Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2008, 00:18   #21
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

HI
Diesen schomodder habe ich ja "nur" am Ölmesstab, Öleinfülldeckel ist sauber!
Ich denke nicht das der Motor einen schaden genommen hat denn er läuft normal und im lehrlauf ruhig!
Habe von einigen leuten gehört das dieser schomodder bei vielen Opels wegen kondenswasser normal ist!
ETK un TIS habe ich leider nicht.
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 00:24   #22
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Ich denke nicht das der Motor einen schaden genommen hat denn er läuft normal und im lehrlauf ruhig!
Habe von einigen leuten gehört das dieser schomodder bei vielen Opels wegen kondenswasser normal ist!
Aaaaaaah... tu mir einen Gefallen und lass den Motor aus bis alles repariert ist! Schmodder am Ölmessstab ist NICHT normal und wenn es sich dabei um Wasser handelt SEEEEEEEHR schädlich. Und Du hast E.T..K.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 00:43   #23
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R Beitrag anzeigen
HI
Diesen schomodder habe ich ja "nur" am Ölmesstab, Öleinfülldeckel ist sauber!
Klar: Wasser unten, Öl oben -normal, wie man es aus der Schule kennt. Nur: im Motoröl hat Wasser nicht das geringste zu suchen.

Zitat:
Ich denke nicht das der Motor einen schaden genommen hat
Wenn du es merkst, ist es bereits zu spät. Das tut dann einen Schlag, und dann kannst Du noch nicht einmal mehr in Ruhe rechts ranfahren. Mit etwas Glück sind dann "nur" ein paar Lager hin, mit etwas Pech zerreißt es Dir den Motor irreparabel. Du solltest die Warnungen nicht leichtfertig in den Wind schlagen: aus einem relativ kleinen Schaden kann ruckzuck ein richtig großer werden. Und wenn man das Wasser bereits sieht, ist es allerhöchste Eisenbahn, erst recht, wenn es bereits zu dem hellbraunen Schlamm aufgeschäumt wurde, denn dann hat es mit Sicherheit bereits schnelldrehende Teile passiert. Ich würde es bei der letztgenannten Werkstatt versuchen wollen, wenn sich nicht noch eine andere Empfehlung auftut. Und am liebsten dorthin schleppen...

mahnt
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 00:53   #24
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hier mal eine Teileliste die so stimmen sollte:

11 12 1 741 462 ZYLINDERKOPFDICHTUNG ASBESTFREI 1,74MM 1.00 55,60
11 12 1 741 466 ZYLINDERKOPFDICHTUNG ASBESTFREI 2,07MM(+0,3) 1.00 63,00
11 12 1 741 460 ZYLINDERKOPFDICHTUNG ASBESTFREI 1,74MM 1.00 55,60
11 12 1 741 464 ZYLINDERKOPFDICHTUNG ASBESTFREI 2,07MM(+0,3) 1.00 63,00
11 12 1 729 246 SATZ SCHRAUBEN F. ZYLINDERKOPF M10X110 1.00 21,10
11 62 7 505 789 DICHTUNG ASBESTFREI 1.00 5,25
11 62 7 509 677 DICHTUNG ASBESTFREI 1.00 5,25
11 12 1 747 021 PROFILDICHTUNG ZYL.1-4 1.00 24,10
11 12 1 747 022 PROFILDICHTUNG ZYL.5-8 1.00 24,10


Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 00:58   #25
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Ihr macht mir richtig angst!
Es mag sein das ich wasser ins öl bekomme und das dies nicht gut ist weis ich auch, aber bei kondenswasser, das ja bei kurzstrecken nunmal entsteht verreckt ja auch nicht gleich der Motor!
Laut meines Meisters ist das beim corsa/ astra völlig normal!
Also bis zum 19.12.08 muss sich mein dicker noch gedulden und auch fahren!
Wenn er bis dahin verreckt dann ist es halt so, er hat ja immerhin schon 215000 drauf und die reparatur bei bmw würde sowieso den wert fast überschreiten!
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 01:02   #26
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Danke @Lapachon
Wann sollte ich die dicke und wann die dünne zkd nehmen!
Ist es ratsam einen ganzen Dichtungssatz zu kaufen!
Auszüge aus dem TIS wären noch interresant!
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 01:26   #27
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke es gibt einen kompletten Zylinderkopfdichtungssatz wo alles dabei ist bei BMW!

Das ist leider im ETK nicht ersichtlich.

Ich habe dir im Anhang einen Auszug vom TIS beigefügt.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf RA Zylinderkopf links aus- und einbauen (M62 bis 9_98.pdf (374,9 KB, 47x aufgerufen)
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 19:26   #28
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

HI
@Lapachon danke für den auszug aus dem Tis!
Wo erfahre ich die ganzen Anzugsdrehmomente der schrauben steht das auch im Tis? Wenn ja dann bräuchte ich die auch!
Danke
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 19:55   #29
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Zylinderkopfdichtung

Nach meinen Unterlagen kostet der komplette Satz Zylinderkopfreparatur jenseits von 400€ (428,- ). Mit zwei KD ist es nicht getan. Abgesehen von den Schrauben und den evtl. nicht erforderlichen Ventildeckeldichtungen.

Kann man nur hoffen, dass das Dichtungssätze für zwei Köpfe sind!
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 19:55   #30
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

HI
Also heute war es soweit!
Zylinderköpfe sind beide ab ca. 5std zu zweit!
Bei der linken Zylinderbank war eine ZKD schraube abgerissen direkt oben am schraubenkopf ich denke das dies das problem war warum ich wasser im öl hatte.
Das Prroblem das ich schon seit 4 jahren hatte (Kühlwasserverlust) ist auch gefunden und zwar befindet sich zwischen den zwei Motorblöcken unter der ansaugbrücke ein Deckel ca 40cm lang und 15cm Breit, da ist anscheinend die dichtung kaputt und das kühlwasser floss von dort aus auf den Block und verdunstete dann dort.
Diese dichtung gibt es beim freundlichen nur inkl dieses deckels und kostet 56€.

Der hammer jedoch ist das der ZKD-Dichtungssatz den ich bei Ebay erteigert habe keine ZKD enthält obwohl in der Artikelbeschreibung steht inkl. ZKD.

Da mein Auto zerlegt ist und ich keine Zeit habe auf den Verkäufer zu warten bis er mir diese schickt, habe ich beim freundlichen die ZKD´s geholt und möchte jetzt von dem ebay verkäufer die 130€ für die ZKD´s zurück haben.
Bin mal gespannt wie das aus geht.
Der Satz kostete 199,00euro!
So werde euch berichten wie es weiter gegangen ist.
Ps. Im Tis ist es viel komplizierter beschrieben wie es eigentlich ist.

Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zeichen für defekte Zylinderkopfdichtung Wolverine BMW 7er, Modell E38 36 02.06.2017 23:12
E32-Teile: Suche defekte Kardanwelle für 735 iL 12/88 ludeck Suche... 0 22.04.2008 15:40
gebrauchte/defekte Kats für E38 V12 cesa1882 Suche... 0 21.06.2005 09:16
1000,- Euro für 1 defekte Xenon-Birne ???? Stone BMW 7er, Modell E32 19 25.12.2003 08:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group