Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2009, 14:04   #1
mattino
Mitglied
 
Benutzerbild von mattino
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (02/01) mit Prins LPG, F31 Trecker aus 2016
Standard

Zitat:
Einfache Lösung: Stecker vom FH-Schalter in den Türen hinten abgezogen
Also DAS versteh ich nicht!?!! Warum nicht vom Fahresitzplatz AUSschalten?? (wie oben bereits von Kai Müller gepostet)
mattino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 10:55   #2
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von mattino Beitrag anzeigen
Also DAS versteh ich nicht!?!! Warum nicht vom Fahresitzplatz AUSschalten?? (wie oben bereits von Kai Müller gepostet)
Wie bereits im Anfangstext beschrieben, geht das bei mir nicht, warum auch immer. Weder das Ein-Ausschalten, noch die Sicherheitsschaltung der Fensterheber, also den Einklemmschutz.
Nehme mal an, dieser läuft über den Kontakt des Glasbruchsensors, der da im Rahmen verbaut ist. Aber das Problem besteht ja an allen 4 Türen und darf normal auch nicht bloß bei der Tip-Auf-Funktion wirken.
Für die Fensterheber-Sperrung, vielleicht der Schalterblock imEimer?? Alle anderen Funktionen gehen einwandfrei.

Woran könnte das liegen, das diese beiden Funktionen nicht funktionieren, welches Steuergerät ist dafür verantwortlich??
Kann da was codiert werden?? Vielleicht hat das mal jemand deaktiviert, warum auch immer.
Werde demnächst mal ein Reset, durch Batterie ab, machen, vielleicht bringt das was...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 11:16   #3
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Coastcruiser Beitrag anzeigen
Wie bereits im Anfangstext beschrieben, geht das bei mir nicht, warum auch immer. Weder das Ein-Ausschalten, noch die Sicherheitsschaltung der Fensterheber, also den Einklemmschutz.
Nehme mal an, dieser läuft über den Kontakt des Glasbruchsensors, der da im Rahmen verbaut ist. Aber das Problem besteht ja an allen 4 Türen und darf normal auch nicht bloß bei der Tip-Auf-Funktion wirken.
Für die Fensterheber-Sperrung, vielleicht der Schalterblock imEimer?? Alle anderen Funktionen gehen einwandfrei.

Woran könnte das liegen, das diese beiden Funktionen nicht funktionieren, welches Steuergerät ist dafür verantwortlich??
Kann da was codiert werden?? Vielleicht hat das mal jemand deaktiviert, warum auch immer.
Werde demnächst mal ein Reset, durch Batterie ab, machen, vielleicht bringt das was...
#

also erstmal- die "kindersicherung" und der einklemmschutz sind 2 völlig verschiedene dinge, die getrennt werden müssen, du vermischt das jetzt schon zum wiederholten male, das ist nicht zielführend... ich habe nicht den eindruck, daß du die funktionalität der systeme bis jetzt nicht komplett verstanden hast...

1. der sperrknopf vorne im fensterheberknopf sollte die funktion der hinteren fensterheberknöpfe vollständig sperren, d.h. ist der sperrknopf vorne gedrückt, sollte man mit den fensterheberknöpfen in den hinteren türen die scheiben der jeweiligen tür nicht bedienen können...egal wie.. da geht garnix
(ist das nicht der fall, ist was kaputt- vielleicht der knopf selber)

2. der einklemmschutz funktioniert nur bei der komfortschliessungsfunktion, d.h. du drückst einmal den fensterheberknopf kurz bis zum anschlag und die scheibe fährt komplett hoch...
kommt dann was dazwischen, dann stoppt sie scheibe, weil im oberen rand des fensterrahmens ein drucksensor verbaut ist...du musst also gegen den oberen fensterrahmen drücken, während die scheibe hochfährt, um das zu testen...
(funktioniert das nicht, ist da was kaputt)

3. behält man den finger auf dem knopf und drückt dauerhaft, dann fährt die scheibe komplett hoch (naja, jedenfalls soweit die fensterhebermotorleistung das hergibt ), unerheblich davon, ob was dazwischen ist oder nicht... das ist normal und auch so gewollt (und nicht nur bei bmw!)

könntest du eventuell bestätigen, da die funktionen, genau so wie ich sie beschrieben habe, nicht funktioniere, und dann kann man dir evtl. weiterhelfen.
mir war das bisher zu uneindeutig

gruß,
kai

Geändert von KaiMüller (22.09.2009 um 11:22 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 11:47   #4
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
#

also erstmal- die "kindersicherung" und der einklemmschutz sind 2 völlig verschiedene dinge, die getrennt werden müssen, du vermischt das jetzt schon zum wiederholten male, das ist nicht zielführend... ich habe nicht den eindruck, daß du die funktionalität der systeme bis jetzt nicht komplett verstanden hast...
Natürlich weiß ich, das das 2 vollkommen verschiedene Probleme in 2 verschiedenen Systemen sind, deshalb hab ich ja, bereits im Anfangsbeitrag das Wörtchen außerdem benutzt. Außerdem hab ich mir erlaubt, die jeweiligen Bezeichnungen, so wie sie in der Bedienungsanleitung stehen, zu verwenden.
Dort ist übrigens die Kindersicherung die Sperrung des Schosses, mittels Schlüssel, an der jeweiligen Tür.
Die Einklemmsicherung nennt sich dort "Schutzfunktion der Fensterheber" und das abschalten der hinteren Fensterheber "Sicherheitsschaltung".

Ich hab auch zuvor schon geschrieben, das die Schutzfunktion der FH ja bei der Antipp-Funktion funtioniert, ich das aber trotzdem unverständlich finde, weil ja gerade Kinder so einen Schalter nicht nur antippen, sondern eher länger draufdrücken. Glaub nicht, das das bei anderen Herstellern durchweg auch so ist, bei meinem Omega B kann ich drücken, wie ich will, wenn was dazwischen kommt, fährt er zurück.

Die Sicherheitsschaltung der Fensterheber (das abschalten der Schalter) funktioniert nicht, warum auch immer.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 11:55   #5
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Coastcruiser Beitrag anzeigen

Ich hab auch zuvor schon geschrieben, das die Schutzfunktion der FH ja bei der Antipp-Funktion funtioniert, ich das aber trotzdem unverständlich finde,


Die Sicherheitsschaltung der Fensterheber (das abschalten der Schalter) funktioniert nicht, warum auch immer.

1. ist aber so.....den grund hab ich auch schon genannt...schutz vor zugriff von aussen (und steht auch genau so in der bedienungsanleitung:
Zitat:
Diese
Schutzfunktion wird außer Kraft gesetzt,
wenn der Schalter über den
Druckpunkt hinaus gedrückt und gehalten
wird.
und für die kinder gibt ja die sicherheitsschaltung

2. na dann, wie gesagt, kann der knopf selber kaputt sein, wenn der fensterheberblock ansonsten einwandfrei funktioniert,
wegcodieren kann man das m.w. nicht, warum soll man auch etwas wegcodieren, was man sowieso per knopfdruck ein- und ausschalten kann

gruß,
kai

PS: zur nomenklatur: ich kann die bedienungsanleitung nicht auswendig, ich ahbe begriffe verwendet, die mir verständlich erschiene für jemanden, der probleme mit den systemen hat....und diese ausserdem in anführungszeichen gesetzt um das zu verdeutlichen

Geändert von KaiMüller (22.09.2009 um 12:02 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 11:57   #6
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Muß ich mal schauen, das mir mal anderen FH-Block organisiere, zum probieren. Dranrumbasteln will ich nicht, hatte ich schon mal, beim Vorgänger...
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Fensterheberschalter-Block NickB12 Suche... 0 12.05.2008 12:31
US-Car: Definition Big-Block / Small-Block? J.J. McClure Autos allgemein 10 30.07.2006 13:18
Motorraum: Block bearbeiten BB BMW 7er, Modell E38 3 09.05.2005 11:35
Motorraum: Zylinderkopf/Block Bickmeck BMW 7er, Modell E32 5 17.11.2004 12:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group