Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2009, 09:46   #1
dullboy
7er-narr
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38-735i 1999 brc-anlage
Standard

danke für die antworten jungs aber wenn ich jetzt die hinterachse so lasse wie sie ist, gibts dann tüv probleme oder nicht denn laut gutachten muss es ja 50/50 sein und net 50/00...
dullboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 09:59   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Du musst den Stoßdämpfer ja am Auge losschrauben und aus dem Achsschenkel ziehen - viiiiiiiiiiiel Spass, denn die Scheisse ist immer total angerostet.

Evtl. musst das Teil abflexen, so dass der Dämpfer natürlich hin ist (hab noch zwei sehr gute Dämpfer hier ).

Die Querlenker o.ä. musst Du dafür nicht lösen!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 10:01   #3
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Habt ihr die Radhausverkleidung rausmontiert? Sieht nicht danach aus...

Das solltet ihr machen, dann habt ihr mehr Platz... kommst du nicht drum herum...
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 16:42   #4
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von dullboy Beitrag anzeigen
danke für die antworten jungs aber wenn ich jetzt die hinterachse so lasse wie sie ist, gibts dann tüv probleme oder nicht denn laut gutachten muss es ja 50/50 sein und net 50/00...
Warum geht der Hi.Dämpfer nicht raus.Habt Ihr den unten nicht gelöst.Geht doch einfacher als Vo.Unten am Stoßdämpfer ende die lange Schraube raus u.Stoßdämpfer raus.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 18:20   #5
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von M.M.735 Beitrag anzeigen
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das es so super aussieht mit 50/00. Dann könnten ja Kleinwagen unter dein Heck rutschen. Ne Ne so gibts kein Tüv
Da hast du recht, sieht echt nicht gut aus.
War bei meinem vom Vorbesitzer so verbaut (VA 50er H&R HA original)
Habe ich letztes WE auf 35/15 H& R umgebaut. Gefällt mir jetzt viel besser.
Lg Franz

@Boxerheinz Schon mal gemacht??
Ich habe es letztes WE gemacht und in der Theorie alles kein Problem,
ABER der Aufnahmebuchse vom Dämpfer ist im Radträger immer so schon fest gerostet das die einfach so nicht raus geht.
Bei mir war "anwärmen" und ne große Rohrzange angesagt.
Lg Franz
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 7er_Federbein_HA.jpg (72,5 KB, 41x aufgerufen)
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 19:27   #6
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Habe erst letzte Woch meinen e32 e38 Federbeine verpasst.Und sag mir jetzt nicht das geht nicht.Kommt immer darauf an welches Werkzeug zur verfügung steht.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 19:43   #7
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Hab nicht behauptet das es nicht geht und ob die E38 Federbeine im E32 passen, keine Ahnung.

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Geht doch einfacher als Vo.Unten am Stoßdämpfer ende die lange Schraube raus u.Stoßdämpfer raus.
Deine Post lässt halt eine 5min Aktion vermuten und die ist es leider nicht (wenn die Stoßdämpfer heil bleiben sollen.

Viele andere hier und ich auch letztes WE mussten halt feststellen das es an der VA wesentlich leichter geht als an der HA.
Ich habe nur für die HA fast 3Std gebraucht.
Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 19:58   #8
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Hab nicht behauptet das es nicht geht und ob die E38 Federbeine im E32 passen, keine Ahnung.


Deine Post lässt halt eine 5min Aktion vermuten und die ist es leider nicht (wenn die Stoßdämpfer heil bleiben sollen.

Viele andere hier und ich auch letztes WE mussten halt feststellen das es an der VA wesentlich leichter geht als an der HA.
Ich habe nur für die HA fast 3Std gebraucht.
Lg Franz
Ja aber nur wegen dem ausbau der Sitzbank u.der Hutablage.Mit der richtigen Verlängerung geht normal alles auf.Und das problem der langen m14 ist nicht der Rost.Es ist vielmehr das es 2 verschiedene Materialien sind die sich nicht vertragen und im Volksmund als festoxidiert bezeichnet wird.Die Schraube ist Vernickelt u.der Achsschenkel im bereich des Dämpfer ist Grauguß.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 20:03   #9
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Also bei mir war die Schraube nicht das Problem die ging "normal" auf.
Das Problem ist die Buchse vom Stoßdämpfer die ca. 15mm im Radträger steckt und dort gut anrostet.

Ich habe bei meinem beim Zusammenbau da Kupferpaste drauf geschmiert, sodass ich beim nächsten mal nicht wieder den Autogen Brenner brauche.

Lg Franz

PS: Sitzbank und Hutablage hatte ich schon raus bevor ich zu meinem Spezi auf die Bühne bin.
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 20:03   #10
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Im Radhaus bin ich mit dem Lösen des Dämpfer`s vom Achsschenkel nicht klargekommen. Ich habe das ganze mit dem Achsschenkel ausgebaut um freier daran arbeiten zu können.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
problem, tieferlegungsfedern


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit der Hinterachse/Bremsen jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 2 16.09.2009 14:41
Fahrwerk: tieferlegung an der HA mit niv.reg HARRY-BUSTER BMW 7er, Modell E65/E66 15 30.04.2009 17:45
Tieferlegung; Probleme mit Niveauregulierung Martin 840 BMW 7er, Modell E38 2 20.04.2007 13:55
Probleme mit der Hinterachse bmw54 BMW 7er, Modell E32 3 22.02.2007 19:58
Problem mit dem Getriebe und der Hinterachse bmw54 BMW 7er, allgemein 3 13.02.2007 05:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group