Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2010, 23:09   #1
A2thex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von A2thex
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: olching
Fahrzeug: bmw e38 740ia BMW M3 cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Doc7 Beitrag anzeigen
Naja, er hat dann die Servo entlüftet - also wohl oder übel den Motor gestartet. Die Suppe ist somit Ü B E R A L L !!!

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem grünen und dem roten (ATF III) Öl? Und was kann/wird passieren, wenn ich nicht alles davon raus bekomme???

Ich habe übrigens ein Entlüftungsventil (Nr. 6 auf dem Foto) oder so etwas ähnliches im Regelventil gefunden... (Das Teil, was vom Stabi angesteuert wird)

Da könnte man doch einfach laufen lassen!?! Wie soll man beim Wechsel vorgehen? Motor an und unten ablassen, dabei oben immer nachfüllen? Am Lenkgetriebe und an der Pumpe auch aufmachen? Wie entlüfte ich das System wieder oder sollte ich TUNLICHST darauf achten, dass da keine Luft reinkommt?
Und auch wichtig: wieviele Liter werde ich voraussichtlich von dem Zeug brauchen?

Profiler, lass mich nicht im Stich - ich (und erst recht der Mechaniker) haben keinen Tau von der Sache!!!
hi
das ist ja toll...
also lass denn motor laufen stell ihn ab und öffne anschliesend die ausslasschraube am Regelventil hinten und lass das öl Rauslaufen fülle dan das das CHF 11s öl rein C.a. 3 liter denke ich!? und lass dann denn motor laufen und anschliesend machst du das ganze noch mal
dann müsste alles ok sein
A2thex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 23:11   #2
A2thex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von A2thex
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: olching
Fahrzeug: bmw e38 740ia BMW M3 cabrio
Standard

aber vergiss nicht die schraube beim regelventil zu schliessen mfg
A2thex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 05:35   #3
joker 764
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-750i (10.87)
Standard hallo und danke für eure tipps und hilfe!!!

@A2thex: dachte CHF 11s darf ich nicht!?!? (Baujahr 11/87)
ich will nun wirklich nichts mehr falsch machen!
chf 7.1 gibt es aber scheinbar nicht mehr...
ich werd noch wahnsinnig!!

...und hängt das ganze mit CC-Meldung "bremsdruck" und "ölstand lenkhilfe" zusammen?? flüssigkeitsstände sind korrekt!

danke

mfg

hannes
joker 764 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 05:47   #4
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
Standard

Zitat:
Zitat von joker 764 Beitrag anzeigen
@A2thex: dachte CHF 11s darf ich nicht!?!? (Baujahr 11/87)
ich will nun wirklich nichts mehr falsch machen!
chf 7.1 gibt es aber scheinbar nicht mehr...
ich werd noch wahnsinnig!!



danke

mfg

hannes
Febi Bilstein Nr. 06162,eventuell
hamann 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 12:15   #5
A2thex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von A2thex
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: olching
Fahrzeug: bmw e38 740ia BMW M3 cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von hamann 735i Beitrag anzeigen
Febi Bilstein Nr. 06162,eventuell
sorry
habe übersehen das deiner b.j. 87 ist dann holste natürlich das 7.1 bin ein blindfisch

und lexmaul ich habe es genauso, bei mir gemacht als die von ATU, das falsche ÖL eingefühlt hatten. Ich wahr auf Reise und mein regelventil ging kaput. darauf hin liess ich ihn zu ATU schleppen. kaufte ein gebrauchtes Regelventil und lies es dort einbauen, leider fühlten die das falsche ÖL ein meine schuld hätte es dennen sagen sollen.... das beste die hätten es nicht mal gemerkt wenn ich nicht dannach gefragt hätte welches sie reingemacht haben....
ich haben ihn dann kurz laufen lassen ihn auf die bühne gehebt und anschliesend das ablasventil hinten geöffnet und da kamm fast alles wieder raus natürlich nicht alles!! ich habe dann anschliesend das Ventil geschlossen und CHF 11S eingefühlt dann laufen lassen ihn wieder auf die bühne und wieder alles rausgelsassen anschliesend wahr alles ok! ich fühlte einfach wieder neues CHF 11S ÖL rein und alles wahr OK das ÖL zahlten die natürlich
meiner wahr allerdings ein e38... Aber Glaub mir, das geht!! ich fragte natürlich zuerst eine BMW werkstatt und machte denn vorschlag und der Meister meinte auch Dann man das so machen kann!
A2thex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 12:20   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Und was ist mit dfen Leitungen zur Pumpe und dem Lenkgetriebe inkl. den Einheiten selber?

Da bleibt ein nicht unbeträchtlicher Rest drin

Habe die Leitungen an den Dämpfern am WE auf gehabt - da ist zum
Beispiel der Behälter nicht mal ansatzweise leer gelaufen...wobei am Regelventil schon deutlich mehr kommen müsste!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 13:39   #7
A2thex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von A2thex
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: olching
Fahrzeug: bmw e38 740ia BMW M3 cabrio
Standard

Nunja bei zweiten spüllen, habe ich ihn auch etwas länger laufen lassen.
Ich habe ihn auch laufen lassen als ich die auslasschraube am Ventil geöffnet habe. Natürchlich nicht lange! und da müsste eigentlich alles Rausgelaufen sein was drin wahr. wie gesagt die von Bmw meinten auch das mann es so machen kann. man kann Natürlich auch ein drittes mal spüllen nur man darf nicht in trännen zerfallen wegen dem teuren Öl Achja Und meine Servo macht bis Heute keine Probleme!!
A2thex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Welches Servo-Öl beim E38? Gigazwerg BMW 7er, Modell E38 45 25.06.2014 13:04
Niveauregulierung und EDC deaktivieren Junior67 BMW 7er, Modell E38 10 03.04.2013 18:58
Fahrwerk: tieferlegung trotz edc und niveauregulierung maximillion BMW 7er, Modell E38 7 26.10.2008 16:27
EDC und Niveauregulierung KaiMüller BMW 7er, Modell E38 14 26.12.2007 22:52
Niveauregulierung und EDC Erich E32: Tipps & Tricks 6 18.01.2006 07:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group