Zitat:
Zitat von Coastcruiser
Wie bereits im Anfangstext beschrieben, geht das bei mir nicht, warum auch immer. Weder das Ein-Ausschalten, noch die Sicherheitsschaltung der Fensterheber, also den Einklemmschutz.
Nehme mal an, dieser läuft über den Kontakt des Glasbruchsensors, der da im Rahmen verbaut ist. Aber das Problem besteht ja an allen 4 Türen und darf normal auch nicht bloß bei der Tip-Auf-Funktion wirken.
Für die Fensterheber-Sperrung, vielleicht der Schalterblock imEimer?? Alle anderen Funktionen gehen einwandfrei.
Woran könnte das liegen, das diese beiden Funktionen nicht funktionieren, welches Steuergerät ist dafür verantwortlich??
Kann da was codiert werden?? Vielleicht hat das mal jemand deaktiviert, warum auch immer.
Werde demnächst mal ein Reset, durch Batterie ab, machen, vielleicht bringt das was...
|
#
also erstmal- die "kindersicherung" und der einklemmschutz sind 2 völlig verschiedene dinge, die getrennt werden müssen, du vermischt das jetzt schon zum wiederholten male, das ist nicht zielführend... ich habe nicht den eindruck, daß du die funktionalität der systeme bis jetzt nicht komplett verstanden hast...
1. der sperrknopf vorne im fensterheberknopf sollte die funktion der hinteren fensterheberknöpfe vollständig sperren, d.h. ist der sperrknopf vorne
gedrückt, sollte man mit den fensterheberknöpfen in den hinteren türen die scheiben der jeweiligen tür nicht bedienen können...egal wie.. da geht garnix
(ist das nicht der fall, ist was kaputt- vielleicht der knopf selber)
2. der einklemmschutz funktioniert nur bei der komfortschliessungsfunktion, d.h. du drückst einmal den fensterheberknopf kurz bis zum anschlag und die scheibe fährt komplett hoch...
kommt dann was dazwischen, dann stoppt sie scheibe, weil im oberen rand des fensterrahmens ein drucksensor verbaut ist...du musst also gegen den oberen fensterrahmen drücken, während die scheibe hochfährt, um das zu testen...
(funktioniert das nicht, ist da was kaputt)
3. behält man den finger auf dem knopf und drückt dauerhaft, dann fährt die scheibe komplett hoch (naja, jedenfalls soweit die fensterhebermotorleistung das hergibt

), unerheblich davon, ob was dazwischen ist oder nicht... das ist
normal und auch so gewollt (und nicht nur bei bmw!)
könntest du eventuell bestätigen, da die funktionen, genau so wie ich sie beschrieben habe, nicht funktioniere, und dann kann man dir evtl. weiterhelfen.
mir war das bisher zu uneindeutig
gruß,
kai