


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.01.2009, 16:37
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Michelau
Fahrzeug: 7.35I Bj. 95 Schalter
|
Nein.....klappern?????
|
|
|
01.01.2009, 16:50
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
an den kats wird es wohl nicht liegen, wegen der kompresion.. wie hat die kopfdichtung ausgesehen?? evt ist da der druck weggegangen???
bekannter hatte auch mal ein golf II 16v , frisch gekauft ist irgendwie schlecht gelaufen, haben dann kompr. geprüft und hatte auf einem zyl auch nur ca 2 bar. (auch mehrmals gemessen) wagen ist aber auf allen zylinder gelaufen... paar tage später nachgemessen (zwischendrin wurde der wagen gefahren, war die komp. wieder super, dort war evt nur dreck am ventil oder ähnlich)
prüf mal die kolben, ob sie alle gleich dicht sind
__________________
|
|
|
01.01.2009, 16:53
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Michelau
Fahrzeug: 7.35I Bj. 95 Schalter
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
an den kats wird es wohl nicht liegen, wegen der kompresion.. wie hat die kopfdichtung ausgesehen?? evt ist da der druck weggegangen???
bekannter hatte auch mal ein golf II 16v , frisch gekauft ist irgendwie schlecht gelaufen, haben dann kompr. geprüft und hatte auf einem zyl auch nur ca 2 bar. (auch mehrmals gemessen) wagen ist aber auf allen zylinder gelaufen... paar tage später nachgemessen (zwischendrin wurde der wagen gefahren, war die komp. wieder super, dort war evt nur dreck am ventil oder ähnlich)
prüf mal die kolben, ob sie alle gleich dicht sind
|
Kopfdichtung sah gut aus, Ventile auch-glaub net das da Druck wegging...der 7er wurde ne lange Strecke bewegt und es wurde nach und nach immer schlimmer.
Wie könnt ich jetzt am besten die kolben prüfen???Wie gesagt, Glysantin blieb drin stehen und mit Sprit versuch ich noch...aber soviel verlust über die Kolben?
|
|
|
01.01.2009, 17:42
|
#14
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Zitat:
Zitat von jaegermeister
Nein.....klappern?????
|
Deine Kats klappern?
Wenn sich die Keramik in einzelteile auflöst könnte es den oder die Kats verstopfen.
Folge:Leistungsverlust da der Motor seine Abgase nicht los wird.
Das der 8 Zylinder nen toten Zylindr hat glaub ich kaum.
Silvio
|
|
|
01.01.2009, 18:48
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Michelau
Fahrzeug: 7.35I Bj. 95 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Silvio
Deine Kats klappern?
Wenn sich die Keramik in einzelteile auflöst könnte es den oder die Kats verstopfen.
Folge:Leistungsverlust da der Motor seine Abgase nicht los wird.
Das der 8 Zylinder nen toten Zylindr hat glaub ich kaum.
Silvio
|
Mir kommt es ja auch spanisch vor...aber wir haben locker 5 mal gemessen mit dem gleichen resultat.
ich werd mir jetzt erstmal 4 neue hydros und nen kopfdichtungssatz besorgen und auf gut glück den motor zammschrauben....
|
|
|
01.01.2009, 18:49
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
|
Bei defekten Kolbenringen hättest Du deutlich Druck auf dem Motorgehäuse gehabt, hat er Öl verloren/geschwitzt? Aber wenn das Glysanthin stehen blieb, kannst Du die Kolbenringe ausschließen. Den Kopf/Ventile hast Du ja auch schon auf Dichtheit überprüft, scheidet auch aus. Wenn die Nockenwelle noch gut aussieht, scheidet auch sie aus. Einzig die Hydros bleiben, wenn bei einem das Rückschlagventil defekt ist oder es keinen Öldruck bekommt wird das Ventil nicht geöffnet, der Hydrostößel bleibt unten und es klappert auch nicht. Aber ist der 3,5er nicht auch ein Vierventiler, dann hätte ein def. Hydrostößel keine große Auswirkung. Daher wenn dann eher kein Öldruck an den Hydrostößeln eines Zylinders, wobei ich nicht weiß ob die Hydrostößel in dem Motor Öldruck bekommen (kenne ich so von diversen anderen Motoren, hatte noch keinen 3,5 offen). Überprüf doch mal die Ölbohrungen auf Durchgängigkeit.
Gruß,
Niels
|
|
|
02.01.2009, 09:10
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Da ja hier offensichtlich Verwirrung über die Funktion der Hydros besteht, defekte (d.h. undichte Hydros) klappern immer da kein Spielausgleich mehr erfolgt!!
Und Hydros werden immer mit Motoröl durch den Motoröldruck versorgt, bzw. befüllt. Erste Anzeichen für verschlissene Hydros ist das kurze Klappern beim Anlassen, wenn der Motor länger gestanden hat.
Und wenn sie derartig undicht sind dass sie überhaupt keinen Druck mehr aufbauen, wird es recht laut, weil dann der Spielausgleich ja nicht mehr funktioniert.
Hier ist von vornherein (vor dem Zerlegen) der Fehler gemacht worden nicht zu prüfen wo der Kompressionsverlust auftritt, am Kopf, oder im Zylinder/Kolbenbereich.
Da der Motor ja wieder zusammengeschraubt werden soll, kann man dies im Falle dessen er immer noch Verlust hat ja nachholen.
Dazu die Kompression einfach noch mal messen, sollten wieder nur 2 Bar vorhanden sein einfach mit einem Ölkännchen ein paar Spritzer Motoröl in den betroffenen Zylinder und sofort nochmal messen. Sollte der Kompressionsdruck nun deutlich ansteigen, kann man von einem Defekt im Bereich Zylinder/Kolbenringe ausgehen, da das Öl kurzfristig abdichtet.
Schäden die so groß sind, dass das Öl nicht zur Kompressionserhöhung verhilft hätten beim Zerlegen entdeckt werden müssen.
Bleibt die Kompression niedrig, so ist auf einen Defekt im Kopfbereich zu schließen.
Ob Ansaugkrümmer und Auspuffkrümmer montiert sind spielt für die Kompressionsmessung keine Rolle, man muß also nicht alles komplett zusammenbauen dafür.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
02.01.2009, 09:30
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
versuch es mit dem benzin, kolben so stellen das sie fast alle gleich stehen und dann mit benzin füllen, sind sie ok, sollte das benzin recht lange drine stehen bleiben, bei einem defektem kolben/ring etc läuft es recht schnell durch
|
|
|
02.01.2009, 09:31
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
versuch es mit dem benzin, kolben so stellen das sie fast alle gleich stehen und dann mit benzin füllen, sind sie ok, sollte das benzin recht lange drine stehen bleiben, bei einem defektem kolben/ring etc läuft es recht schnell durch,
ventile kannst genauso prüfen, einfach schauen ob sie dicht sind
|
|
|
02.01.2009, 13:33
|
#20
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
versuch es mit dem benzin, kolben so stellen das sie fast alle gleich stehen und dann mit benzin füllen, sind sie ok, sollte das benzin recht lange drine stehen bleiben, bei einem defektem kolben/ring etc läuft es recht schnell durch,
ventile kannst genauso prüfen, einfach schauen ob sie dicht sind
|
Sag mal bist du noch im Delirium von Silvester? Du schreibst das jetzt schon 5 mal und 10 mal hat er gesagt, dass Glysanthin im Zylinder stehengeblieben ist...
__________________
.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|