


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
08.12.2009, 16:42
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von freak
Ich habe auch nicht geschrien, das die Beimischung von 2Takt Öl, dem TDS Schaden würde - Schaden wird es sicherlich nicht, aber die Vorteile wie beim Common-Rail, bleiben aus - die Kosten und Aufwand gerechtfertigen die Beimischung von 2 Takt Öl beim TDS, meiner bescheidenen Meinung, nicht ...
Für die Schmierung und Kühlung der Kraftstoffpumpe, Verteilerpumpe und Einspritzdüsen beim TDS, reicht der normale, heute handelsübliche, Diesel Kraftstoff und Vorrichtung, völlig aus ...
|
Bei unserem 2000er E46 320tds hat die Verteiler-Einspritzpumpe sich soeben nach 100tkm verabschiedet. Irreparabel, die AT-Pumpe (ist die Bosch VP44) soll bei BMW incl. Einbau 2 TEUR kosten. Der 3er geht jetzt aber zum Pumpentausch zum Diesel-Spezi, für "günstige"  1,5 TEUR.
Und das ist noch kein CR-Diesel! Grr. Hat also nichts genutzt, dem CR-Diesel der 1. Generation aus dem Weg zu gesehen. Verdammte Dieselseuche.
Zitat:
Zitat von KaiMüller
aber zu den kosten: 1€ pro tankfüllung ist wohl zu vernachlässigen..
und: sicher ist sicher
|
Ja, unser E46 hatte bisher nie Zweitaktöl beigemischt bekommen. Ab jetzt wird es auch beigemischt, hoffentlich hilft es etwas gegen die Diesel-Seuche.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|