


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.03.2009, 17:19
|
#1
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Braucht man 10 bzw 15 mm Spurplatten laengere Radbolzen?
Danke,
Wolfi
|
Bei 10 - 15 mm i.d.R. nicht, da müssten die Radbolzen noch ausreichend Gewinde haben, ab 20 mm sollte man aber schon längere wählen!
VG
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*
Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger
--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
|
|
|
20.03.2009, 18:09
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Rinteln
Fahrzeug: E38-740 (03/96)
|
H&R oder eibach!
Nicht am falschen ende sparen!!!
|
|
|
20.03.2009, 18:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Rinteln
Fahrzeug: E38-740 (03/96)
|
Zitat:
Zitat von Carlton
Bei 10 - 15 mm i.d.R. nicht, da müssten die Radbolzen noch ausreichend Gewinde haben, ab 20 mm sollte man aber schon längere wählen!
VG
|
Ja,wenn dir 2 gewindegänge reichen , die die felge an der narbe halten und du selbstmörder bist fahr ruhig orginale radschrauben mit 15er platten!!!!
In jedem fall braucht er längere....!!!
Die orginalgew.länge plus 10 bzw.15mm je nach dem was für platten du dann fährst!
Würde H&R nehmen! Wichtig dabei- nur die mit radmittenzentrierung vorne!!!
Hatte mal welche von FK und das war der letzte schrott! Das lenkrad hat gefattert ohne ende!!!
Gruß
Duke
|
|
|
20.03.2009, 18:21
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
da normalerweise eine mindesteinschraubtiefe von 6,5-7 umdrehungen (p=1.5mm) verlangt wird bzw. ausreicht, glaub ich kaum, das die schrauben bei 10 bzw. 15er platten überhaupt noch greifen
hab schon lange nicht mehr so einen schwachsinn gelesen. selbst wenn man 5er platten draufmacht, müssen auch längere schrauben her. zumindest für mich selbstverständlich/logisch....
mfg Benni
|
|
|
20.03.2009, 18:25
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi
die schaft/gewinde länge der originalen M12 radschraube mißt ca 28mm, wenn eine 10mm scheibe/rad draufmachst, brauchste ne schraube mit 38mm schaftlänge usw... übrigens, ATU haben die oft im lager und nicht mal teuer,
|
|
|
20.03.2009, 21:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Rinteln
Fahrzeug: E38-740 (03/96)
|
Zitat:
Zitat von warp735
da normalerweise eine mindesteinschraubtiefe von 6,5-7 umdrehungen (p=1.5mm) verlangt wird bzw. ausreicht, glaub ich kaum, das die schrauben bei 10 bzw. 15er platten überhaupt noch greifen
hab schon lange nicht mehr so einen schwachsinn gelesen. selbst wenn man 5er platten draufmacht, müssen auch längere schrauben her. zumindest für mich selbstverständlich/logisch....
mfg Benni
|
Ganz genau warp...!!! Bin genau deiner meinung!
Nen radbolzen in der entsprechenden länge kostet 1,80.-! Die sollte man(n) dann wohl übrig haben!
@ carlton: Wenn man keine ahnung hat einfach mal....!
Gruß
Commander
|
|
|
21.03.2009, 10:10
|
#7
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Zitat:
Zitat von commander.1977
@ carlton: Wenn man keine ahnung hat einfach mal....!
|
Das sagt mir einer, der sich nicht mal selbst passende Spurplatten kaufen kann oder der nicht in der Lage ist, seine Ausschnitte für n Auspuff vernünftig hinzukriegen oder wie ham wir das?  
Also mach mal halblang
Hatte die Gewindelänge meiner LKWs im Kopf, also verwechselt.... 
und das darf ja wohl auch mal vorkommen, oder?! 
Geändert von Carlton (21.03.2009 um 10:24 Uhr).
|
|
|
23.03.2009, 17:36
|
#8
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Also hab mir jetzt beim örtlichen Reifenservice H&R bestellt, ist eh denen ihre "Hausmarke". Kostet mich VA pro Seite 10mm, HA pro Seite 15mm inkl Montage und 20 neuer Schrauben 175€.
mfG
|
|
|
23.03.2009, 17:44
|
#9
|
V8 POWER !
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Medellín
Fahrzeug: E38-740iA BJ'95
|
Hey!
Also das ist ganz schön teuer.. Hättest dir die so gekauft und selber montiert..
 
Grüße,
Escobar
__________________
Lachen macht Spaß!
Lach nicht
|
|
|
24.03.2009, 14:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
Zitat:
Zitat von Carlton
Bei 10 - 15 mm i.d.R. nicht, da müssten die Radbolzen noch ausreichend Gewinde haben, ab 20 mm sollte man aber schon längere wählen!
VG
|
wenn du selbstmord begehen willst, mimm ruhig die alten bolzen weiter. 
ansonsten: ist doch klar, eine 10 - 15 mm dicke spurplatte nimmt 10-15mm schraubenlänge. glaube kaum, dass die serienschrauben überhaupt so weit reingedreht werden können. die packen also gerade noch ein paar windungen.
glatter selbstmord!
würde mir immer längere schrauben besorgen, um die stabilität nicht zu mindern!
ab eine dicke von 15mm kann man übrigens ein anderes (besseres) system nutzen: scheibe mit zentrierring aufschrauben und felge versetzt auf die scheibe schrauben. besser, weil der ring (so wie bei der serie) wieder vorhanden ist. bei 1cm ist fehlt normalerweise dieser ring, auf dem die felge sitzt.
ich fahre 15mm auf jeder seite (vorne und hinten) - völlig ohne probleme ... und auch OHNE vibrationen!
gruß
marc
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|