 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
  
  
    
			
			 
			07.09.2007, 19:41
			
			
		 | 
		
			 
			
			
		 | 
	 
| 
  Tankdeckel-Tuning bei Tankploppen  
Papamobil 
Heptasaurus hexacylindrii 
Registriert seit: 17.03.2007 
 
 
 
  
 07.09.2007, 19:41
  
Bewertung:
  (1 votes - 5,00 average)
 
 
Hallo zusammen, 
 
eine einfache Abhilfe beim E38-typischen 'Tankploppen' ist, den Tank dauerhaft zu belüften. Dies geschieht durch die Verwendung eines belüfteten Tankdeckels. 
 
Zum Hintergrund: mit zunehmenden Alter verstopfen beim E38 der Aktivkohlefilter und ein Sieb im Schlauch des Rückführungssystems für Benzindämpfe. Da der serienmässige Tankdeckel zwecks einwandfreier Funktion dieses Rückführunssystems luftdicht abschliesst, führt die o.a. alterstypische Verstopfung des Systems dazu, dass sich während der Fahrt im Tank dank der Kraftstoffförderung der Benzinpumpe ein Unterdruck ausbildet, der den Tank zusammenzieht. Die Entspannung des Tanks in seine ursprüngliche Form geschieht dann schlagartig - der Fahrer vernimmt ein dumpf wummerndes, auch als 'ploppend' beschriebenes Geräusch aus dem Bereich der Hinterachse, gleich so, als wenn sich eine grosse Feder entspannen würde. Langfristig führt dieser Effekt zu Rissen und Undichtigkeiten im Tank, so dass dieser dann ersetzt werden muss - zu Reparaturkosten im vierstelligen Bereich. 
 
Die 'saubere' Form der vorbeugenden Reparatur bei Auftreten des "Tankploppens" ist der Austausch von Aktivkohlefilter und des Schlauches mit dem Sieb (oder zumindest die Reinigung des letzteren). 
 
Wenn dies nicht hilft oder eine schnelle erste Abhilfe vonnöten ist, kann das Problem auch über eine dauerhafte Belüftung über den ursprünglich luftabschliessenden ("unbelüfteten") Tankdeckel gelöst werden. 
 
Die schnellste und preisgünstigste Abhilfe, um dem Tank aus seiner misslichen Vakuumsituation zu befreien, ist die 'Lochmethode'. Hier wird in den serienmässigen Tankdeckel ein kleines Loch fast mittig Nähe des Griffes gebohrt (Position s. Bilder unten). Ihr müsst dabei durch Plastik und ein Metallblech bohren. Nicht wunden, wenn am Ende das Loch von innen nicht sichtbar ist.  
 
Die elegantere und vielleicht auch weniger auffälligere Methode ist, den ursprünglich unbelüfteten Tankdeckel gegen die belüftete Variante auszutauschen. Kosten dafür liegen im Zubehörhandel bei unter zehn Euro.  
 
Hella und Blau sind die Originalausrüster für Tankdeckel bei fast allen deutschen Fahrzeugmarken - ein Tankdeckel gehört zu den Fahrzeugteilen, die BMW nicht selbst herstellt. 
 
Die Artikelnummern der belüfteten Ersatztankdeckel für dem E38 lauten: 
 
Hella PT31 
Blau T62 
 
Mit diesen Bezeichnungen sollte jeder Autoteilehändler was anfangen können. 
 
Auf den Bildern unten seht ihr den belüfteten Tankdeckel von Blau im Vergleich zum Original mit Lochbohrung. Beide Varianten erfüllen den Zweck, den Tank mit Luft zu versorgen, und beim E38 passt der schlankere belüftete Ersatztankdeckel auch gut in den Halter beim Tanken (das ist nicht bei allen Autotypen so... Mercedes hat da ein echtes Problem). 
 
So, ich hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben, und wünsche allen 'Ploppopfern' viel Spass beim 'Tankdeckeltuning'! 
 
Gruss 
Michael 
		
		 
		
			
		
		
		
		
		
		
 | 
 
| 
  Hits: 40583  
 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.04.2009, 11:42
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2008 
				
Ort: Limburg a.d.Lahn 
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rubin
					 
				 
				Schäden eigentlich keine. Ich spekuliere nur um herauszufinden, warum es bei dir geholfen hat, als du die Dichtungen herausgenommen hast... 
			
		 | 
	 
	 
 Grüß dich Rubin,du als Genie das wundert mich,das hatte ich  
gecheckt.Du kanntest mein Problem;der Kleine ist immer angesprungen 
nur ab und zu ist er beim anspringen gerade wieder ab gesoffen und das 
bis 5 mal ohne das ich Gas gegeben habe.Irgendwann habe ich keine 
Lust gehabt und habe ein bisschen nachgeholfen.Gestartet Auto angesprungen und ein wenig Gas gegeben dann blieb er an. 
Meine Vermutung war dieser Unterdruck im Tank,der das Benzin aus 
den Leitungen leer saugt.Das kein Unterdruck im Tank mehr herrscht, 
habe ich die Tankdichtung ab gemacht,er geht zwar trotzdem 
schwer zu, doch ein bisschen Luft entweicht jetzt.6 Tage keine  
Probleme, mal sehen ich hoffe es hat sich erledigt.Es ist 
ein wenig peinlich wenn das in der Stadt passiert.  
mfG.miki  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				mfG.Mirza
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.06.2009, 12:51
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.10.2008 
				
Ort: Dingolfing 
Fahrzeug: E38-740i 97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				AKF wechseln
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazu geben. Hatte auch das typische Tankploppen und die Sache mit dem Loch im Tankdeckel war mir doch ein wenig suspekt. 
Somit bin ich zum Service-Zentrum gefahren und hab mit den Aktivkohlefilter und den Schlauch mit dem Sieb gleich mitgekauft und kam als Mitarbeiter auf knapp unter 60 Euro. 
Wer nicht ganz 2 linke Hände hat kann es getrost ohne Sorge selber machen. Hier im Forum schwirrt ein paar mal die amerikanisch Anleitung dafür rum die sich auch ohne Englischkenntnisse anhand der Fotos selber erklärt wenn man die Radhausabdeckung mal abnimmt. 
Was das Bild Nr. 11 in der Anleitung zu bedeuten hat hab ich keine Ahnung ich musste da nämlich keinen Schlauch raus ziehen da die Entlüftungsleitung im freien über dem Ausgleichsbehälter liegt den man übrigens auch sehr leicht abschrauben und auch wieder anschrauben kann. 
War ungefähr ne Stunde damit beschäftigt bis das Auto wieder fahrfertig war denn die Radhausabdeckung wieder anzubringen ist ein klein bisschen gefummel aber durchaus machbar mit Gefühl und Geduld. 
Achja und das Tankploppen ist jetzt natürlich weg also hat sich die Arbeit gelohnt. 
Wie gesagt Filter mitsamt dem Schlauch wechseln, denn auf die paar Euro dafür kommt es auch nicht mehr an und man dürfte, hoffe ich mal wieder ne Zeit lang ruhe haben. 
In dem Sinne viel Spaß beim basteln und ne schöne Woche noch 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.10.2009, 00:09
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2009 
				
Ort: Ellerstadt 
Fahrzeug: E38-740i (01/99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Tankploppen! Verstopfter Filter, Tankentlüftung!!
			 
			 
			
		
		
		Ich hatte das Tankloppen auch! 
 
Grund: Verstopfter Aktivkohlefilter der Tankentlüftung! 
 
Achtung der sitzt vorne links im Radkasten des Vorderades. Das Aktivkohlefilters erfolgt mittels eines Ventils, welches den weg zum Ansaugbereich freischaltet.Von außen wird Luft durch den Filter gesaugt. Ist der Filter dicht, wird ein Unterdruck auf den Tank gezogen! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2009, 16:21
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der sitzt aber hinten links im Radkasten...das nur mal so nebenbei    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2009, 16:51
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2009 
				
Ort: Solothurn 
Fahrzeug: E38-740iL (09.97), E36-328i Cabrio (99), E36-325i Coupe (93), E63-M6 Coupe (05)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Leider habe ich das gleiche Problem, nur das bei mir der Tank schon gerissen scheint   
Bin nun auf der Suche nach dem Filter und dem Schlauch.
 
Den Filter habe ich gefunden, aber welcher Schlauch ist es den?
   >> Hier 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2009, 19:05
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Durchputzer, kg CO²/km 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rabit10
					 
				 
				 
 welcher Schlauch ist es den?
  
			
		 | 
	 
	 
 ..................
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  grunzl71
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige), 
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s, 
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger), 
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN 
Fa.KARRER 
Oberlaaer Straße 230 
1100 WIEN 
Tel.:01/606 50 35 
  http://www.karrer-kfz.at/
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2009, 08:25
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2009 
				
Ort: Solothurn 
Fahrzeug: E38-740iL (09.97), E36-328i Cabrio (99), E36-325i Coupe (93), E63-M6 Coupe (05)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Okey indem Fall ist es Nummer 14. 
 
Danke =) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.03.2010, 17:31
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hatte das ploppen auch, aber die dichtung zu entnehmen brachte nix. ein loch will ich nicht reinbohren. 
bin heut zu ATU und hab mit von hella einen belüfteten tankdeckel für e38 gekauft, 11 euro. jetzt ist ruh und der tank ist sicher   
typ: HELLA HLPT31 für 740i 06/99. ob für andere modelle andere gehören, weiß ich nicht, aber ATU sicher !!
 
gruß  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.12.2010, 19:51
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8-Soldat 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.10.2009 
				
Ort: Güntersleben 
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
das schlechte Gewissen hat mich gerade nochmal aus dem Haus getrieben :-) wollte meinen Tankdeckel tunen und ein Loch seitlich des Griffs einbohren. Also mit dem Tankdeckel in die Werkstatt, Bohrer bereitgelegt und siehe da, an der Seite des Griffs ist schon ein Loch?! gehört das da hin oder hat der Vorbesitzer schon wertvolle Arbeit geleistet? Funktioniert das dann genauso? Hab ausprobiert, dass man da durchblasen kann und es kommt aus dem metallteil Luft raus :-)  
 
sehr mysteriös - das Loch ist echt sauber gebohrt und entgratet - sieht aus wie original ^^ 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.12.2010, 00:06
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Steht auf dem Deckel "belüftet" oder "ventilated" ? 
 
BMW-Nummer ? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Signatur: 
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. 
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |