


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2006, 07:39
|
#11
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Die Inlinepumpe bekommste im Zubehörhandel, wird von Pierburg produziert. Ich hab da nur die Hälfte des BMW-Preises gezahlt. Beim wechseln musste eigentlich auf nix achten, Luft in den Leitungen ist laut Niederlassung nicht so schlimm, entlüftet sich selbst. Es ist aber mit reichlich Austritt von stinkendem Diesel zu rechnen, am besten die Leitung mit ner Zange verschliessen.
|
|
|
08.08.2009, 17:08
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lemgo
Fahrzeug: E38-730d(12.00)
|
BMW 730 Diesel
Hallo zusammen!
Wer kann mir helfen? Mein Auto springt nicht mehr an sobald es warm geworden ist? Was kann die Ursache sein?
Gruß, scania
|
|
|
08.08.2009, 17:54
|
#13
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Da wäre als erstes mal Fehler auslesen mal angebracht.
Dreht der Starter der Motor durch oder dreht der Starter schon nicht?
Lg Franz
|
|
|
08.08.2009, 20:27
|
#14
|
der Checker
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Saalbach-Hinterglemm
Fahrzeug: E38-740d (10.99) E38-750i individual (96) E53-X5 3.0i (10.01) E46-320ci (99)
|
INJEKTOR!!!!!
Habe auch gehabt.
Und wenn du die nicht tauscht,wird der Anlasser auch sein geist aufgeben,und kansst es auch überholen lassen!
Fehlerspeicher auslesen,dann wirdst gleich wissen welche Injektoren sollst erneuern.
Mfg ChubbyChucker
__________________
Bin kein Freundlicher Fan! Bin selber Freundlich!
|
|
|
09.08.2009, 08:26
|
#15
|
Gast
|
Vielleicht liegt es am Kraftsoffkühler. Der ist meist so verdreckt (obwohl er ja immer bei der Inspektion gesäubert wird  ) das er den Diesel nicht mehr runter kühlen tut und sich Luftblasen bilden im System. Schaust du mal hier im Beitrag von opa12 http://www.7-forum.com/forum/4/golde...tml#post883915. Ansonsten mal den Kraftstoff-Rücklaufdruck prüfen lassen, wenn keine anderen Fehler im Speicher abgelegt sind.
Gruss Heiko
|
|
|
09.08.2009, 10:18
|
#16
|
Der mit dem Diesel fährt
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
|
Es gibt soviele Fehlerquelllen!
Ohne Fehlerauslesen, könntest ja fast alles tauschen
um Erfolg zu haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
Gruß
René
|
|
|
09.08.2009, 11:10
|
#17
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Ich tippe auf Nockenwellensensor, also ab zum freundlichen und auslesen lassen 
__________________
|
|
|
15.08.2009, 23:21
|
#18
|
.Net Softwareentwickler
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
|
Hallo
Prüf doch mal, ob der Anlasser noch dreht. Wenn der nicht mehr dreht, lass jeamden den Zündungschlüssel drehen zum anlassen und dann mit einem kleinen Gummihammer auf den Anlasser klopfen, dann dreht er unter umständen wieder. Dann weisste genau ob es der Anlasser ist oder nicht.
Bei mir was das genau bei rund 220'000km der Fall, dass bei warmen Motor der Anlasser nicht mehr dreht oder nur noch schleppend. Er war schlicht hinüber. Hat sich nach dem Ausbau wahrhaft in Einzelteile zerlegt. Beim Diesel kommt das wohl ab und zu vor, da eine höhere Kompression vorhanden ist als beim Benziner.
Gruss.
__________________
BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010
|
|
|
14.12.2010, 11:24
|
#19
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Anlasser dreht durch.
Servus!
Ich klinke mich hier mal neu in das alte Thema ein. E38 730d DN47994.
Seit ein paar Tagen mit Temperaturen dauerhaft zwischen 0° und -10°C habe ich ständig Startschwierigkeiten. Sowohl bei kaltem oder warmem Motor. Dabei dreht der Anlasser normal bzw. verfällt dann, weil der Motor nicht startet, in so ein häßliches Geräusch, als ob er durchdrehen würde. Etwa so (lacht jetzt nicht): Anlassergeräusch und dann Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr-Klack!
Fehlerspeicher ergab nur Glührelais oder Glühanlage. Zeigt mir das Protokoll aber schon seit drei Jahren an und ist trotzdem immer gut gestartet. Natürlich könnte ich jetzt alles tauschen und hoffen, dass es dann wieder optimal funktioniert. Aber könnte es auch die Dieselpumpe unter dem Sitz sein? Werde mich heute Abend mal mit dem Wagen in der Garage verkrümeln und ihm auf den Zahn fühlen. Mir macht halt nur das durchdrehende Anlassergeräusch Sorgen; hat das schon einmal jemand so erlebt?
Cheers!
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
14.12.2010, 11:44
|
#20
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Highliner
... hat das schon einmal jemand so erlebt? ...
|
Ja, an meinem NSU 1100C.
Ein Anlasserritzel eines Anlassers hat eine Kupplung mit eingebautem Freilauf wie bei einem Fahrradpedal.
Die Kupplung kann in Sperrichtung manchmal nicht greifen. Das wird mit jedem Start immer schlimmer werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|