


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2008, 21:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Danke Kai  genau mein problem.
wieviel kostet so eine Matte?
|
|
|
11.12.2008, 21:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ich hab keine ahnung... ich glaub die sind sowieso fest mit dem sitzbezug verbunden beim e38 und gibt nicht einzeln,...
aber da bin ich mir nicht sicher.. fragst halt mal bei bmw
Gruß,
Kai
|
|
|
11.12.2008, 22:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Faucher
wieviel kostet so eine Matte?
|
Da die Sitzheizungsmatte beim E38 mit dem Lederbezug vernäht ist, darfst Du das beim Freundlichen komplett erwerben - und Dich auf mind. 300 EUR einstellen. Natürlich nur Material, zzgl. Arbeit. Und nur für die Sitzfläche, für die Rückenlehne dann das Gleiche nochmal.
Ach ja - bei ibäh gibt es Auflege-Sitzheizungen 1stufig schon ab 10 EUR.
Nur, damit Du Dich wieder abregen kannst.
RS744
|
|
|
11.12.2008, 22:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Habe das Vox-Video nicht gesehen, aber achte darauf, daß Du FL-kompatible Matten besorgst: Beim VFL wird die SH durch unterschiedliche Widerstände (Drehrad) geregelt, beim FL durch Aktivieren mehrerer Heizkreise (3fach-LED Schalter); deshalb kannst Du wirklich getrost und zum Glück preislich günstige Matten verbauen.
Sitzheizung.de -ohne hier Werbung machen zu wollen - ist eine Möglichkeit, verkauft aber nur an Händler (in Deiner Nähe). Wäre bei mir ein Renault-Händler gewesen: Für 4 Matten (2x Lehne, 2x Kissen) inkl. Schaltern und Kabeln ca. 190,-.
__________________
HIER gibt es Kleenexboxen für E38
|
|
|
11.12.2008, 23:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von FN High Power
Sitzheizung.de -ohne hier Werbung machen zu wollen - ist eine Möglichkeit, verkauft aber nur an Händler (in Deiner Nähe). Wäre bei mir ein Renault-Händler gewesen: Für 4 Matten (2x Lehne, 2x Kissen) inkl. Schaltern und Kabeln ca. 190,-.
|
Hast Du das bei Deinem Bimmer gemacht? Und die alte vernähte Original-Sitzheizung dringelassen? Erzähl mal näher.
RS744
|
|
|
11.12.2008, 23:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
da ich ja VFL habe bzw. die Fond-SH auch im FL VFL ist - warum auch immer - kam zwecks gewünschter Nachrüstung hinten nur die originale Nachrüstung in Frage, habe mich eben deshalb damit beschäftigt und alle Alternativen abgeklärt; entweder neue Bank oder neuen Bezug, da, wie Du bereits richtigerweise geschrieben hast, die Matten unverschämterweise mit dem Bezug vernäht sind; was aber auch klar ist, schließlich sollen sie nicht verrutschen.
Den Bezug vom Schaumstoff zu lösen - collateralschadensfrei  - ist fast unmöglich.
Habe mir aus dem Forum eine SH-Bank geholt und die etwas unvorsichtig zerlegt, da ich nur den Bezug brauchte und auch wissen mußte, wie es darunter aussieht: Der Bezug ist von einem Drahtgestänge (ca. 3x4 Stangen) durchzogen, das wiederum in den Schaumstoff greift, sehr knifflig  
Bei der Demontage Deiner eigenen Bank unbedingt darauf achten, daß keine Schaumstoffteile rausgerissen werden.
|
|
|
11.12.2008, 23:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Die Bezüge Deiner und der anderen Bank sowie Lehne zum Sattler bringen und ihm sagen, daß die Naht ganz genauso wieder auszusehen hat!
Weiß aber nicht mehr, was es gekostet hat. Für die Bank mit Lehnen und Kopfstützen habe ich inkl. Versand (für einen 20er mitbringen lassen) max. 130 gezahlt. Alles in allem, ohne einen Blick in den ETK, günstiger, als beim  zu bestellen.
Ich weiß nicht, warum ich weder bei Beiträgen noch bei U2Us nicht so viel Text auf einmal stellen kann, wie ich will. Diese gottver****** verf**** Verbindung hier ko*** mich an    
|
|
|
12.12.2008, 00:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
die genaue Ursache:
nach dem Studieren des Videos scheint es doch eher so, dass zwar ein Heizdraht-Kabelbruch in der Heizmatte vorliegt, jedoch genau kein Kurzschluß, denn sonst hätte eine Si herausfliegen müssen, wie die "Doktoren" auch sagten. Wenn das aber so ist, dann hätte man auch eine Chance, die brüchige, an dieser Stelle fluktuierend hochohmige Heizdrahtverbindung zu reparieren, indem man die Kabel neu verbindet/verlötet, wenn nicht zuviel verschmort/oxidiert ist. Das könnte sich lohnen, wenn das gesamte Ersatzteil einfach viel zu teuer erscheint. Auseinanderbauen muss man ja eh.
Wenn die Analyse so stimmt, dann müsste der Effekt im Defektfall gewesen sein, dass eigentlich die gesamte Fläche der Sitzheizung kaum noch warm wurde, nur im Bereich der brüchigen seriellen Hochohmigkeit wurde die Leistung im wahrsten Sinne des Wortes "verbraten".
|
|
|
12.12.2008, 20:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
nach dem Studieren des Videos scheint es doch eher so, dass zwar ein Heizdraht-Kabelbruch in der Heizmatte vorliegt, jedoch genau kein Kurzschluß, denn sonst hätte eine Si herausfliegen müssen, wie die "Doktoren" auch sagten. Wenn das aber so ist, dann hätte man auch eine Chance, die brüchige, an dieser Stelle fluktuierend hochohmige Heizdrahtverbindung zu reparieren, indem man die Kabel neu verbindet/verlötet, wenn nicht zuviel verschmort/oxidiert ist. Das könnte sich lohnen, wenn das gesamte Ersatzteil einfach viel zu teuer erscheint. Auseinanderbauen muss man ja eh.
Wenn die Analyse so stimmt, dann müsste der Effekt im Defektfall gewesen sein, dass eigentlich die gesamte Fläche der Sitzheizung kaum noch warm wurde, nur im Bereich der brüchigen seriellen Hochohmigkeit wurde die Leistung im wahrsten Sinne des Wortes "verbraten".
|
hat das schonmal jemand gemacht?
|
|
|
13.12.2008, 22:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Die Heizdrähte der alten Sitzheizungen sind mit der Zeit bruchgefährdet, und wenn es dann soweit ist, ist es oft nict nur eine Stelle.
Deshalb denke ich, daß Flicken an einer Stelle nur eine kurzzeitige Lösung ist.
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|