


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2009, 19:54
|
#1
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Und wo ist Dein problem???
Lass Ihn richten und Fahre Ihn wenn Du sonst zufrieden bist.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
13.04.2009, 20:07
|
#2
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
lol, du hast die instandsetzung angefangen also musst du sie zu ende bringen.
der grund warum gebrauchtwagen so billig sind ist der grund weil sie kaputtgehen können. dafür verliert ein neuwagen mehr an wert als kosten der reparatur eines gerbauchten.
ich denke sogar das es deutlich teurer ist alle 3-4 jahre einen golf zu kaufen und dann wiederzuverkaufen als nen 7-12 jahre alten 7er zu fahren.
und mal ehrlich welches auto fahrt ihr lieber??? 
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
13.04.2009, 20:10
|
#3
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Nix besonderes jetzt oder...?
Naja den Drosselklappenstellmotor haettest dir ja evtl sparen koennen, wenn du auf's Forum gehoert haettest und mal die Batterie geladen haettest. Da hatten wir ja damals ne Diskussion bei der auch rueber kam, dass die knapp 600 Euros fuer dich eher Peantus sind.
Wenn man eben alles machen lassen muss (Zeitmangel, eigener Stundenlohn hoeher als der des Mechanikers oder keine Lust, kein Platz) und der Werkstatt vieles glauben muss (Unwissenheit), dann wird ein 7er teuer, jedenfalls wenn man nicht in einer bestimmten Gehaltsklasse unterwegs ist. (ich bin Selbstschrauber und die Ersatzteile bringen einen i.d.R. nicht um)
Als es damals um die 'Reparatur' des Drosselklappenmotors ging hast du dir nen Mietwagen genommen, weil man nach deiner Aussage mit dem GW unmoeglich soweit fahren kann - ich geh mal davon aus, dass euer Urlaub im Nachbarort stattfindet. Zugegeben etwas gehaessig.
Hier der Ausschitt von damals:
Zitat:
Zitat von edi
Ich habe mir heute einen 530er/280er bei Sixt gebucht.
Warum ich nicht mit unserem GW fahre?
Nun, der ist seit einem halben Jahr leicht umgebaut, grobe AT Bereifung,
Fahrwerk etwas höher usw.. Als DailyDriver unf Zugfz. ist das ganz toll,
aber eben 400km über die Autobahn macht dann mit den 163 Diesel-PS weniger Sinn.
Nachdem letzte Woche in der Werkstatt die VA+HA gemacht wurde+
beide Kats+ Bremsbeläge hinten erneuert wurden,
Kühler und Ausgleichsbehälter vor drei Monaten dran waren und ich sonst auch nicht sparsam damit umgehe, dachte ich eigentlich dass da für die
Fahrleistung jetzt mal das wesentliche durch sei.
|
Zitat:
Zitat von edi
600 € sind wohl eher am unteren Ende der Kostentabelle anzusiedeln.
Ich hoffe es klappt und poste dann morgen bzw. übermorgen das Ergebnis.
|
Du jammerst eigentlich immer rum... evtl. hast du doch nicht soviel Spass an dem Wagen...
.
__________________
.
|
|
|
13.04.2009, 22:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Du jammerst eigentlich immer rum... evtl. hast du doch nicht soviel Spass an dem Wagen...
.
|
Ich jammere nicht!
Ganz ehrlich, auf deine Postings in meinen Threads kann ich verzichten!
Denn die sind provokant und unsachlich. Die brauch ich nicht. Lass es bitte!
Nur soviel, die 2000 € Repkosten sind zu ertragen.
Du kannst sicher sein, dass ich über das benötigte Einkommen verfüge.
Viel mehr ärgert mich der wiederholte Ausfall mit dem verbundenen Zeitaufwand und dass das Auto wiederholt zur Urlaubsfahrt nicht bereit ist.
Was ich brauche ist die Erfahrung anderer , welche Reps evtl. noch anstehen.
Ich habe an meinem 7er sehr viel Spass, sonst wäre der schon lange weg.
|
|
|
14.04.2009, 01:36
|
#5
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von edi
Ich jammere nicht!
Ganz ehrlich, auf deine Postings in meinen Threads kann ich verzichten!
Denn die sind provokant und unsachlich. Die brauch ich nicht. Lass es bitte!
Nur soviel, die 2000 € Repkosten sind zu ertragen.
Du kannst sicher sein, dass ich über das benötigte Einkommen verfüge.
Viel mehr ärgert mich der wiederholte Ausfall mit dem verbundenen Zeitaufwand und dass das Auto wiederholt zur Urlaubsfahrt nicht bereit ist.
Was ich brauche ist die Erfahrung anderer , welche Reps evtl. noch anstehen.
Ich habe an meinem 7er sehr viel Spass, sonst wäre der schon lange weg.
|
OK als Seelsorger taug ich nicht, das bekomm ich oefter zu hoeren.
Also zurueck zur Sache (ein paar Sachen mit denen zu rechnen ist mit Selbstschrauber Kostenschaetzung mit Materialkosten und Zeit):
- Kurbelgehaeuseentlueftungsmembran (was fuer ein Wort); 60 Euro 2 Std.
- Vorderachse, wie schon von dir erwaehnt; hier nur Qualitaet verbauen; siehe hier http://www.7-forum.com/forum/20/vord...ntz-99234.html 5 Stunden
- der ein oder andere Fensterhebermotor; 120 Euro 1,5 Std
- Visko (weisst du ja schon); 90 Euro
- Serpentinriemen (evtl. im Deutschen ein anderes Wort; Keilriemen); 20 Euro 10Min
- Umlenkrollen und Spanner; Spanner liegen 60 Euro, Rollen bei 80 Euro 1 Std
- Zuendanlassschalter; 30 Euro 1 Std
- Wasserpumpe; 140 Euro 1.5 Std
- Servoleitungen; 150 Euro 1.5 Std
- Ventildeckeldichtungen und Steuerdeckelkastendichtung; 60 Euro; 4 Std
- Schon mal die Oelpumpenschrauben kontrolliert?
- ABS Sensor; 30 Min
- Batterie; 150 Euro
- Dichtungen um die Scheiben werden gern mal poroes
- Getriebe; hast du ein 5HP24? R Gang kann jederzeit verrecken -> 2000 - 2500 Euro
- Pixelfehler; ja nicht selbser machen sonder zu M8Enzo gehen
- Steuergeraete verabschieden sich auch mal; ABS, MCU
Ich denke du bist schon auf dem richtigen Weg und der Reparaturstau wird kleiner.
Wenn dann laenger mal nichts ist, kannst du auch Vertrauen zum Auto aufbauen und dann geht der Kuehler wieder hopps  Kleiner Scherz net boese sein.
Also geniesst erstmal eueren Urlaub und dann siehst du schon was du machen willst. Bin mir sicher, dass jemand den Wagen im Forum gern uebernimmt, da du ja schon einiges an typ. Problemen abgearbeitet hast.
Ich hab meinen mit 160TKm gekauft und 17 Seiten Serivce- und Reparaturdaten zu meinem Wagen von ein und derselben BMW Werkstatt.
Bei Interesse email ich dir das Ganze gern als PDF, dann kannst du mal so ein typisches E38 Leben zurueckverfolgen.
Jetzt sind wir aber wieder gut, ok?
Gruss,
Wolfi
|
|
|
14.04.2009, 08:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Also zurueck zur Sache (ein paar Sachen mit denen zu rechnen ist mit Selbstschrauber Kostenschaetzung mit Materialkosten und Zeit):
- Kurbelgehaeuseentlueftungsmembran (was fuer ein Wort); 60 Euro 2 Std.
- Vorderachse, wie schon von dir erwaehnt; hier nur Qualitaet verbauen; siehe hier http://www.7-forum.com/forum/20/vord...ntz-99234.html 5 Stunden teilweise gemacht
- der ein oder andere Fensterhebermotor; 120 Euro 1,5 Std
- Visko (weisst du ja schon); 90 Euro wird aktuell ersetzt
- Serpentinriemen (evtl. im Deutschen ein anderes Wort; Keilriemen); 20 Euro 10Min wird aktuell ersetzt
- Umlenkrollen und Spanner; Spanner liegen 60 Euro, Rollen bei 80 Euro 1 Std wird aktuell ersetzt
- Zuendanlassschalter; 30 Euro 1 Std
- Wasserpumpe; 140 Euro 1.5 Std wird aktuell ersetzt
- Servoleitungen; 150 Euro 1.5 Std eine wird aktuell ersetzt
- Ventildeckeldichtungen und Steuerdeckelkastendichtung; 60 Euro; 4 Std werden aktuell ersetzt, hatte ich vergessen zu erwähnen
- Schon mal die Oelpumpenschrauben kontrolliert? gebe ich nachher in Auftrag
- ABS Sensor; 30 Min
- Batterie; 150 Euro
- Dichtungen um die Scheiben werden gern mal poroes
- Getriebe; hast du ein 5HP24? R Gang kann jederzeit verrecken -> 2000 - 2500 Euro ich weiss nicht welches 6/98 verbaut wurde
- Pixelfehler; ja nicht selbser machen sonder zu M8Enzo gehen bisher nur 2 kleine, wenn es mehr werden melde ich mich bei Enzo
- Steuergeraete verabschieden sich auch mal; ABS, MCU
Ich denke du bist schon auf dem richtigen Weg und der Reparaturstau wird kleiner.
Jetzt sind wir aber wieder gut, ok? Ja klar.
Gruss,
Wolfi
|
Tolle Liste. 
Ich hab dann ja bald alles durch.
|
|
|
14.04.2009, 11:24
|
#7
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Zitat:
Zitat von edi
Ich hab dann ja bald alles durch.
|
Und danach sollte er mit ein wenig Glück auch wieder anständig laufen und dir dauerhaft Freude bereiten.
OT: Gibts das Ölpumpenschraubenproblem eigtl. beim Diesel auch?
|
|
|
14.04.2009, 16:27
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
das ist eine sache wo der diesel dem benziner überlegen ist 
kein ölpumpenschraubenproblem 
|
|
|
13.04.2009, 22:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Und wo ist Dein problem???
Lass Ihn richten und Fahre Ihn wenn Du sonst zufrieden bist.
Mfg DD
|
Das richtet mich auf! 
Danke. 
|
|
|
13.04.2009, 23:04
|
#10
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
also ich würde meinen sofort abstoßen wenn in kürzerer zeit hintereinander der gleiche schwerwiegende defekt auftritt und der wagen dadurch nicht zu bewegen wäre. das gleiche gilt sobald sich eine langzeitbaustelle ankündigt und man mit den reparaturen keine ruhe bekommt. hier im forum hat jemand, nicht vor langer zeit, gepostet was an reparaturen in ca. vier jahren und 90tkm zustande kam. wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 8000€. zum vergleich und zum glück mußte ich bisher für die gleiche zeit und 60tkm 1500€ inklsive neue wr für 680€ berappen.
Zitat:
Ich habe jetzt 144Tkm drauf und es wird ganz schön heftig, eigentlich muss ich überlegen, ob das alles noch rentabel ist.
In der Summe stehe ich mit den Anschaffungskosten und der aktuellen Reparatur bei Ausgaben inkl. Anschaffung von ca. 13 000€ und einem
Gebrauchtwert von max. 7000 €.
|
ich würde mich fragen ob die 110tkm bei anschaffung tatsächlich echt sind, in hinsicht der reparaturen und der entstandenen schäden die du beschrieben hast wie kühler, kats ect... und dazu pauschal zu sagen das bei dieser km laufleistung solchen dinge immer kommen, ist meiner meinung nach nicht richtig.
meiner hat nun 250tkm auf der uhr. ich selbst gehe davon aus das da mal gedreht wurde. ich erwarte jederzeit ein defekt und bin darauf eingestellt mich vom 740i zu trennen, wenn die kosten ein bestimmtes level überschreiten und unvernünftig erscheinen. dieser zeitpunkt ist jedem selbst überlassen und kann auch nicht durch ein großartiges forum wie dieses hier ist, erfragt werden.
edit:
Zitat:
Ich komme ins grübeln....
|
diesen punkt hast du schon erreicht. es ist wie mit dem rauchen aufhören. wenn ist im kopf nicht "klick" macht, wird man immer wieder anfangen.
Geändert von Chrwezel (13.04.2009 um 23:21 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|