


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.04.2009, 08:50
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
|
Hallo,
danke für die neuen Hinweise und Anregungen.
Was mir gestern noch aufgefallen ist:
Sobald das Standlicht an ist, leuchtet die Kofferraumbeleuchtung, zwar etwas dunkel, aber die Lampe brennt. Müsste die nicht über die gleiche Sicherung abgesichert sein, wie die Innenraumbeleuchtung ???
Die Lampe hatte ich schon mal ausgebaut, es war aber nichts auffälliges zu sehen. Die Kabel und Vebindungen waren alle O.K.
Bei der Nebellampe hinten habe ich auf beiden Seiten die Glühlampen gewechselt. Auf der linken Seite, die jetzt immer noch defekte Seite, war ein Kotakt etwas angegammelt, auch auf der Bahn der Rückleuchte konnte man ein klein wenig Ablagerung erkennen. Ich habe dann diese Fassung auf der anderen Seite eingesetzt, funktioniert problemlos. Die linke Seite ist, wie gesagt, auch mit der neuen Fassung ohne Funktion.
Werd heute oder morgen weiter sehen und berichten.
Gruß
Thomas
|
|
|
20.04.2009, 10:55
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von rubin
Suche aber erstmal den Kurzschluss. Ich würde vorab ALLE Lampen ausbauen.
|
Ich bin sicher, @rubin meint hier eigentlich die Leuchten, nicht die Lampen...
Nur, damit keine Mißverständnisse aufkommen.
Gruß, Martin A
|
|
|
20.04.2009, 11:44
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von wmart730
...eigentlich die Leuchten, nicht die Lampen... 
|
Naja, ich meinte die Funzeln und die Sockel. Somit die ganze Lampe inkl. Leuchtmittel demontieren und abstecken...
Aber mal zu deinem Problem direkt und vllt. gleich eine Lösung durch deinen Abblendlichtfehler:
Wird das Abblendlicht eingeschaltet, geht die Nachtbeleuchtung im Dicken an. Kabelfarbe grau/rot (vom Lichtmodul). Vielleicht dies vorab nur als Info, welche auch fast logisch erscheint.
Innenraumbeleuchtung hat die Kabelfarbe rot/blau (vom Grundmodul).
Der Kofferraum und die Türwarnleuchten werden mit rot/gelb vom Grundmodul beschalten.
Vielleicht ist der Fehler in einer der C-Säulen, oder der Mittleren Innenraumlamoe (mit Leseleuchten) zu finden. Da nur an diesen Stellen rot/blau und rot/gelbe kabel zusammen in eine lampe gehen. In der Mittleren ist auch ab 09.1995 die Nachtbeleuchtung zu finden. (Wird bald interessant mal das BJ-Monat deines Dickens genau zu wissen.)
Irgentwo muss ja der "Kurschluss" herkommen, damit der Kofferraum mitleuchtet.
Vielleicht macht auch das Grundmodul hier einen Fehler und müsste getauscht werden, aber erstmal abwarten. Denn, wenn wir soweit sind, musst du dann das Kabel dazu am GM mal auspinnen und nachmesssen.
|
|
|
20.04.2009, 14:50
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
|
Mein Schmuckstück hat am 23.02.1995 das Licht der Welt erblickt, für alle die es näher interessiert FIN DG21447
Jetzt mach i mich auf die Suche nach dem Kurzschluss, vielleicht kann i heute abend noch was berichten...
Thomas
|
|
|
20.04.2009, 19:00
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
|
Hallo,
da bin ich wieder und auch nicht viel schlauer als gestern...
1.Innenraumbeleuchtung
Ich habe eure Ratschläge befolgt und alle Innenleuchten (Fondleuchten 2x, Türleuchten 4x, Fußraumleuchten 2x und vordere Deckenleuchte) ausgebaut und angesehen. An keiner Leuchte war etwas auffelliges festzustellen, keine Spuren von vergammelten Drähten / Kontakten etc.
Ich habe dann alle Türen meiner Schatzkammer geschlossen und die Sicherung 6 wieder eingesetzt. Ich war schon total happy, als vorn rechts ein Relais klickte und alle Leseleuchten brannten. Dann hab ich die Fahretür geöffnet und dann wars wieder vorbei... Ein kurzes Knistern, alle Lampen aus, die Sicherung im A...
Das gleiche Spiek hab ich dann wieder gemacht, diesmal hab ich die Beifahrertür geöffnet, dass was dann kam, siehe oben...
Jetzt waren leider meine Sicherungen alle...
Könnt ihr jetzt mit Euren Erfahrungen den Fehler weiter eingrenzen???
2. Nebelschlußleuchte
Dummerweise ist die Leuchte ja grad auf der linken Seite kaputt, rechts wäre es ja zu einfach, da käme man ja problemlos an alle Stecker etc.
Aber was solls...
Ich habe dann das Licht und die Nebellampen eingeschaltet, dann hab i auf der rechten Seite, auf der alle Leuchten funktionieren,den Stecker abgezogen und nachgesehen, an welchen PINs Strom ankommt. LKaut Steckerbelegung (kleine Zahlen waren es der PIN 2,3 und 6. Das geiche hab i dann auf der linken Seite gemacht, wobei ich da nicht den Stecker direkt von der Heckleuchte abgezogen habe, sondern die Steckverbindung weiter vorn getrennt habe. Hier war es dann jedoch so, dass nur am PIN 2 und 3 Strom ankam, am PIN 6 war nichts zu wollen. Das Kabel was vom Kabelbaum in diesen PIN läuft, ist braun/schwarz.
Das waren meine Erfahrungen von heute.
Und nun????? 
Wäre supi, wenn ihr euch nochmal melden könntet.
Vielen Dank
Grüße
Thomas
|
|
|
20.04.2009, 21:09
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von balou1207
Ich habe eure Ratschläge befolgt
|
Hast Du eben nicht, wenn ich lese, was Du so geschrieben hast. Guck Dir Beitrag 9 nochmal an. Dort sagt @rubin, alle Leuchten (im Handschuhfach sollte übrigens auch noch eine sein) ausbauen und dann eine nach der anderen wieder einbauen. Nicht alle auf einmal! Die Leuchte, bei der die Sicherung durchbrennt, sollte es dann sein - auch wenn sie heil aussieht.
Vor dem Wiedereinbau der Leuchten mußt Du natürlich die F6 wieder einmal erneuert haben. Dann - bei ausgebauten Leuchten - eine Tür öffnen, nur um nichts übersehen zu haben. Schießt die Sicherung dann sofort, liegt das Problem an der Verkabelung, einschließlich einem der Kammverbinder, oder möglicherweise auch am Grundmodul, wie @rubin meint.
Probier's mal so. Wenn Du keinen Erfolg hast, müssen wir uns halt etwas anderes einfallen lassen. Eines hab' ich schon gelernt - eine Störung in der E38-Elektrik zu finden kann ganz schön lange dauern...
Gruß, Martin A
|
|
|
20.04.2009, 21:23
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
|
Okay,
hast recht. Das wäre wohl der bessere Weg gewesen. Morgen ist auch noch ein Tag, ich versuch morgen wieder mein Glück...
Bis dahin,
schönen Abend noch
Thomas
|
|
|
20.04.2009, 22:05
|
#18
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von balou1207
ich versuch morgen wieder mein Glück...
|
Vorher bei A*T*U oder ähnlichem Trödelladen viele Sicherungen kaufen. Für den Test alleine würde ich bis der Fehler gefunden wird eine 10A Sicherung nehmen. Wenn der Einbau 1 Lampe (Sockel inkl. Leuchtmittel) ohne def. der Sicherung leuchtet, dann diese wieder rausnehmen und dann weiter. So wird sichergestellt, daß die 10Ampere länger hält und du so den Schaden durch die Tests mit der 20A (sollte normalerweise drin sein, laut BMW-Plan) nicht verschlimmerst.
Es wird zwar alles lange dauern, aber da musst du durch und freu dich dann mal auf das Bier, das du dann genießen kannst. Denn BMW würde vllt. länger suchen und dein armes Geld kosten ...
Fliegt eigentlich die Sicherung wenn KEINE Innenraum-, Türbeleuchtung-, Handschuhfach-, Kofferraum- sowie Gepäckraumlampe mehr drinne ist?
Fliegt die Sicherung gleich, brauchst mit den Lampen gar nicht weiter zu suchen. Dann müssen wir beginnen die Strippen vom Grundmodul und Lichtmodul zu trennen und dann der Reihe nach suchen.
Thema Nebelschlussleuchten:
Die Kabelfarben hierfür sind Gelb/Schwarz.
Bei BMW sind alle Masse- (Minus-, oder -) Kabel in Braun gehalten. Somit ist Braun/Schwarz auch ein (-). Aber dieses gehört eigentlich zum weißen Telefonstecker links hinter der Verkleidung.
Geändert von rubin-alt (20.04.2009 um 22:10 Uhr).
|
|
|
21.04.2009, 08:39
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
|
Hallo rubin,
ich trink ja kein Bier  , bin bis jetzt ohne Alkohol ganz gut ausgekommen und mittlerweile auch schon 30 Jahre auf dem Planet.
Aber mir fällt bestimmt was anderes zur Freude ein...
Ich wüßt da gleich was...
Wenn alle Funzeln brennen und die Sicherung drin bleibt
Na ja, schau mer mal..
Bin froh, dass ihr mir so viele Tipps geben könnt.
Ich werd mich heute erstmal wieder um die Innenbeleuchtung künmmern, bevor ich die Nebellampe weiter angehe.
Grüße aus dem Vogtland
Thomas
|
|
|
21.04.2009, 18:10
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
|
Hallo Elektronikspezis,
ich habe heute wirklich Eure Ratschläge befolgt und zunächst alle Lampen ausgebaut (2x Fondleuchte, 4xTürenleuchte, 1xInnenraum vo., 2x Fußraumleuchte, 1x Handschuhfach (+Taschenlampe abgezogen), 1xKofferaum, 1xKofferaumdeckel).
Danach habe ich die Sicherung, diesmal 10A eingesetzt. Das Resultat war folgendes: bei allen 4 Türen ist die Sicherung beim Öffnen wieder rausgeflogen;
beim Kofferraum ist nix passiert (hier hat sogar beim ersten Mal die Kofferraumlampe noch gebrannt, weil ich ursprünglich dachte, die Lampe im Koffertraumdeckel sei die einzige vom Kofferraum). Hab dann aber, wie gesagt, auch diese Lampe noch ausgebaut und dann der Reihe nach alle Türen geöffnet.
Wie bereits gestern gesagt, die Leitungen und Lampen selbst sehen auch tadellos aus, auch was man ohne größere Demontage im Handschuhfach sehen kann (in Richtung Kabelbaum, Grundmodul) sieht gut aus.
Kann man jetzt vielleicht den Fehler weiter eingrenzen? Wäre es verftrüht zu sagen, dass evtl. das Grundmodul defekt ist?
Wäre schön, wenn ihr wieder paar Tipps parat hättet.
Danke.
Seltsamer Weise konnte ich heute alle 4 Türen beim ersten Versuch mit der Funkfernb. öffnen. Normalerweise gehen die linken Türen, zumindest links vo. erst beim zweiten Versuch auf, nach erneutem Zuschließen.
Kann es da einen Zusammenhang geben?
Bin auf Eure Antworten gespannt,
bis bald
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|