


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.05.2009, 18:55
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Jiep, in Reihe und laut W*D*S dürfen es bis zu 45mA sein. So wie ich dich in Erinnerung habe, hast du auch einiges nachgerüstet und er dürfte vllt. sogar die 80-90mA erreichen.
Denk bitte daran, dein Meßgerät richtig einzustellen, sonst geht da nichts durch, oder es pfeift gleich die Sicherung.
|
|
|
07.05.2009, 10:40
|
#2
|
Traumautobesitzer
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Westerngrund
Fahrzeug: E38-740i(2001) ; E36-328i
|
Zitat:
Zitat von rubin
...hast du auch einiges nachgerüstet und er dürfte vllt. sogar die 80-90mA erreichen.
|
Hi,
Hab seit einer Woche auch plötzlich Probleme mit der Batterie. Hab die Ruhestrommessung schon hinter mir. Ergebnis: Nach etwas mehr als einer viertel Stunde hab ich einen Ruhestrom von 60-90 mA. Das schwankt etwas.
Ich habe aber nichts nachgerüstet, was den Ruhestrom in die höhe treibt.
Gruß
Markus
|
|
|
07.05.2009, 10:56
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
Telefon Motorola V50
bei mir war die Ursache ebenfalls wie bei Ulrich51 das Autotelefon.
Ich habe einen orginalen Motorola V50 Einbau von BMW. Leider hat das verwendete Motorolahandy nicht die orginal Software von BMW installiert. Eventuell kommt es daher zu meinem Problemen.
Als kurzfristige Lösung habe ich ebenfalls einfach die entsprechende Sicherung entfernt.
@Ulrich51
Welches Telefon hast du?
Gruß
mkdblau
|
|
|
07.05.2009, 11:00
|
#4
|
Traumautobesitzer
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Westerngrund
Fahrzeug: E38-740i(2001) ; E36-328i
|
Hab das gleiche wie Du.... Werde umgehend zu meinem Dicken gehen und die Sicherung mal entfernen. Bin mal gespannt. Danke erstmal.
Gruß
Markus
|
|
|
07.05.2009, 16:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
habe für die Ruhestrommessung ein
DC-Stromzangenmultimeter (CONRAD) investiert, was 10mA-Auflösung DC hat.
Damit kann man ohne jede Unterbrechung (und Reseteffekte) diesen 50mA Level feststellen und auch ohne Überlastprobleme 100A... messen.
Einfach die Zange um den braunen Minuspol der Batterie legen.
|
|
|
09.05.2009, 15:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Ich habe jetzt netterweise von meinem Nachbarn eine solche Mess-Zange bekommen und natürlich gleich mal gemessen, wenn ich das Massekabel messe komme ich auf 0,18A im sleepmodus! Das ist doch ein guter wert oder nicht
Ich habe noch einen Verstärker direkt an der Batterie angeschlossen, hat auch einen Ruhestromverbrauch, etwa 0.10A also komme ich zusammen auf knapp 0,30A, kann das überhaupt sein??  Ich meine dann währe da ja alles in Ordnung?
gruss kj.
|
|
|
09.05.2009, 15:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
also doch die batterie defekt?!?!...haste die sicherung vom telefon schon draußen?
|
|
|
09.05.2009, 19:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 11
|
Zitat:
Zitat von WB750il
Ich habe jetzt netterweise von meinem Nachbarn eine solche Mess-Zange bekommen und natürlich gleich mal gemessen, wenn ich das Massekabel messe komme ich auf 0,18A im sleepmodus! Das ist doch ein guter wert oder nicht
Ich habe noch einen Verstärker direkt an der Batterie angeschlossen, hat auch einen Ruhestromverbrauch, etwa 0.10A also komme ich zusammen auf knapp 0,30A, kann das überhaupt sein??  Ich meine dann währe da ja alles in Ordnung?
gruss kj.
|
also 300mA Ruhestrom ist schon ein bischen zu viel
|
|
|
09.05.2009, 22:26
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@ WB750iL Deine Verstärkerangaben scheinen mir zu hoch,
Zitat:
Zitat von WB750il
Ich habe jetzt netterweise von meinem Nachbarn eine solche Mess-Zange bekommen und natürlich gleich mal gemessen, wenn ich das Massekabel messe komme ich auf 0,18A im sleepmodus! Das ist doch ein guter wert oder nicht
Ich habe noch einen Verstärker direkt an der Batterie angeschlossen, hat auch einen Ruhestromverbrauch, etwa 0.10A also komme ich zusammen auf knapp 0,30A, kann das überhaupt sein??  Ich meine dann währe da ja alles in Ordnung?
gruss kj.
|
Wenn so ein Verstärker über Zündung ausgeschaltet ist, sollte er über den direkten Poweranschluß an der Batterie dort nur < 1mA ziehen (macht jedenfalls mein aktiver Subwoofer so). Erst, wenn er über den Steuereingang vom Zündungsplus active geschaltet wird, darf er nun am Powerplus die 100 mA ziehen, die dann je nach Musiksignal, in den 10er Amp-Bereich hochgehen dürfen.
Ich würde den Verstärker daraufhin überprüfen.
Der restliche Wagen mit 80mA scheint zwar etwas hoch zu liegen, aber wohl noch tolerabel.
|
|
|
10.05.2009, 11:11
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2004
Ort: Schipkau ( OSL Kreis )
Fahrzeug: 730iA E38 / 318d F31 / 220D F46
|
Zitat:
Zitat von WB750il
also komme ich zusammen auf knapp 0,30A, kann das überhaupt sein??  Ich meine dann währe da ja alles in Ordnung?
|
... eigentlich sollte der Wert 0,03A sein. Dann wäre es in Ordnung, aber 0,30A ist viel zu hoch. Hatte auch vor kurzem das Problem und es war das Telefon.
__________________
Viele Grüße Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|