sich auf den M60 "adaptieren" ließe?
 Gruß
 Stefan
 
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2010, 20:26 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, die passen und ja, Sie unterscheiden sich erheblich.Der Durchmesser ist deutlich größer.
 
 Gruss
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2010, 20:30 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.12.2009 
				
Ort: Weiden 
Fahrzeug: E36 Komplettumbau, E38 750, Yamaha FZR Streetfighter, Yamaha TT600S
				
				
				
				
				      | 
 was meint Ihr wie sich das anprechverhalten ändert und der verbrauch? 
				__________________ 
				Falls wer Motorradhelme oder Skihelme braucht, einfach anfragen für Foren-Mitglieder mache ich gerne Sonderpreise.   Motorradhelme und Skihelme |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2010, 20:40 | #5 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Da sich an den Drosselklappen und den Ventilen und an den Kanälen im Kopf nix ändert wenn man einfach nur die Brücken tauscht und sich somit die Menge Luft die letzten Endes in den Motor gelangt, bzw durch die Drosselklappen kommt sich nich gravierend ändern wird sollte sich da ansich gar nich wirklich was ändern.
 Gruß
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2010, 20:59 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      | 
 denke mal das stefan da recht hat  
heb mal damals beim e30 320 die ansaugbrücke vom 325 drauf gebaut, beim 3er mit 129ps hat mann ein wenig gespürt das er besser zieht   
beim m73 mit über 300ps wird sich das mit sicherheit nicht bemerkbar machen, aber wenn mann die haube auf mach schauts gut aus    
@stefan 
die ansaugbrücke vom B10 V8 schaut optisch nicht anders aus wie die originale ! 
das wird keiner merken wenn du sie tauscht zumal ja eh eine abdeckung drüber ist   
auf dieser steht dan alpina 4,6   
gruß 
karsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2010, 21:02 | #7 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 kann sogar negativ sein, da du an den Ports der Köpfe, dann eine Art abrisskante produzierst, was strömungstechnisch nicht gerade optimal ist.wenn dann müssteste da weiche übergänge reinschleifen und das möchteste bestimmt nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2010, 21:14 | #8 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von StefanP  Da sich an den Drosselklappen und den Ventilen und an den Kanälen im Kopf nix ändert wenn man einfach nur die Brücken tauscht und sich somit die Menge Luft die letzten Endes in den Motor gelangt, bzw durch die Drosselklappen kommt sich nich gravierend ändern wird sollte sich da ansich gar nich wirklich was ändern.
 Gruß
 Stefan
 |  
Naja...es gibt BMW Modelle die ausschliessöich über die Ansaugbrücke gedrosselt werden.    
Um die oprimale Ausbeute zu erlangen müssen noch LMM vom 728i montiert werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2010, 21:17 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.12.2009 
				
Ort: Weiden 
Fahrzeug: E36 Komplettumbau, E38 750, Yamaha FZR Streetfighter, Yamaha TT600S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Raffael@735i  Um die oprimale Ausbeute zu erlangen müssen noch LMM vom 728i montiert werden. |  was soll das bringen der LMM misst ja nur und gibt daten ans steuergerät weiter? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2010, 21:20 | #10 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 Der 728i schein größer zu sein (weniger Bremswirkung), oder glaubst Du Alpina hat sich dabei nichts gedacht?  Besser wäre es den LMM ganz weg zu lassen, aber wir wollen ja keine Alpha N Steuerung :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |