Also das Getriebe bzw Ölstand im Getriebe war auch meine erste Vermutung, hier noch einmal mein Post vom 10.12.2008:
"Meine Vermutung ist das Automatikgetriebe: verbaut ist ein 5HP30 Automatikgetriebe mit grünem Typenschild (also laut BMW wartungsfrei "lifetime").
Das ich erst Probleme bekommen habe als es ein den letzten Tagen so kalt geworden ist und die Geräusche auf jeden Fall temperaturanhängig sind - sobald der Wagen auch nur annährend auf Temperatur ist herrscht Ruhe - führe ich es auf einen zu niedrigen Getriebeölstand zurück. Ich habe gelesen das der Füllstandsunterschied durch Ausdehnung zwischen "warm und kalt" bzw "Sommer und Winter" 0.1-0.2 Liter betragen kann. Mir ist die Problematik mit dem 5HP30 durchaus bekannt - Wartung am Besten bei ZF mit Kügelchen, Filter und CO - aber da ich mir nicht sicher bin und das Getriebe noch immer einen super Dienst tut sind mir 400€ die ZF inzwischen für eine Wartung nimmt echt zu viel - unabhängig vom logistischen Aufwand und den Terminschwierigkeiten bei ZF.
Nun mal endlich zu meiner eigentliche Frage: Ölstandskontrolle beim 5HP30
Gibt es eine Möglichkeit zuerst einmal nur den Ölstand zu kontrollieren ? Ich möchte nur nachsehen ob noch genügend Öl im Getriebe vorhanden ist bzw -nur den fehlenden Teil nachfüllen.
An der Seite vom Getriebedeckel auf der Beifahrerseite befindet sich eine Inbuschraube (Ablaßschraube genannt - hier gibts ein Bild vom Getriebe: Externer Link
http://www.automatik-getriebe-berlin.../oelk5HP30.pdf ) und unter der Getriebeölwanne ist auch noch eine (Kontrollschraube genannt). Habe gelesen das das Öl bei laufendem Motor und Getriebestellung N mit Druckluft durch die untere Schraube (Kontrollschraube) "gedrückt" werden muss wenn das Getriebe eine Temperatur von 30-60° hat (das sind die offiziellen Angaben die auf der Unterseite des Deckels eingeprägt sind).
Ich verstehe das so: bei laufendem Motor und 30° Getriebeöltemperatur darf kein Öl aus der Kontrollschraube laufen bzw ich kann bei 30° das Getriebe -durch die untere Kontrollschraube bis zum Überlaufen füllen - Richtig ??? "
Das war damals der Stand der Dinge.
Allerdings: hat der E38 nicht schon einen Sensor für die Getriebeölstandmessung? Einen Peilstab hat ja jedenfalls nicht mehr. Müsste er sich nicht melden wenn zu wenig Getriebeöl drin ist?
Welches Öl ist denn nun das richtige? Mir wurde gerade von BMW ein Öl von Esso empfohlen, das haben die im 20l Gebinde, füllen es dir allerdings auch einzeln ab zum Preis von ca 19€/Liter - das wiederspricht doch ein bischen den Angaben hier im Forum !?!
Muss der Motor auch laufen wenn ich nur Öl nachfüllen möchte?
Viele Fragen auf einmal, vielleicht hat ja einer der "Getriebespezialisten" hier die passenden Antworten für mich.