


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.04.2009, 18:46
|
#1
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Lichtmaschine vs Batterie
Kaum läuft der Bimmer mal so, wie er soll, hat er auch gleich was neues zum "rumzicken" gefunden
Problem;
Mal wieder der Strom...
Gestern hatte ich nach Standlüftungsbenutzung (ich weiß, soll ich ned machen  ) und tagsüber MAX-Leistung der Klima-Anlage bei kurzstrecken dann Abends wieder meine geliebten Spannungsprobleme (knirschen in den Boxen, flackern von Klima-Bedienteil, Getriebe-Notprogramm).
Heute wollte ich der/den Batterie/n mal wieder was gönnen und ne laaaange Runde zum Laden drehen; denkste
Rotes Batterie-Symbol bleibt dauerhaft an, Motor läuft auf erhöhter Drehzahl (kenn ich ja...).
Nach 25km fahrt abgestellt, nach einer Kaffee-Pause wollte ich dann wieder los -> da machte die Alarmanlage Terror
Via Starthilfe dann nach unzähligen Versuchen (da die Alarmanlage bzw Notentschärfung genervt hatte) sprang er dann an.
Strom-Messung ergibt 12V, unverändert bei erhöhter Drehzahl (~2.500u/min).
Frage:
Was ist nun platt, die LiMa oder die Batterie?
Wenn Batterie - welche? Die 110Ah oder die 70Ah?
Oder Lima & Batterie?
Und hat ggf. jemand Erfahrung, was der Lima-Tausch beim  kostet (um mich schonmal auf den schock vorzubereiten....)?
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
16.04.2009, 19:42
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
und ne laaaange Runde zum Laden drehen
|
sorry, aber 25km ist für mich kurzstrecke und keine extra lange runde. ich quäle meine wägen NIE mit kurzen strecken und schau immer das ich genug KM und temp. auf den motor kriege. wegen verschleiß und natürlich auch wegen der batterie. da kann es auch passieren, das wenn ich zu faul bin um zum kippenautomat zu laufen, ne 25KM runde drehe...
bei deinem fahrprofil wundert mich das alles nicht...
mfg Benni
|
|
|
16.04.2009, 19:45
|
#3
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von warp735
bei deinem fahrprofil wundert mich das alles nicht...
|
Kennst du mein Fahrprofil?
Die 25km waren ja nicht die "Langstrecke", sondern nach 25 km gab es einen Zwischenstopp, weil ich bei meinen Eltern was abholen musste. Danach sollte es dann weitergehen, denk mal 150km sollten zum Laden reichen...
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass 25km ausreichen, um zumindest zum starten wieder genug Strom in die Batterie zu bekommen (fahrt natürlich ohne licht, Klima, Radio, Monitor abgeschaltet...).
Dazu kommt noch, dass die Rote Batterien-Leuchte permanent an war; ist ja eigentlich n Zeichen, dass die Batterie nicht geladen wird?
|
|
|
16.04.2009, 20:10
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Du brauchst min. eine 100Ah Batterie.
Zum Test deiner Batterie diese ausbauen und nach 30Minuten Standzeit dann die Volt messen. Anschließent extren laden und dabei, sowie danach Messen.
Ein LiMa-Tausch beim  kostet sicherlich 700€. Aber ich würde dann gleich mal beim AH Cuntz in Speyer nachfragen was dir eine 110Ah Batterie neu kostet.
Ging überhaupt danach die LiMa-Anzeige aus 
Wenn nicht, erzeugt die LiMa keinen Strom und du hast leider vom Strom der Batterie gelebt, bzw. dein Dicker.
|
|
|
16.04.2009, 20:15
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
HALT - HALT - HALT
du hast nen 750iL-FL
Somit sind bei dir 2 Batterien verbaut. Also wird das alles viel viel schwerer.
Da erst herausgefunden werden muss, welche der beiden Batterien defekt ist. Denn es kann auch die LiMa sein, oder der sog. Batterietrennschalter...
|
|
|
16.04.2009, 20:15
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
... dass die Rote Batterien-Leuchte permanent an war; ist ja eigentlich n Zeichen, dass die Batterie nicht geladen wird?
|
So ist es!
Da hilft natürlich auch Fahren nicht. Da dürfte wohl ´was an der Lichtmaschine kaputt sein. Regler, Kohlen oder so. ´ne andere LIMA (vom Abwracker) ist hoffentlich nicht fällig.
Aber, warum fahrt ihr zum Batterie Laden spazieren? Da hängt man doch halt einfach ein Ladegerät dran - oder nicht. Wenn man keines hat, dann nimmt man ein 12V-Netzteil von z.Bsp einem alten Scanner.
|
|
|
16.04.2009, 20:26
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ich machs ja nicht NUR wegen der batterie. will einfach das der motor ordentlich warm ist und ihn nicht gleich wieder abstellen. mach das schon immer so...
mfg Benni
|
|
|
16.04.2009, 20:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Wenn es deine Lima ist kann ich die eine anbeiten die unter dem AT-Preis von freundlichen liegt.
Natürlich auch mit Garantie.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
16.04.2009, 20:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von warp735
bei deinem fahrprofil wundert mich das alles nicht...
mfg Benni
|
Sorry aber das ist Käse,selbst wenn er nur 25km gefahren wäre müsste das bei einer gesunden Lima/Bat. reichen um soviel Saft in die Bat. zu bekommen das man danach wieder von alleine starten kann.Ich fahre sehr oft 2x am Tag 4km und habe keine Probleme mit dem Starten auch nicht wenn mal 10 Min. das Radio an ist bevor ich starte.Wenn man eine Gesunde Lima und Bat. hat wären 25km Srecken 0,0 ein Problem aber in seinem Fall wird wohl die Lima einen Weg haben.
|
|
|
16.04.2009, 21:04
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@werty:
Sei bitte etwas konstruktiver und versuche nicht einen R6 als "Anlassproblem" darzustellen. Der R6 ist in jedem 3. 3er oder jedem 2. 5er zu finden. dort sind die Batterien nie größer als 75/85Ah. Also mal ruhig Blut in der Laufleisenecke
Mein v12 braucht min. 16km um einen Anlassvorgang zu verdauen und ich führe fast ein Batterieladeprotokoll:
Nachladen von Freitag Abend bis Samstag Mittag (7A konstant) und dann am WE ca. 200km = Ubat: 12,6V Batteriespannung am Sontag Abend.
Mo -> Fr: 14km mit nur 2x Anlassen täglich , ergibt am Freitag eine Restspannung von 11,8V im Ruhezustand. Und das bei 2 Batterien welche wirklich Schmackes zum Anlassen und zum laden liefern 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|