Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2009, 13:49   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dann würde er keine solche Fehler ablegen - irgendwie hört es sich weiter nach Doktorei an...ständig sagste "als nächstes Tausch ich Kabel", dann wieder "ich tausch Kabel" und wieder "ich tausch Kabel mit Zündkerzen"...

Zumal Du einen anderen Thread dafür schon hattest...gibt ja Leute, die die dortigen Sachen nicht gelesen haben udn denen damit Background fehlt .

Neue Zündverteiler verbaut? Neue Zündkabel genommen? Neue (und zugelassene) Zündkerzen eingesteckt?

Wenn Du da mit gebrauchten Teilen rumhampelst 8wie es sich in dem anderen Thread nach anhörte), wird das nur schwerer einzugrenzen!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 14:08   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Dann würde er keine solche Fehler ablegen - irgendwie hört es sich weiter nach Doktorei an...ständig sagste "als nächstes Tausch ich Kabel", dann wieder "ich tausch Kabel" und wieder "ich tausch Kabel mit Zündkerzen"...

Zumal Du einen anderen Thread dafür schon hattest...gibt ja Leute, die die dortigen Sachen nicht gelesen haben udn denen damit Background fehlt .

Neue Zündverteiler verbaut? Neue Zündkabel genommen? Neue (und zugelassene) Zündkerzen eingesteckt?

Wenn Du da mit gebrauchten Teilen rumhampelst 8wie es sich in dem anderen Thread nach anhörte), wird das nur schwerer einzugrenzen!
Neue zugelassenene Kerzen, Verteilerkappe und Finger von Abenson, neue Zündkerzenstecker, hatte gehofft, die Kabellage in Ruhe lassen zu können, und eben erst mal das einfachere gemacht.
Nun muss ich doch an die gesamten Kabel ran....

Hab ja auch jetzt erst mal richtig Zeit, weil ich endlich mal Urlaub habe.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 15:14   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Verteilerkappe und Finger also nicht neu? Gut, wird wahrscheinlich nicht das problem ändern, aber sowas verbaut man doch nicht gebraucht...vor allem kosten die kaum was.

Und ja, nur die Stecker neu fand ich auch net sooo klug - hatte damals ja ne Sammelbestellung von Silikonkabeln gemacht...da hattest aber leider den M5 noch
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 16:05   #4
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

@Red.Dragon:
Das kann nicht dein Ernst sein, daß du als kompetenter Mensch es waagst Zündkerzenstecker zu tauschen und es keinem sagst
Wenn du kein Meisterbrief als Elektriker hast, hast du hier schon bestimmt einen Fehler verbaut. 1x falsch getüttelt und deine Kabel rauchen weiter im Stecker ab. Oder eine Litzte mit rausgeschnitten beim abisolieren, blablabla.
Warum hast dir nicht das Geschirr vom Sven mitschicken lassen
Das gewurtschl mit den Steckern kostet Zeit, Nerven und KÖNNEN. Der Zünkabelbaum max. 80€ - mehr isser mir nicht Wert - gebraucht natürlich
Klar kost der neu 450eus, aber dann ist er NEU und die Leitungen perfekt. Was die Zünspulen auch entlastet...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 16:16   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

@Rubin, Stecker tauschen krieg ich grad noch hin....

Aber ich hab nun die Nase voll, und fahr morgen zu Sven, dann wird alles getauscht, was noch sein kann.
Ich denke, dass wir das Problem morgen erfolgreich zu den Akten legen werden.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 18:05   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
@Rubin, Stecker tauschen krieg ich grad noch hin....
Könnte ich auch sagen, aber da lege ich Wert auf Sorgfalt. Denn Übergangswiderstände rauchen hier schnell zu einem Hochohmigen Widerstand hin. 1 kleiner Spratzler und du hast eine Kohlenschicht dazwischen...
Dann wünsch ich mal viel Glück beim finden
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 18:32   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Könnte ich auch sagen, aber da lege ich Wert auf Sorgfalt. Denn Übergangswiderstände rauchen hier schnell zu einem Hochohmigen Widerstand hin. 1 kleiner Spratzler und du hast eine Kohlenschicht dazwischen...
Dann wünsch ich mal viel Glück beim finden


Rubin, Deine Sorge in allen Ehren,
allerdings machst Du´s hier komplizierter, als es ist.

Die Stecker sind zwar einweg, aber plug & play.
Hast Du die schon mal selber getauscht?
Dann wüsstest Du, dass man da nicht sehr viel verkehrt machen kann, wenn man die Originalkontakte auf den Kabeln belässt.

Einziges Risiko wäre, dass man die neuen Stecker nicht richtig in dern Verschluß einklipst, und darauf kann man schon achten.
Sorgfalt lasse ich bei JEDER Arbeit am Auto walten, das ist für mich selbstverständlich.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Einspritzleisten 750i M73n gesucht! Dringend! KJ750IL Suche... 1 25.05.2009 09:45
Motorraum: 750i M73N - Tankentlüftungsventile - Wo gehört welcher Stecker dran? Bastl BMW 7er, Modell E38 3 17.03.2008 12:57
BMW 750iA mit M73 vs. M73N M73 BMW 7er, Modell E38 2 31.03.2006 17:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group