


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.09.2009, 14:02
|
#1
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Um die Leitungen porblemlos zu lösen solltest Du das richtige Werkzeug haben, einen sogenannten offenen Ringschlüssel!

|
|
|
03.09.2009, 14:06
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E38-740iL (09.97), E36-328i Cabrio (99), E36-325i Coupe (93), E63-M6 Coupe (05)
|
Nein das Wechseln war kein grosses Problem. Mir geht es mehr darum zu wissen, ob ich vielleicht für beide Seiten Ersatzleitungen kaufen soll und die im Kofferraum deponieren, falls das Problem öfters auftaucht.
Danke für die Antworten.
Gruss, Rabit
|
|
|
03.09.2009, 14:11
|
#3
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
|
Hast du vielleicht Quellen um dieses Werkzeug zu kaufen? Brauche auch die Ringschlüssel die eine Ratsche integriert haben.
Gruß
|
|
|
03.09.2009, 14:15
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Z.B. von Hazet im Fachhandel
Produkte
Meinst Du soetwas?
|
|
|
03.09.2009, 14:21
|
#5
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Z.B. von Hazet im Fachhandel
Produkte
Meinst Du soetwas?
|
Perfekt, Danke! Genau das hab ich gesucht. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|