Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2008, 16:08   #1
jaegermeister
Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Michelau
Fahrzeug: 7.35I Bj. 95 Schalter
Standard An die Motorenspezialisten

Hallo erstmal!




Ich (mein Dad) hab mal wieder ein Problem!
Und zwar hat sich schleichend ein Motorschaden angekündigt...er fuhr autobahn und hatte Leistungsverlust. erst lief er nur noch 190...dann 170... dann 100 und zum guten schluß nur noch 30.
Hab mich mit nen Kumpel die Sache angeommen, die Kompression geprüft (Ergebins 7 Zylinder um die 10 Bar und einer nur ca. 2 Bar)
Also Zylinderkopf runtergeschraubt und siehe da-man sieht nix verwirrt
Handelt sich um nen M62 3.5Liter

Ventile scheinen alle i.o zu sein (Hab Verdünnung rein-ist dicht) und Kopfdichtung und Kopf scheinen auch i.o zu sein.
Ich vermute das evtl dir Hydros nen Schaden haben, weiß aber net wie man die Prüfen kann?????
Bin im Moment total ratlos-soll ich nen gebrauchten Motor reinklatschen-
...oder oder oder????
Kennt einer ein solches Problem oder hätte nen guten Tip für mich???
mfg
Andreas
jaegermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 16:27   #2
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Hi,
bevor ihr den Motor (Zylinderkopf) zerlegt habt hättet ihr prüfen sollen wo die Kompression flöten geht, Zylinder/Kolben oder eben Kopf.

Defekte Hydros oder eingelaufene Nockenwelle hätten einen Mords-Radau gemacht, wenn der Motor also nicht geklappert hat sind die Hydros/Nocke wohl i.O.

Wenn an den Zylinderwänden des Zylinders mit der schlappen Kompression nichts zu erkennen ist, so können es die Kolbenringe sein. Um die zumindest auf die Schnelle mal zu prüfen (ohne Kopf) schüttet mal etwas Benzin in diesen und einen der anderen Zylinder. Der Sprit wird relativ schnell nach unten "durchsickern" wenn die Ringe oder der Zylinder platt sind. Bei einem intakten Zylinder dauert es sehr lang.

Wenn die Ventile tatsächlich dicht sind und die Kopfdichtung i.O. war bleibt ja eigentlich nur ein Zylinder/Kolben-Schaden.

Sollten die Kompressionsringe platt sein, muß man den Verschleiß des Motors prüfen um zu sehen ob sich eine komplette Überholung überhaupt lohnt, den gebrochene Ringe hinterlassen meist Riefen.

Bei dem Alter des Fahrzeugs würde ich einen gebrauchten Motor kaufen, da eine Überholung wohl den Wert des Fahrzeugs übersteigt.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 16:58   #3
jaegermeister
Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Michelau
Fahrzeug: 7.35I Bj. 95 Schalter
Standard

Naja Kompression hat er eben nur 2 Bar aufgebaut????
An den Zylindern sind keine Riefen zu erkennen und das Glysantin das bei der Demontage in den Zylinder gelaufen ist blieb auch drin und ist nicht über die Kolbenringe davon gelaufen...mich wundert es das die Steuerung die komplette Bank abgeschalten hat, aber die Motorleuchte net brannte und geklappert hatz er eigentlich auch net.
Kann mir auch net vorstellen das die komplette Kompression über die Kolben flöten gehen kann-meiner Meinung müsst sie selbst bei kaputten Kolbenringen höher liegen?????

Ach ja-Nockenwellen sehen aus wie neu....Hydros kann man nicht prüfen?????

mfg
Andreas
jaegermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 13:59   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

was passiert wenn du benzin in die zylinder rein schüttest, läuft es gleich durch oder braucht es bei allen gleich lang?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:01   #5
Niels P.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
Standard

Hallo Andreas,

ich fürchte, Du suchst den Fehler an der falschen Stelle. Mit schlechter Kompression auf einem Zylinder müßte der Motor noch Leistung haben, der Leistungsmangel wird andere Ursachen haben. Schlechte Kompression kann ein Zylinder auch haben, wenn er keine Luft bekommt (Ansaugseite verstopft) oder sie nicht los wird (Auspuff dicht), halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Bist Du sicher, dass kein Messfehler vorliegt? ist schnell geschehen und jedem schon mal passiert. Wenn kein mechanischer Defekt vorliegt, würde ich den Motor wieder zusammenbauen und systematisch suchen.

Gruß,

Niels
Niels P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:20   #6
jaegermeister
Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Michelau
Fahrzeug: 7.35I Bj. 95 Schalter
Standard

alos gemessen hab ich 5mal...weil ich es selbst nicht glauben konnt....
hm...wenn der auspuff dicht ist müsste er ja auch kompression haben und zwecks ansaugbrücke...beim messen ist ja luft im zylinder die verdichtet wird???
jaegermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:23   #7
jaegermeister
Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Michelau
Fahrzeug: 7.35I Bj. 95 Schalter
Standard

alos gemessen hab ich 5mal...weil ich es selbst nicht glauben konnt....
hm...wenn der auspuff dicht ist müsste er ja auch kompression haben und zwecks ansaugbrücke...beim messen ist ja luft im zylinder die verdichtet wird???
und dann müssten es doch alle 4 Zylinder sein-und net nur der eine???
jaegermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:28   #8
Niels P.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
Standard

Bei 5 mal messen sollte es stimmen, es sei denn, es war der letzte gemessene Zylinder und das Messgerät ist ausgerechnet da kaputtgegangen (man hat ja schon Pferde kotzen sehen). Einen dichten Krümmer müßtest Du ja recht simpel sehen können, wäre ja nur bei dem Zylinder dicht. Aber die Kompression geht wirklich deutlich runter bei einer Verstopfung, aber 2 Bar ist schon sehr wenig. Ich könnte mir noch einen komplett ausgefallenen Hydrostößel vorstellen, aber damit müßte er immer noch deutlich mehr Leistung haben, als von Dir beschrieben.

Gruß,

Niels
Niels P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:32   #9
jaegermeister
Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Michelau
Fahrzeug: 7.35I Bj. 95 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Niels P. Beitrag anzeigen
Bei 5 mal messen sollte es stimmen, es sei denn, es war der letzte gemessene Zylinder und das Messgerät ist ausgerechnet da kaputtgegangen (man hat ja schon Pferde kotzen sehen). Einen dichten Krümmer müßtest Du ja recht simpel sehen können, wäre ja nur bei dem Zylinder dicht. Aber die Kompression geht wirklich deutlich runter bei einer Verstopfung, aber 2 Bar ist schon sehr wenig. Ich könnte mir noch einen komplett ausgefallenen Hydrostößel vorstellen, aber damit müßte er immer noch deutlich mehr Leistung haben, als von Dir beschrieben.

Gruß,

Niels
Ne, Messgerät geht auf jeden Fall
Meiner Meinung nach hat er die komplette Zylinderbank abgeschalten, wobei mich ne fehlende Motorleuchte verwirrt! An den Hydros sieht man auch nix---kann man die prüfen??? (haben auch nicht geklappert)
jaegermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:35   #10
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Sind die Kats iO?
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unglaublich: Die Batterie ist voll, wenn die Spannung SINKT eric_flausen Autos allgemein 5 16.11.2007 17:09
Spiegelkappen in CHROM! Gibt es die für die alten nicht Facelift? 750IA BMW 7er, Modell E32 3 18.12.2006 22:25
HILFE!!! frage an die profis die sich mit 750er auskennen heezy BMW 7er, Modell E38 21 09.01.2003 08:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group