


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.05.2009, 14:46
|
#1
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Termy
hört sich gut an....wenn ich dich richtig verstanden hab
ich hab da bisher noch glück, nur an der beifahrertür an der hinteren kante angedeutete rostspuren, sonst frei von der pest 
|
Genau so hat es bei mir auch ausgesehen, nur leichter Rost an der Kante.
Sollte der Lackierer gleich mit erledigen als ich ihm meiner 7er für Motorhaube und Heckklappe zum lackieren gebracht habe (natürlich auch wegen Rost am Falz)
Als wir die Leisten an den Unterkanten der Türen entfernt hatten so noch alles OK aus.
ABER DANN ein bischen mit einer Spachtel unter die Dichtmasse und siehe da man konnte die komplett in einem Stück abziehen weil es darunter schon richtig gegammelt hat 
Also wurde auch gleich die Türen bis zu Zierleiste mit lackiert (natürlich vorher ordentlich aufbereitet).
Lg Franz
|
|
|
16.05.2009, 17:52
|
#2
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Zitat:
Zitat von opa12
Genau so hat es bei mir auch ausgesehen, nur leichter Rost an der Kante.
Sollte der Lackierer gleich mit erledigen als ich ihm meiner 7er für Motorhaube und Heckklappe zum lackieren gebracht habe (natürlich auch wegen Rost am Falz)
Als wir die Leisten an den Unterkanten der Türen entfernt hatten so noch alles OK aus.
ABER DANN ein bischen mit einer Spachtel unter die Dichtmasse und siehe da man konnte die komplett in einem Stück abziehen weil es darunter schon richtig gegammelt hat 
Also wurde auch gleich die Türen bis zu Zierleiste mit lackiert (natürlich vorher ordentlich aufbereitet).
Lg Franz
|
aua....kann man die leiste zerstörungsfrei und schnell abmachen zum kontrollieren oder is das nen größeres gedöns? 
machst mir hier ja richtig angst 
|
|
|
16.05.2009, 19:34
|
#3
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Muss nur vorsichtig nach untenr abgezogen werden.
Wenn du die Leiste nicht verbiegst kann die auch problemlos wieder rauf gesteckt werden.
Lg Franz
|
|
|
18.05.2009, 10:05
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
So ich bin am WE auch auf rost gestossen. Ich hatte schon rost an der Beifahrer türe. Ich hab nach dem winter mal alle leisten abgemacht, sauber gemacht, und schön ordentlich mit salzfesten und rost unterbindenden Fett eingestrichen, und die leisten wieder drauf gemacht. Werde vorm winter das nochmal wieder holen. (Dauert ca. 15 minuten pro tür, mit leiste sauber machen, von dem schmodder)
Ich habe jetzt aber rost am Kofferraum Deckel entdeckt. Direkt an der Kante, unter der (wohl geklebten) Chromleiste. Wie kriege ich den soweit behandelt, bis ich mir einen neuen, hoffentlich rostfreien, deckel besorgen kann? Dachte da an POR15 oder so nach einer Fertan behandlung.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
18.05.2009, 10:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
...also meiner Meinung nach ist das Grundübel der Leisten, dass dort ständig Wasser drin steht. (viele Grüße an den Konstrukteur an dieser Stelle!  )
Ich nehm die Leisten 2-3x im Jahr ab & reinige das.
Außerdem habe ich die Anzahl der Wasserablauflöcher noch nen bischen erweitert.
Kein Wasser, kein Modder, kein Rost...
Gruß,
RT 
__________________
Warum sachlich, wenns auch persönlich geht... 
|
|
|
18.05.2009, 10:27
|
#6
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Hatte ich bei mir auch.
Rost an der Kante links neben der Chromleiste.
Rost kam wie bei den Türen unter der Naht der Dichtmasse hervor.
Wurde sauber bereinigt (abschleifen, Rostumwandler, Grundierung,...) und dann die Rückseite der Klappe lackiert.
Vor dem Zusammenbau wurde dann noch die ganze Klappe mit Hohlraumschutz behandelt.
Die Wahrscheinlichkeit das du eine findest die noch nichts hat würde ich mal als sehr gering einschätzen. Somit besser deine ordentlich reparieren / konservieren.
Fertan hat am Auto nichts verloren da es nach der Behandlung sauberst mit Wasser gespült werden muss und das ist am Auto eigentlich nicht möglich.
POR15 soll da eigentlich ganz gut geeignet sein.
|
|
|
18.05.2009, 10:49
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ja ich bin mir noch nicht 100%ig sicher wie ich das machen werde. Da die Heckklappe aber abbaubar ist, dachte ich mir abbauen, sandstrahlen, rost beseitigen, und massnahmen treffen das es nicht wieder so schnell kommt. Weiß nicht was das verzinken kosten würde.. Alternative wäre halt eine POR15 schicht, und darauf dann den eigentlichen lack...
|
|
|
19.05.2009, 17:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
ich wette das mindestens 70% aller e38 unterm kleber rotten,ich hatte nur ne kleine stelle gesehn und fast die ganze pfalz war völlig verrottet,von außen nicht sichtbar...schade ums auto..echt..
|
|
|
19.05.2009, 21:18
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hörstel
Fahrzeug: E38 - 730i
|
Meiner is jetzt 15 Jahre und völlig rost frei aber im Sommer kommt er zum komplett Lackieren. Der Vorbesitzer war so frei und hat mit nen Pinsel ein paar Schrammen und Steinschläge korrigieren.
|
|
|
20.05.2009, 17:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
war meiner auch...man hat nichts gesehn,bis ich ein klitzekleines bläschen sah,als ich die türinnenräume säuberte,ich dachte das warn klarlackfehler und hab mitn schraubendreher reingesteckt und siehe da....alle 4 türen faulten genau unterm kleber,auch wenns vorher nicht sichtbar gewesen ist...sieht man es erstmal,ist es meist zu spät...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Karosserie: Rost Beifahrertür
|
roadrunneroö |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
24.03.2008 16:33 |
Karosserie: Rost
|
Franz577 |
BMW 7er, Modell E38 |
44 |
29.12.2007 11:35 |
Karosserie: Rost
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
10.09.2006 09:32 |
Karosserie: Rost!!!!
|
hunmen |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
20.12.2004 20:39 |
Rost!!!!!!!!!
|
hunmen |
BMW 7er, Modell E38 |
25 |
28.11.2004 14:41 |
|