


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.12.2008, 02:35
|
#11
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Was für Einspritzrails hast denn drin? Hört sich irgendwie nach verklebten Düsen durch Parafin an. Der Verdampfer wird ja zumindest so warm das die Anlage bei der programmierten Temp umschaltet. Aber wird nun das Gas nicht richtig warm bleibt das Parafin zarch und die Düsen arbeiten nicht richtig. Soll heißen wenn du die Heitzung aufdrehst bekommt der Verdampfer zwar warmes Wasser, aber eben nur warm.
Also Verdampferanbindung so wie schon beschrieben checken, und die Düsen wenn möglich - Valtek, Matrix zB - reinigen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
30.12.2008, 03:27
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Hm, ich hatte glaub ich ein ähnliches problem.
Auf meiner üblichen kurzstreckentour, wo normalerweise die prins anspringt, hatte ich nach kurzer zeit ein regelmäßiges piepen welches ich nicht lokalisieren konnte. Die gasanlage hatte noch nicht umgeschaltet (was ich verstehen konnte bei -3grad), der ton hatte aber den gleichen klang wie wenns gas ausgeht.
Kann das piepen nochwoher kommen oder hab ich selbigen problem?
Gruß MuFFe
|
|
|
30.12.2008, 20:34
|
#13
|
|
Express
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Theres
Fahrzeug: BMW E38 740i-LPG Bj-10-1997 Kawasaki ZZR 1100
|
LPG Problem
Hallo!
An den den Düsen liegt das Problem nicht, die Themparatur vom Verdanpfer fällt ab bei Belastung und wenn ich meine Heizung über 25 Grad stelle.Noch was ich habe Orginal eine Standheizung verbaut vieleicht ist das ja das Problem.
|
|
|
08.01.2009, 21:02
|
#14
|
|
Express
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Theres
Fahrzeug: BMW E38 740i-LPG Bj-10-1997 Kawasaki ZZR 1100
|
Hallo!
War heute Abend noch beim Umrüster und siehe da er hatte noch eine Idee,  er hat mir vor demVerdampfer eine kleine Umwelzpumpe  eingebaut, und siehe da alles wunderbar  kann jetzt Heizung voll aufdrehen und keine Propleme mit abkühlenden Verdampfe rmehr  ,Gott sei Dank
Möchte mich noch mal bei allen bedanken für die Tipps
Gruß Wolfgang
|
|
|
08.01.2009, 21:10
|
#15
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Danke. Du bist einer der wenigen, die nach Behebung eines Problems hier auch die Loesung posten. 
__________________
.
|
|
|
09.01.2009, 00:18
|
#16
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wo hat der Umrüster den Anschluss für die Gasanlage eingebaut?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
09.01.2009, 00:27
|
#17
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von combo-liner
Hallo!
War heute Abend noch beim Umrüster und siehe da er hatte noch eine Idee,  er hat mir vor demVerdampfer eine kleine Umwelzpumpe  eingebaut, und siehe da alles wunderbar  kann jetzt Heizung voll aufdrehen und keine Propleme mit abkühlenden Verdampfe rmehr  ,Gott sei Dank
Möchte mich noch mal bei allen bedanken für die Tipps
Gruß Wolfgang
|
... also normal ist dat nich!  . Dein V8 ist wohl weit und breit der Einzige mit dem Phänomen. Ich tippe stark auf falschen Anschluß, so wie Märze ihn schon beschrieben hat.
mfg
(die Technik vieler guter Gasanlagen ist schon ausgereift, bei so manchen Einbauern bin ich mir nicht so sicher  )
|
|
|
09.01.2009, 19:35
|
#18
|
|
Express
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Theres
Fahrzeug: BMW E38 740i-LPG Bj-10-1997 Kawasaki ZZR 1100
|
Hallo!
Also bei mir ist es richtig angeschlossen,er hat selber schon 6 740i umgebaut,und haben alle damit keine Probleme verstehe ich auch nicht vileicht durch die Standheizung aber na ja jetzt läuft er jedenfalls.
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
LPG Tankanschluss
|
730ilimo |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
11.06.2008 11:59 |
|
lpg...
|
kaylo257 |
BMW 7er, Modell E38 |
63 |
23.11.2007 00:58 |
|
Lpg
|
ralle 730 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
18.06.2007 20:59 |
|
Mysteriöses Problem Abgas/Elektrik/LPG ==> TILT
|
NoDo |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
22.05.2006 14:03 |
|
Gas-Antrieb: Lpg
|
Saba |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
09.09.2005 17:25 |
|