


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.08.2009, 21:45
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Gibt es von euch etwas neues zu dem Geräusch? Ich habe einen E32 M60 und jage einem solchen Geräusch schon länger nach. Und Servopumpe, etc., sind schon neu - fallen also raus.
|
|
|
19.08.2009, 22:50
|
#42
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bei mir war es die Servopumpe, die mittlerweile nagelneu ist 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.08.2009, 18:38
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Noch andere Tipps, die Servo habe ich nämlich auch schon neu! Ich verzweifel langsam an dem Wagen.
|
|
|
01.12.2009, 22:17
|
#44
|
|
RÜD-GC 90x
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
|
Quitschen ist weg
Mein Dieselchen kreischt nicht mehr bei den ersten paar 100 metern!
Wollt Ihr wissen, was es war?
Am Motorblock war eine Schraube abgebrochen, die den Krümmer hält. Der hat sich etwas vom Motorblock abgehoben und schon hat er bei langsamer Beschleunigung falsch luft gezogen.
Motor ausbauen, Schraube ausbohren, neuer Krümmer drauf und alles wieder schön einbauen ...
Hört sich nicht nur teuer an, ist es auch
LG
Hans-Peter
__________________
L7 Fotoreportage in BMW Scene 1/09
|
|
|
01.12.2009, 23:43
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
würde mich mal im Zusammenhang mit dem Fuffi-Heul-Jaul-Thread interessieren, ob Du
Zitat:
Zitat von lord flo
hallo,
ich habe das selbe problem mit meinem 750il individual.
das kreischen/schleifen tritt so co die ersten 500 meter auf und ist danach wie von geisterhand weg. immer im drehzahlbereich von 1000 bis 2500.
ich hatte jezt 2 (!) jahre lang aerger und alles moegliche getauscht.
nun wurde bei mir letzte woche oel bis zum ueberlaufen ins getriebe gepresst ( auto muss vorher min 12 stunden auskuehlen) und es ist weg!
ich hoffe, dass es nicht wegen dem warmen wetter sondern, dass es dauerhaft weg ist.
sobald ich es wiede rmal kaelter ist, sag ich dir bescheid, schreib mich einfach zwischendurch nochmal an.
|
dieses sog. typische leise 1200Upm Fuffi-Jaulen vorher hattest, es nach dem Getriebeölservice immer noch hast (oder nicht mehr?), und ob es da einen Zusammenhang bei Dir gab ?
Geändert von Sinclair (02.12.2009 um 00:05 Uhr).
|
|
|
31.10.2011, 18:14
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
hast Du es aufgeklärt ?
Zitat:
Zitat von WB750il
Ich habe bei meinem alle Spannrollen tauschen lassen, hat mich ca. 350€ gekostet, gebracht hat es gar nichts, das Geräusch ist immer noch da
Ich vermute ja immer noch die Servopumpe.... evtl. auch Klimakompressor
gruss kj.
|
nach ca. 2 Jahren...
|
|
|
10.12.2011, 11:56
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Ist zwar alles hier schon "uralt", aber lustigerweise hatte ich dieses Problem ganz aktuell auch... Es war die Spannrolle. Eine ordentliche Fummelei- aber danach war es weg.
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"
---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
|
|
|
11.12.2011, 01:18
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Hallo Jonathan
Zitat:
Zitat von jonathan
Ist zwar alles hier schon "uralt", aber lustigerweise hatte ich dieses Problem ganz aktuell auch... Es war die Spannrolle. Eine ordentliche Fummelei- aber danach war es weg.
|
war Dein Geräusch auch nur im kalten Zustand da, bei Drehzahlen um die 2000 Upm ?
Oder konntest Du die zutreffende Spannrolle auch im Leerlauf (im warmen Zustand), vor der Maschine stehend, heraushören ? wie kamst Du drauf ?
|
|
|
11.12.2011, 23:18
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
war Dein Geräusch auch nur im kalten Zustand da, bei Drehzahlen um die 2000 Upm ?
Oder konntest Du die zutreffende Spannrolle auch im Leerlauf (im warmen Zustand), vor der Maschine stehend, heraushören ? wie kamst Du drauf ?
|
Sorry, hab deine Frage gerad erst gelesen. Ich hab meinen Dicken nach längerem Reparaturaufenthalt am Mittwoch voriger Woche abgeholt- alles toll. Bin am Donnerstag dann eine längere Strecke gefahren und irgendwie roch es so recht eigenartig. Motorhaube auf- nichts entdecken können- eine Nacht in der Garage, nächsten Tag zur Arbeit (fahre täglich AB), da stand er bis frühen Nachmittag draußen. Als ich dann losfuhr ein ordentliches Pfeifen bzw. eher Kreischen, das sich steigerte zu ohrenbetäubendem Lärm beim Gas geben. Hab dann in der Werkstatt angerufen- der Chef hörte es bereits während des Anrufs und dann bin ich mit gemäßigtem Tempo von Berlin nach Potsdam. Nachdem er "warm" war, ließ das metallische Geräusch sowohl in den einzelnen Intervallen nach als auch ein wenig von der Lautstärke her.
Als der Chef unters "Häubchen" sah, entdeckte er gleich, woran es vermutlich liegen könne. (Meine Vermutung war erst Keilriemen.) Als er dann den Unterbodenschutz abbaute, purzelten uns die Einzelteile bereits entgegen.
Nach dem Einsetzen einer neuen Spannrolle war alles toll und glücklicherweise hats den Riemen nicht entschärft.
Allerdings gab es noch einen netten Nebeneffekt: während des Gas- gebens im Stand zur Lokalisation des kreischenden Geräusches, schoss ein Strahl Wasser aus dem Heizventilblock und bildete eine hübsche "stinkige" blaue, kleine Wolke, deren Geruch mich stark an den des Vorabends erinnerte. Keien Ahnung, ob das nun im Zusammenhang mit der Spannrolle hängt oder nicht.
Nun ja, bring ihn morgen nochmal in die Werkstatt; hoffe, dass wir der Ursache oder dem Zusammenhang auf die Spur kommen.

|
|
|
13.12.2011, 23:22
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@jonathan
hast Du ihn wiederbekommen ?
und was war es dann (alles) ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|