


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.05.2009, 20:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Ich würds mal so sagen,Ansteuerung Kennfeldkühlung bedeutet,das die Stromversorgung für das Thermostat gestört ist.
Erstmal Augenscheinlich checken ob am Kabelbaum bis zum Stecker am Thermostat alles oK ist.Am besten mit einem Multimeter den Stecker prüfen und am Kabelbaum wackeln,Sollten so 12 Volt ankommen bei Zündungstellung 2.
Hab das schon durch,bei mir war es aber das Thermostat selber was ich dann auch getauscht habe.Seitdem ist Ruhe.
Wenn der Fehler sehr oft im Fehlerspeicher abgelegt wird.leuchtet bei Dir dann bald die gelbe Motorleuchte im Kombiinstrument.
|
|
|
31.05.2009, 22:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Im Leerlauf oder bei Motor aus ,dürfte kein Strom am Kennfeldthermostat anliegen !
Das Kennfeldthermostat wird bei Belastung oder hoher Kühlwassertemperatur angeteuert !
Die gelbe Motorkontlllampe kommt nur ,wenn die Abgaswerte schlecht sind .
Ich hab das Kennfeldthermostat 2 Jahre abgesteckt und keine Lampe hat geleuchtet.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
31.05.2009, 23:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
|
Ich hab das Kennfeldthermostat 2 Jahre abgesteckt und keine Lampe hat geleuchtet.
|
Gerade das Kennfeldthermostat ist zuständig für die Abgaswerte,es regelt die Kühlwasserthemperatur hoch (105-110 Grad) Bei Vollast geht es wieder runter unter 100 Grad.
Bei mir war nur der Fehler und die Motorleuchte ging an und nur nach löschen des Fehlerspeichers war sie wieder aus.
|
|
|
01.06.2009, 09:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Im Leerlauf oder bei Motor aus ,dürfte kein Strom am Kennfeldthermostat anliegen !
Das Kennfeldthermostat wird bei Belastung oder hoher Kühlwassertemperatur angeteuert !
Die gelbe Motorkontlllampe kommt nur ,wenn die Abgaswerte schlecht sind .
Ich hab das Kennfeldthermostat 2 Jahre abgesteckt und keine Lampe hat geleuchtet.
|
Wenn du den Stecker abgesteckt hast, war dann deine Temperatur <100°C?
Gruß
Olli
__________________
Alfa 164 Q4:  - - - BMW 740i:
|
|
|
01.06.2009, 12:20
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Zitat:
Zitat von V8-Olli
Wenn du den Stecker abgesteckt hast, war dann deine Temperatur <100°C?
Gruß
Olli
|
Hallo Olli !
Die Kühlwassertemperatur ist immer bei 104 bis 109 grad .
Wenn das Kennfeldthermostat angesteuert wird ,geht die Temperatur runter auf 90 grad.
Ich hab beim Gaseinbau das Kennfeldthermostat abgesteckt und über die Gasanlage bestromt.
Somit ist das Kennfeldthermostat angesteuert ,wenn die Gasanlage zuschaltet und die Kühlwassertemperatur ist meistens bei 90 grad.
Ich mache aber bald den umbau auf das Thermostat vom M60 Motor ,das regelt nur mechanisch und das bei 85 grad.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|