


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.01.2009, 12:15
|
#1
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Batterie leer - mehrmals.
Hallo an alle,
so, zum 4. mal ist meine Batterie leer. Mein Dicker regt mich in letzter Zeit nur noch auf  Jeden Monat ist was dran und es hört nicht auf.
Erst die Radaufhängungen (mal wieder)
Dann das Getriebe
Dann Rost
Dann die Heckklappe, die plötzlich nicht mehr zugeht
Der Regensensor, der nicht geht (auch nach initialisieren)
und nun:
Neue Batterie gekauft, weil ich dachte, nach 3 Jahre ist meine nunmal hinüber und nun ist die nagelneue 110 Ah Batterie von BMW leer.
Nun meine Frage: Was kann es sein, dass mein Dicker die Batterie leer saugt? Was sind so die Standard -Fehler? Kann es an der Heckklappe liegen, die nicht zuzieht?
Werde heute erstmal das Auto wieder "vollfahren", dann einen Batteriereset machen.
Bin schon am überlegen, ob ich die Kiste nicht verkaufe 
Grüße
Markus
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
05.01.2009, 12:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
rost ist ja schon fast serie beim e38
was zeigt der bc an spannung an, wenn der wagen läuft?
geht er evt nicht in "schlafmodus" das licht beim schalthebel, sollte nach 16 minuten ausgehen
__________________
|
|
|
05.01.2009, 12:36
|
#3
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Wenn ich fahre zeigt er immer 14,7 V an. Die LiMa funktioniert - schon getestet.
Nachdem ich heute gefahren bin, muss ich nachher mal schauen, ob er ganz in den Ruhezustand geht. Wollte nach dem Batterieladen (nach der Fahrt) erstmal schauen, ob er in den Ruhezustand schaltet und dann noch einen Batteriereset machen.
Wenn er nicht in den ruhezustand fährt - welches Steuergerät ist denn für die Stromabschaltung zuständig?
|
|
|
05.01.2009, 12:45
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Wie dein Kofferraum zieht nicht zu, fährst du mit offenem? Dann wird es die Lampe sein die im Kofferraum dauerhaft leuchtet.
Wenn das Problem erst seit dem Kofferraumproblehm besteht ist der Zusammenhang ja fast schon bewiesen.
Kann auch sein das er, wenn denkt es ist noch was offen, nicht in den Schlafmodus geht. Hierbei bin ich mir aber nicht sicher.
|
|
|
05.01.2009, 12:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn der kofferraum offen ist, dann geht er nicht in den schlafmodus!! mein softclose mag mich auch nicht mehr (motor läuft aber) aber den motor kurz überbrückt (vom softclose) damit der deckel richtig zu ist..
14,7 volt???? etwas viel oder?? meiner hat im bc noch nie mehr als 14 angezeit
|
|
|
05.01.2009, 21:15
|
#6
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von huskimarc
wenn der kofferraum offen ist, dann geht er nicht in den schlafmodus!
|
das stimmt nicht, das habe ich mehrfach geprüft. Gerade heute erst habe ich eine mehrtägige Ruhestrommessung beendet, bei der die ganze Zeit der Deckel offen war. Das sah dann so aus:
Im Normalzustand (Innenraum- und Kofferraumleuchten noch an) zieht er rd. 4~5 Ampère, nach ein paar Minuten dann nur noch rd. 2 Ampère. Nach einer Viertelstunde dann schaltet er herunter, und ab da sind es nur noch 0,05~0,08 Ampère (schwankt leicht, aber deutlich erkennbar in unregelmäßigem Rhythmus).
Da wundert es mich schon, warum nach 4~5 Tagen Stillstand die kleine Batterie komplett platt ist. Beim Fuffi sieht es zum Glück noch glimpflich aus: nachdem man per Schlüssel unter lautstarkem Protest der DWA  die Tür geöffnet und die Zündung einmal eingeschaltet hat, funktioniert nach einer halben Minute dann auch wieder die Elektronik, und der Alarm lässt sich endlich abschalten.  Dann startet das Baby, als sei nie etwas gewesen...
Nur: ich finde, es hätte auch nie etwas sein sollen, und mir ist nicht klar, wie bei einem solch geringen Ruhestrom die 74Ah-Batterie so schnell am Ende sein kann. Rein rechnerisch müsste sie nach drei Wochen noch halbvoll sein.  Vielleicht könnte man mit einer Daueraufzeichnung dem Phänomen auf die Spur kommen? Ich habe so etwas mal bei einem Stromer im Rechenzentrum gesehen: der hatte ein Gerät, das für mehrere Wochen, wenn's drauf ankommt, Strom- und Spannungsverläufe (und sogar Phasenverschiebungen bei Dreh- und Wechselstrom) im Speicher aufnimmt, was man dann hinterher am Rechner wunderbar darstellen und analysieren kann. Ich schätze aber, dass solche Geräte für Unsereinen viel zu kostspielig sind -oder hat da jemand hier eine Idee dazu?
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
05.01.2009, 18:05
|
#7
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von sexus
Wie dein Kofferraum zieht nicht zu, fährst du mit offenem? Dann wird es die Lampe sein die im Kofferraum dauerhaft leuchtet.
Wenn das Problem erst seit dem Kofferraumproblehm besteht ist der Zusammenhang ja fast schon bewiesen.
Kann auch sein das er, wenn denkt es ist noch was offen, nicht in den Schlafmodus geht. Hierbei bin ich mir aber nicht sicher.
|
kann ich unterstützen, hatte ähnliche probleme.
du kannst die lampe hinten mal ausbauen, dann siehst du es ja ne nacht später 
mein wagen ging in den ruhemodus, grundsätzlich!
evtl. ist aber der ganze kofferraumquark aber noch aktiv.
den neuen akku solltest mal außerhalb vom wagen richtig aufladen!
gruß
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
05.01.2009, 18:33
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von sexus
...Kann auch sein das er, wenn denkt es ist noch was offen, nicht in den Schlafmodus geht. Hierbei bin ich mir aber nicht sicher.
|
Da darfst du dir sicher sein. Selbst wenn er verriegelt und 1 Tür nicht geschlossen ist geht er nicht schlafen.
Kofferraumlampen werden unterschiedlich angesteuert. Die im Heckdeckel leuchtet IMMER. Die unter der Hutablage (am 3. Bremslicht) wird durch die Ruhestromabschaltung ausgeschaltet (wenn kofferraum offen)...
Topic:
Bitte mal die Kontakte an der Batterie reinigen und mit Batt-Polfett bestreichen. Hatte nach dem Tausch der Batterie auch die Kontakte nicht gereinigt und auch nicht richtig fest gezogen. Da die Schraube nicht richtig Griff und zuzog (Vorbesitzer hatte da via Kabelschuhe sein Nokia und seinen DVD abgegriffen und die Schraube verknaddelt...).
|
|
|
05.01.2009, 15:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von markush
Wenn ich fahre zeigt er immer 14,7 V an. Die LiMa funktioniert - schon getestet. ?
|
14,7V ist zuviel vor allem mal testen was er dann hinten an der Bat. hat !
|
|
|
05.01.2009, 12:59
|
#10
|
08/15 Typ
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: AMG C55, HD-FXDB,
|
Zitat:
Zitat von markush
Nun meine Frage: Was kann es sein, dass mein Dicker die Batterie leer saugt? Was sind so die Standard -Fehler?
Grüße
Markus
|
Bei mir war es das Telefon, das nicht in den Schlafmodus ging. 
Sicherung über der Batterie rausziehen und weitertesten.
__________________
errare humanum est.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|