


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.11.2009, 20:12
|
#11
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
|
Zitat:
Zitat von andy740iL
Hi, hatte haargenau vor einem Monat dasselbe Problem und ich kann dir sagen das wenn es das nächste mal anfällt, ich mir direkt n neuen 7er kaufe 
Oben auf dem Lüftermotor sind leidergottes die Widerstände fest mit dem Motor verbunden, so hat mans mir zumindest erklärt.Also brauchst du meist direkt nen komplett neuen Motor.Das schlimmste an der ganzen Schmach ist allerdings der Ausbau,denn schlaue Ingenieure haben sich gedacht den Motor in der mitte unter deinem Amaturenbrett zu platzieren.Sprich Ausbau entweder ne Nervensache oder geht halt ins Geld aber zu empfehlen bevor wirklich Winter werden sollte in Deutschland.Bei manchen soll es auch funktioniert haben den Gebläsemotor nur zu säubern und gängig zu machen.Aber falls es bei dir tatsächlich nicht an der Sicherung liegt, bleibt dir immernoch der Ausbau vom kompletten Amaturenbrett+ Airbags,Lenkrad,Tacho usw.
mfg,Andy
|
erzähle nicht so ein quatsch du kommst von der motorseite her dran es sitzt in der mitte in der karosserie.
|
|
|
22.11.2009, 20:57
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
|
Tag Kollege!
Hatte vor ca 3 wochen das vergnügen den Gebläse-Motor zu wechseln. Hat insgesamt 3h gedauert. Alles halb so wild wenn man weiss was zu ist.
Meld dich einfach wenn du Hilfe brauchst,
Gruß Niko
|
|
|
22.11.2009, 21:12
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
|
Zitat:
Zitat von werner44
Auweia!
Hab mir gerade mal die Bilder angesehen. Das ist wohl eher was für Profischrauber. Leider bin ich keiner.
Danke für die Hilfe.
Gruß Werner
|
Mensch Leute ist doch alles halb so wild..sind ca 4 stunden arbeit und dann ist gut...
|
|
|
24.11.2009, 19:13
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38-740iL (07.97)
|
Zitat:
|
erzähle nicht so ein quatsch du kommst von der motorseite her dran es sitzt in der mitte in der karosserie.
|
Achso also das musste mir mal erklären!!!  Mit nem kopfstand über der motorhaube hängend oder bauste kurzer hand den motor aus du kenner?! Und WENNS doch so schnell und gut geht warum sind dann nur Anleitungen bzw Bilder vorhanden bei denen das komplette Amaturenbrett entfernt ist? Wahrscheinich haben die eh alle keine Ahnung und haben sowas auch noch nie gemacht stimmts? 
|
|
|
24.11.2009, 19:21
|
#15
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
|
Zitat:
Zitat von andy740iL
Achso also das musste mir mal erklären!!!  Mit nem kopfstand über der motorhaube hängend oder bauste kurzer hand den motor aus du kenner?! Und WENNS doch so schnell und gut geht warum sind dann nur Anleitungen bzw Bilder vorhanden bei denen das komplette Amaturenbrett entfernt ist? Wahrscheinich haben die eh alle keine Ahnung und haben sowas auch noch nie gemacht stimmts? 
|
soll ich dir das machen? ohh sorry die motorhaube muss noch ab.
|
|
|
24.11.2009, 19:34
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38-740iL (07.97)
|
Zu spät wurde schon erledigt aber ohne Armbrüche durchs verränken also wär echt mal nett wenn du Fotos davon reinstelln könntest wie das funktioniern soll.Es soll ja tatsächlich Menschen geben die mehr Kenntniss über ihren 7er haben als die Freundlichen selber aber ohne das Cockpit auszubauen ist mir das komplett schleierhaft!!!Wenn du das in ner angemessenen Zeit hinbekommst kannste dir hier bestimmt ne goldene Nase verdienen  In Richtung Motor sitzt bei mir der Gebläsekanal davor,untendrunter die Halterung und das ganze Gedöns und oben halt....ja das Amaturenbrett.alsooo 
|
|
|
24.11.2009, 21:14
|
#17
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
|
mache ich doch gerne für dich weil ich bin einer von den freundlichen.
mfg
|
|
|
24.11.2009, 22:11
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38-740iL (07.97)
|
dann hast du zumindest inkompetente kollegen denn die haben mir versichert das es nicht anders geht! weitergehend wurde mir da erzählt das ich ein 2DIN Schacht habe und alles kein ding ist,was soll ich dir sagen...IRRTUM! 13mm haben gefehlt und somit hätte der bildschirm rausgestanden.dank sei der cleverness einen abgestuften bordcomputer zu verbauen und zwar so knapp das man in den gebläsekanal fräsen müsste.ich fahr einen 7er...also hab relativ viel mit leuten zutun die auch bei bmw arbeiten  geht ja garnicht anders  aber es gibt anscheinend auch nach knapp 12 jahren noch sachen die sich keiner merkt oder noch nie was von gehört hat.da machste nix! nur zur letzten klärung nochmal, wir reden schon von 8zylindern und nicht den 6ern wo man noch n meter platz im motorraum hat oda?
|
|
|
24.11.2009, 22:51
|
#19
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
|
Zitat:
Zitat von andy740iL
dann hast du zumindest inkompetente kollegen denn die haben mir versichert das es nicht anders geht! weitergehend wurde mir da erzählt das ich ein 2DIN Schacht habe und alles kein ding ist,was soll ich dir sagen...IRRTUM! 13mm haben gefehlt und somit hätte der bildschirm rausgestanden.dank sei der cleverness einen abgestuften bordcomputer zu verbauen und zwar so knapp das man in den gebläsekanal fräsen müsste.ich fahr einen 7er...also hab relativ viel mit leuten zutun die auch bei bmw arbeiten  geht ja garnicht anders  aber es gibt anscheinend auch nach knapp 12 jahren noch sachen die sich keiner merkt oder noch nie was von gehört hat.da machste nix! nur zur letzten klärung nochmal, wir reden schon von 8zylindern und nicht den 6ern wo man noch n meter platz im motorraum hat oda?
|
ja ich habe auch ein 8 zylinder und bestimmt schon 20 Motoren ein und ausgebaut,und glaube mir du kommst vom motorraum her dran und es geht bedeutend leichter. ich bringe dir morgen aus unseren heftern ein paar bilder mit.
|
|
|
24.11.2009, 23:19
|
#20
|
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
würd ich auch gerne sehen wie man da vom Motorraum rankommen soll...
Ich hab die Gebläseendstufe vor zwei Monaten gewechselt.
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen: Blower Motor Replacement Procedure
Wie man an den Bildern erkennen kann ist das Gebläse von oben in den Heizkasten geschraubt.
Dieser ist bis auf die nach Oben abnehmbare Abdeckung im eingebauten Zustand einteilig und nicht zerlegbar. Sprich die Schrauben des Gebläses sowie die Abdeckung und deren Schrauben sind nur nach oben abnehmbar...
Wie das von der Motorseite her gehen soll ist mir ein Rätsel
Es sei denn man reist über den Motorraum den ganzen Kasten raus, was ich allerdings, bedingt durch die ganzen Anschlüße, Leitungen, etc und die Ausschnitte in der Karrosserie für ausgeschloßen halte...
Aber mit Fotos als Beweis lasse ich mich gerne eines Besseren belehren...
Und um noch eine Kleinigkeit anzumerken, die Gebläse-Enstufe ist nur mit zwei Schrauben am Motor befestigt und kann separat abgenommen sowie erworben werden. Hier ist die Teilenummer (für Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe sowie Klimaautomatik): 64 11 8 391 399 Kostet laut ETK knappe 170,-
Der Austausch selbst ist mit der Anleitung wirklich gut zu schaffen. Das Lenkrad braucht auch nicht demontiert zu werden... nur so wie es in der Anleitung beschrieben ist...
__________________
Powered by

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Heizung/Klima: Gebläse
|
draw1249 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
15.06.2009 22:59 |
|
gebläse
|
cj22cj240 |
BMW 7er, Modell E38 |
14 |
05.09.2008 21:22 |
|
Elektrik: BC ausgefallen
|
HarleyFXR |
BMW 7er, Modell E32 |
17 |
23.12.2007 15:54 |
|
Elektrik: Ausgefallen
|
Fie |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
01.02.2006 15:22 |
|