Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2009, 15:41   #1
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

genau der Stecker isses. Der Doppel-schalter schaltet nur deinen Zusatzlüfter. Wenn der Fehler im Fehlerspeicher ist wie du oben geschrieben hast, dann wechsel den Thermostaten mit halbem Gehääuse und du hast Ruhe...

bye bye, Nofri
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 12:11   #2
RT999
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RT999
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
Standard

Zitat:
Zitat von nofri Beitrag anzeigen
genau der Stecker isses. Der Doppel-schalter schaltet nur deinen Zusatzlüfter. Wenn der Fehler im Fehlerspeicher ist wie du oben geschrieben hast, dann wechsel den Thermostaten mit halbem Gehääuse und du hast Ruhe...

bye bye, Nofri
Ist gewechselt & ist wirklich Ruhe!
Thermostat Behr 55€ / 100€

Gruß,
RT
__________________

Warum sachlich, wenns auch persönlich geht...
RT999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 13:21   #3
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von RT999 Beitrag anzeigen
Ist gewechselt & ist wirklich Ruhe!
Thermostat Behr 55€ / 100€

Gruß,
RT
na siehste... wieder einer glücklich...
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 22:24   #4
DRIFTKING744i
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
Standard

Hallo helfe mir auch zu meinem Glück.Bei mir kommt im Fehlerspeicher Kennfeldthermostat Unterbrechung hab das Thermostat gewechsellt ist aber immernoch so Habe aber festgestellt das die Kabeln zum Thermostaten innen vergammellt sind (Grünlich) [/color]kann das die uhrsache sein das ich da ne unterbrechung habe.Wenn ja wieviel aufwand ist das den Kabel zu wechselln.

Ahh habe nochwas ich würde gerne wissen ob das thermostat irgend was damit zutuhen hat mit dem Leistung.
Ich habe es einmal Gesehen das das Thermostat beim beschleunigen es runtergekült hat so etwa auf 94°C ist aber einmal passirt.
Zitat:
Zitat von nofri Beitrag anzeigen
na siehste... wieder einer glücklich...

Geändert von DRIFTKING744i (16.12.2009 um 22:29 Uhr).
DRIFTKING744i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 23:10   #5
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

Zitat:
Zitat von DRIFTKING744i Beitrag anzeigen
Hallo helfe mir auch zu meinem Glück.Bei mir kommt im Fehlerspeicher Kennfeldthermostat Unterbrechung hab das Thermostat gewechsellt ist aber immernoch so Habe aber festgestellt das die Kabeln zum Thermostaten innen vergammellt sind (Grünlich) [/color]kann das die uhrsache sein das ich da ne unterbrechung habe.Wenn ja wieviel aufwand ist das den Kabel zu wechselln.

Ahh habe nochwas ich würde gerne wissen ob das thermostat irgend was damit zutuhen hat mit dem Leistung.
Ich habe es einmal Gesehen das das Thermostat beim beschleunigen es runtergekült hat so etwa auf 94°C ist aber einmal passirt.
In Meisten fällen von " Kennfeldkühlung " liegt das Problem nich am Thermostat selbst sondern an dem sensor der ihn ansteuert die nr.9 ( sollte bei bmw für 4,4l ca. 20€ kosten ) weil nach langer zeit wird er von innen rissig und lässt wasser durch die dann kurzen verursacht und den " tehermostat fehler " meldet .

auf 94grad bei beschleunigen kühlt er nicht runter, das schafft er nicht mal so schnell. im normall fall fällt die temperatur auf die zahl wenn mann ca. 200km/h und mehr fährt oder mann sich auf der autobahn aber richtig beschleunigt ( lange mit vollgas)
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 23:17   #6
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

Frage an dich maerze wegen deinem Text:
Ich hab beim Gaseinbau das Kennfeldthermostat abgesteckt und über die Gasanlage bestromt.
Somit ist das Kennfeldthermostat angesteuert ,wenn die Gasanlage zuschaltet und die Kühlwassertemperatur ist meistens bei 90 grad.

wie hast du das den thermostat über deine brc anlage angestrommt, gibts da extra funktion dafür( im brc system ) ,und wozu?

Ich mache aber bald den umbau auf das Thermostat vom M60 Motor ,das regelt nur mechanisch und das bei 85 grad.

und welches ziel verfolgst du dabei ?
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 04:11   #7
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von DRIFTKING744i Beitrag anzeigen
Hallo helfe mir auch zu meinem Glück. Bei mir kommt im Fehlerspeicher Kennfeldthermostat Unterbrechung hab das Thermostat gewechsellt, ist aber immer noch so Habe aber festgestellt das die Kabel zum Thermostaten innen vergammellt sind (Grünlich) kann das die Ursache sein das ich da ne unterbrechung habe. Wenn ja, wieviel Aufwand ist das den Kabel zu wechseln.
Ja, Dein Fehler hat ja genau damit zu tun. Wechsel den Kram und Ruhe ist.
Ich denk mal Du hast Interner Link) hier auch mitgelesen? Da steht eigentlich alles dazu. Im Notfall das Anschlußkabel eben auch erneuern, oder "entkeimen", oder anderes, mit gleichem Stecker kaufen, das "Alte" weiter hinten absetzen und den neuen Stecker eben neu verbinden.... Muß man bischen flexibel sein.
Gruß
Nofri
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 00:08   #8
DRIFTKING744i
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
Standard

Ich habe heute neue kabeln gezogen das Thermostat funkionirt aber nicht wie es eigendlich soll er ist immer offen ich habe dann ein wert von 87-90°C während der fahrt und wenn ich das wieder abstecke kommt er wider auf 106°C was kann das sein.QUOTE=nofri;1333900]Ja, Dein Fehler hat ja genau damit zu tun. Wechsel den Kram und Ruhe ist.
Ich denk mal Du hast Interner Link) hier auch mitgelesen? Da steht eigentlich alles dazu. Im Notfall das Anschlußkabel eben auch erneuern, oder "entkeimen", oder anderes, mit gleichem Stecker kaufen, das "Alte" weiter hinten absetzen und den neuen Stecker eben neu verbinden.... Muß man bischen flexibel sein.
Gruß
Nofri[/quote]
DRIFTKING744i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 04:14   #9
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

...dann meß mal die Spannung, wenn Du die Zündung einschaltest, und wenn die Kiste noch kalt ist. Wenn da schon 12V am Thermostat anliegen, ist wahrscheinlich die Ansteuerung infolge des alten Dauerkurzschlusses "durchgebrannt" und schaltet den Strom nicht mehr ab... Da ist dann höchstwahrscheinlich ein MOSFET im Steuergerät fällig. Würde ich zwar selber lokalisieren, aber ist ja nicht jedemanns Sache im Steuergerät zu wühlen. Bleibt dann nur noch der ? Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen. Normalerweise sind die FET´s gegen Kurzschlüsse rel. gut gesichert, will sagen, sie vertragen das. Wie lange, weiß ich nicht. Aber das bekommst Du nur mit nachmessen raus.
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 09:12   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von DRIFTKING744i Beitrag anzeigen
......

Ahh habe nochwas ich würde gerne wissen ob das thermostat irgend was damit zutuhen hat mit dem Leistung.
Ich habe es einmal Gesehen das das Thermostat beim beschleunigen es runtergekült hat so etwa auf 94°C ist aber einmal passirt.
Hallo!
Mal etwas grundsätzliches!
Zur Erreichung der geforderten Abgaswerte und wegen des Verbrauchs wird die KühlwasserTemperatur hoch gesetzt - auf über 100 Grad.
Dies ist die damit die normale mechanische Umschalt / Öffnen-Temperatur des Thermostats.
Aber: Bei dieser Betriebstemperatur wird NICHT die höchste Leistung des Motors erreicht.
Wenn also die Steuerungselektronik merkt, daß Leistung gefordert wird (also beim Beschleunigen oder so) DANN wird 12 Volt auf den Thermostat gelegt, es wird ihm damit über die eingebaute Heizung vorgegaukelt, dass die Temperatur wesentlich höher ist - und damit öffnet der Thermostat - und die Betriebstemperaur pendelt sich relativ "blitz"schnell auf 94 Grad ein - und damit kann der Motor wieder Höchstleistung bringen.
Das Abgas spielt dann keine Rolle mehr .....

Das von Dir beschriebene und oben rot fett zitierte Verhalten ist also das GANZ NORMALE Verhalten des Kennfeldthermostaten!

Alles klar?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
steckerbelegung Kennfeldthermostat M62 möchte gern BMW 7er, Modell E38 12 13.12.2008 16:03
Kennfeldthermostat beim 540i, Heizelement+Temperaturschalter das gleiche? Mfetischist Autos allgemein 1 29.12.2007 17:07
Elektrik: Kennfeldthermostat abgeraucht Erwin BMW 7er, Modell E38 5 13.12.2007 14:41
Motorraum: Kennfeldthermostat TomS BMW 7er, Modell E38 7 06.09.2005 06:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group