


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.09.2009, 11:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
das hört sich alles sehr gut an , ist es sehr kosten aufwendich sowas verbauen zu lassen weill ich von der ganzen geschichte nicht so viel verstehe 
und wo kann ich sowas machen lassen ?
mfg
|
|
|
30.09.2009, 11:17
|
#2
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
die dinger gibts auch mit Zigi Anzünderstecker, macht den Anschluss für jeden möglich.
wenn du es fest einbauen willst, nimm halt son teil mit der passenden leistung, zb fürn laptop reicht son kleiner mit 200 oder 300watt wie ich ihn hab, wenn du aber ne kaffeemaschine oder was weis denn ich da anschließen willst musste halt guckn was die an leistung braucht, gibts auf ebay in massen die dinger.
dann einfach irgendwo hinter die verkleidung oder in die reserveradmulde bauen und mit sicherung davor an die Batterie anschließen.
Und dann halt noch eine Steckdose im kofferaum verbauen, was aber kein großer akt ist, steckdose ausm Baumarkt, ein stück kabel dran und einen schuko stecker, und den dann am wandler einstöpseln, schon haste deine festinstallierte dose.
|
|
|
30.09.2009, 11:37
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
|
|
|
30.09.2009, 11:50
|
#4
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von uzunca
|
Jedoch handelt es sich bei beiden Geräten um eine modifizierte Sinuskurve, keine reine.
Vllt. sollte der Fredersteller mal schreiben, was er betreiben will.
Ein Laptop macht bei einer modifizierten Sinuskurve keinerlei Probleme, beim Desktop-PC siehts schon anders aus....
|
|
|
|
30.09.2009, 12:43
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
Klar, wäre hilfreicher wenn für was es gut sein sollte mitteilt...
|
|
|
30.09.2009, 13:03
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Volksmund.
Vllt. sollte der Fredersteller mal schreiben, was er betreiben will.
Ein Laptop macht bei einer modifizierten Sinuskurve keinerlei Probleme, beim Desktop-PC siehts schon anders aus....
|
Ja, vor allem, weil die Steckdose dann an sich im Kofferaum wenig Sinn macht, zumindest für 220V, dann würd ich den Wandler zwar im Kofferraum installieren, aber ein Kabel mit Steckdose (oder Anschlußstecker, irgendwo im Innenraum platzieren.
12V-Steckdose dagegen sollte kein Problem darstellen, kann´man im Kofferraum immer mal gebrauchen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
30.09.2009, 22:50
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Strom für ein laptop oder irgend was anderes was halt ein richtigen stecker braucht ! geht das doll auf die Autobatterie is wohl besser wenn man den wagen laufen last wenn man die steckdose in anspruch nimmt oder ? 
|
|
|
30.09.2009, 23:01
|
#8
|
|
Gast
|
Präzisier mal deine Angaben, dann ists mit der Lösungsfindung leichter.
Aber der Motor muss nich an sein, kommt ganz darauf an, wie viel Strom dein Verbraucher beansprucht und wie viel vorhanden ist-das lässt sich leicht berechnen.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|