Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2009, 18:09   #31
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Ich hab keine grosse Ahnung zu dem ganzen Plaketten Wahnsinn in Deutschland, bin aber interessiert wie das Ganze funktioniert.

Wer ueberwacht mich, wenn ich mit Roter Plakette irgendwo hinfahre?
Wie hoch ist die Strafe, wenn man mit der falschen Plakette in einer Zone erwischt wird?
Rote Plakette = keine Plakette?
Wer vergibt die Plaketten? Beim TUEV oder ASU?
Ich nehme an es gibt rot, gelb und gruen?
Bringt das wirklich das ganze Theater wirklich was?

Danke fuer ein paar Antworten...

Um zum Thread zurueck zu kommen; ja ich wuerde auch nen 740d kaufen, wenn es ihn als 'L' geben wuerde. Leider gibt's die 'd's in USA gar nicht...

Gruss,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 20:46   #32
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

jede stadt gibt vor welche rein dürfen und welche nicht.

ja, manchmal werden wohl kontrollen gemacht.

es gibt punkte die vl zum führerschein entzug führen können.

40€ strafe. die 40€ halten mich aber nicht davon ab da hineinzugfahren. eher die punkte.

es gibt keine plakette es gibt rote der 40d bekommt so eine, gelbe, viele diesel bekommen die nur mit partikelfilter, und grün, welche fast alle benziner bekommen auch wenn sie 20 oder 30 jahre alt sind.

zurzeit bezieht sich das nur auf die feinstaubbelastung.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 23:28   #33
utisch
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Bad Homburg v.d.Höhe
Fahrzeug: E38-730d (03.09)
Standard Erfahrungen aus 2,5 Jahren 740D

Hallo,

Auf was muss ich achten, was sind die Krankheiten vom 740d...
> Ich fahre meinen 740D jetzt seit über 2,5 Jahren. Bisher keine Diesel-spezifischen Krankheiten, alles typisch E38 (Achsen).
Allerdings sind getbraucht diesel-spezifische Ersatzteile schwerer zu bekommen (beim mir gehen oft die Nebelscheinwerfer kaputt).
Den 740D gibt´s leider nicht als 740Dl.
Es scheint immer noch keine Rußpartikelfilter zu geben, z.Z. komme ich mit meiner gelben Plakette nach Frankfurt hinein.

Und vom Leistung her, der Vergleich mit dem 740 Benziner!?
> Habe keinen Vergleich zum Benziner, allerdings reicht mir die Leistung des 740D völlig.

Und allgemein Erfahrungen, zum Beispiel Verbrauch und so...
> Verbrauch ca. 8,5-8,8l/100 km bei ca. 25000km/Jahr, ich brauche nur alle 2 Wochen zu tanken, habe allerdings kaum Stadtverkehr; fahre meist auf der A661/A5/A66, wo´s meist nicht schneller als 130 km/h geht.

Für mich und meine Familie ist der Wagen optimal.

Viele Grüße,
Uli
utisch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 23:32   #34
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Top!

Zitat:
Zitat von Tonic Beitrag anzeigen
Zu den vorhergegangenen Diskussionen möchte ich lieber nichts sagen aber soviel zu meinem Auto etc...

Fahre nun seit 4 Jahren einen 728iA und habe einen auf die Jahre gerechneten Durchschnittsverbrauch von ca. 12 Litern auf 100. (LPG ca. 13,5 seit einem Jahr). Habe auch bereits nen 740D sowie testweise den e65 745D testen können (Auf lange Strecke, wobei ich stets neben viel Autobahn auch nen großen Stadtritt gemacht habe um reelle Zahlen für MICH zu erhalten) und kam auf 10,5 beim e38 als 740D und auf 10,2 beim 745D des e65!

Wenn man nun die Leistung vergleicht, steht der 728er auf dem hintersten Platz! Sorry. Ich bin an sich zufrieden damit und kann den Motor ohne weiteres weiterempfehlen, aber wenn es um Fahrspaß und Power geht und ich mir dann den Verbrauch anschaue, ist für ich klar, das ich mir 1. nen Diesel und 2. den großen 745D (wenn ich einen entsprechenden finde) wählen werde.

Fazit: 728iA ist absolut ausreichend und auch meiner Meinung nach NICHT untermotorisiert, jedoch fällt meine Wahl die nächsten Monate beim Wechsel auf einen V8 Diesel.



Cheers
André
DANKE
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung eines BMW 730d oder 740d Mister_1981 BMW 7er, Modell E65/E66 7 01.01.2009 14:04
Kaufberatung david1000 BMW 7er, Modell E38 4 08.12.2008 10:07
kaufberatung polskiprelude BMW 7er, Modell E38 14 26.11.2008 19:52
Kaufberatung 740d rock-racer BMW 7er, Modell E38 16 19.11.2006 13:44
Kaufberatung 740d 331BK BMW 7er, Modell E38 53 07.10.2006 16:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group