Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2008, 08:47   #41
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von citybeat Beitrag anzeigen
Beim Kurzstrecken frisst mein 7er OMG L/100km - also, lieber 60Kmh als 30Kmh dammit fahren...
Hallo!
Du benutzt sicher ein Laptop - nicht wahr?


solltest VORHER auf die numerische Belegung der Tastatur umschalten.......

Aber trotzdem? ein 3-stelliger Wert ??????

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 08:54   #42
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Nö, da behauptest Du jetzt Sachen, die niemand hier gesagt hat.

Fakt ist: Reine Kurzstrecke macht den Motor kaputt - natürlich nicht sofort, aber eben schneller! Und das ist nicht einfach so gesagt...bestreitet Du das, hast Du keine Ahnung (und das als Maschinenbaustudent...)!

Mal Kurzstrecke ist völlig ok - macht doch jeder mal. Nur werden hier Arbeitswege von 700 m pro Tag beschrieben!
Hallo Lexmaul!

Hab Nachsicht........Bitte!


er ist doch erst im 6. Semester:

jung, frisch, unverbraucht, an das Gute im Leben und in den Maschinen glaubend......


Die Alters- äh... Erfahrungs-Weisheit kommt erst noch......... später.......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 08:55   #43
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ach Peter - das bedeutet "Oh Mein Gott" bzw. das gleiche in englisch - ist ein Internet-Slang
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 08:58   #44
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Wir wissen alle das du recht hast Lexmaul,
.......... fahre ich die 30 km/Stecke zur Arbeit, während der Arbeit noch deutlich mehr, oder ~40km um aus diesem Kuhkaff hier rauszukommen. Wenn es regnet und die Freundin an der Bushalde friert werde ich den 7ner weiterhin nicht schonen, auch wenn es nur 500 Meter sind.
Hallo Sexus!

.... und wieso läßt Du Deine Freundin überhaupt bei Regen und Kälte mit dem Bus fahren?????


Unmensch Du!!!!!

Oder liebst Du sie nicht????


mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 14:31   #45
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ach Peter - das bedeutet "Oh Mein Gott" bzw. das gleiche in englisch - ist ein Internet-Slang
macht aber trotzdem keinen sinn... in bezug auf l/100km
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 15:12   #46
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Klar - SO viele, dass vor Schreck man zu Gott beten muss...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 20:57   #47
akreu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von akreu
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (09.99) E39-530d (10.01) Mustang - Fastback (01.68)
Standard

Zitat:
Zitat von BlacKi Beitrag anzeigen
ka, ahnung was du beruflich machst, aber wengen einer minute mehraufwand fährst du jedentag 2mal 500m?

mein vorschlag: auto in der mitte parken, oder auto im geschäft lassen wenns wirklich dringend ist.

nur so als vorschlag, denn auch ein 5er kostet doch geld, bzw ist kein reines nutzfahrzeug...


Hi,
ich bin Landarzt mit regelmäßigem Notdienst; da kommt es im Ernstfall auf jede Minute an,
denn bis bei uns ein Notarzt oder Krankenwagen vor Ort ist, dauert es (ca. 20 -30 Minuten ).


Gruß
Andreas
__________________
akreu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 21:49   #48
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Absolute Kurzstrecken sollte man wirklich vermeiden. DB hat mal alles unterhalb 60°C Öl- bzw. Wassertemperatur als Kaltstart definiert. Jeder Kaltstart wurde mit dem Verschleiss von etwa 500km Fahrstrecke bei Betriebstemperatur gleichgestzt. Mag heute so nicht mehr stimmen dank modernerer Öle und teilweise besserer Materialien.
Das stimmt sicher noch so. Während meines Studiums habe ich u.a. Motorenprüfstände bei Mahle gebaut. Zwar habe ich sie nicht betrieben, aber Gelegenheit gehabt, die Kollegen zu interviewen, die die Prüfstände betreuten. Sinngemäß ist an einem Motor, der nach drei Jahren Dauervolllast (24x7x365) verschleißmäßig nicht mehr innerhalb der Fertigungstoleranzen ist, konstruktiv etwas faul. Denn Verschleiß tritt bei einem sorgfältig konstruierten Motor nur in zwei Situationen auf: während der Kaltstartphase und bei Überlastspitzen, Schlägen u.ä. -deshalb halten Motoren mit Wandlerautomatikgetriebe i.d.R. auch deutlich länger als solche mit Schalt- oder Halbautomatikgetriebe.

Das mit der Verschleißerhöhung bei kalter Maschine erklärt sich so: der Motor wird so ausgelegt, dass bei betriebswarmem Motor quasi kein Metall auf Metall trifft, sondern alle bewegten Teile auf einem Ölfilm schwimmen. Hierbei sind die Spielräume aber so eng, dass sich das nur in einem bestimmten Temperaturbereich gewährleisten lässt. Überlastspitzen sorgen aber auch bei betriebswarmem Motor dafür, dass dieser Ölfilm gewissermaßen durchschlagen wird. An diesen Prinzipien wird sich auch mit noch so gutem Öl nichts grundlegend ändern.

Apropos Öl: das wurde bei den Prüfungen nur einmal gewechselt, also ein Wechselintervall von anderthalb Jahren. Daraus schließe ich, dass auch das Öl in der Kaltlaufphase weit stärker verschleißt.


Für meine Autos (auch vor meinem 7er) folgerte ich daraus, dass Kurzstrecke nach Möglichkeit zu vermeiden ist (mir würde einfach mein vierrädriger Liebling leid tun, ich könnte die kurze Fahrt gar nicht so recht genießen mit dem schlechten Gewissen im Hinterkopf). Deshalb erzielen Langstreckenfahrzeuge regelmäßig auch leicht höhere Wiederverkaufserlöse als solche, die ihre Kilometer auf Kurzstrecken ableisten mussten -zurecht, wie ich finde. Mit gegenüber den Herstellerempfehlungen deutlich verkürzten Ölwechselintervallen habe ich stets beste Erfahrungen gemacht. Und für den Einkauf oder die Innenstadt nehme ich ohnehin lieber die Füße (ist ja auch mal belebend), das Rad oder ÖPNV. Stadtverkehr macht mir schon lange nicht mehr so rechte Freude.


Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 21:51   #49
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Sexus!
.... und wieso läßt Du Deine Freundin überhaupt bei Regen und Kälte mit dem Bus fahren?????
Oder liebst Du sie nicht????
Doch, bestimmt: vor allem, wenn ihre frierenden Nippel so schön stehen...


OK, OK, fünf Lewonzen in die Chauvi-Kasse. Zehn? Na gut...


grient
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 16:03   #50
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Das stimmt sicher noch so. Während meines Studiums habe ich u.a. Motorenprüfstände bei Mahle gebaut. Zwar habe ich sie nicht betrieben, aber Gelegenheit gehabt, die Kollegen zu interviewen, die die Prüfstände betreuten. Sinngemäß ist an einem Motor, der nach drei Jahren Dauervolllast (24x7x365) verschleißmäßig nicht mehr innerhalb der Fertigungstoleranzen ist, konstruktiv etwas faul. Denn Verschleiß tritt bei einem sorgfältig konstruierten Motor nur in zwei Situationen auf: während der Kaltstartphase und bei Überlastspitzen, Schlägen u.ä. -deshalb halten Motoren mit Wandlerautomatikgetriebe i.d.R. auch deutlich länger als solche mit Schalt- oder Halbautomatikgetriebe.

Das mit der Verschleißerhöhung bei kalter Maschine erklärt sich so: der Motor wird so ausgelegt, dass bei betriebswarmem Motor quasi kein Metall auf Metall trifft, sondern alle bewegten Teile auf einem Ölfilm schwimmen. Hierbei sind die Spielräume aber so eng, dass sich das nur in einem bestimmten Temperaturbereich gewährleisten lässt. Überlastspitzen sorgen aber auch bei betriebswarmem Motor dafür, dass dieser Ölfilm gewissermaßen durchschlagen wird. An diesen Prinzipien wird sich auch mit noch so gutem Öl nichts grundlegend ändern.

Apropos Öl: das wurde bei den Prüfungen nur einmal gewechselt, also ein Wechselintervall von anderthalb Jahren. Daraus schließe ich, dass auch das Öl in der Kaltlaufphase weit stärker verschleißt.


Für meine Autos (auch vor meinem 7er) folgerte ich daraus, dass Kurzstrecke nach Möglichkeit zu vermeiden ist (mir würde einfach mein vierrädriger Liebling leid tun, ich könnte die kurze Fahrt gar nicht so recht genießen mit dem schlechten Gewissen im Hinterkopf). Deshalb erzielen Langstreckenfahrzeuge regelmäßig auch leicht höhere Wiederverkaufserlöse als solche, die ihre Kilometer auf Kurzstrecken ableisten mussten -zurecht, wie ich finde. Mit gegenüber den Herstellerempfehlungen deutlich verkürzten Ölwechselintervallen habe ich stets beste Erfahrungen gemacht. Und für den Einkauf oder die Innenstadt nehme ich ohnehin lieber die Füße (ist ja auch mal belebend), das Rad oder ÖPNV. Stadtverkehr macht mir schon lange nicht mehr so rechte Freude.


Gruß
Boris
toller informativer kommentar!

eine frage, wird auf den prüfständen wenigstens energie erzeugt, oder was treiben die motoren an? hin oder her, wenn ein motor 3 jahre durchläuft, läuft auch ne gaaaaaaaaanze menge an sprit durch...
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er auf dem Parkstreifen zu "Klump" gefahren eXiNFeRiS BMW 7er, Modell E38 24 06.04.2008 17:14
Motorraum: Mein Leidensweg mit dem "Biest"....verkaufen oder tö... ??? bonjogi BMW 7er, Modell E32 22 13.10.2005 17:56
Falls jemand nicht weiss "wohin mit dem V8" Dr. Kohl Autos allgemein 8 15.11.2004 10:57
Elektrik: Ist der Wechsler "BMW Bavaria CD 6 Selektion" baugleich mit dem "P" ??? MarcX BMW 7er, Modell E38 1 11.11.2004 20:45
Erfahrungen mit "Reifen Pneuhage" und dem Felgenhersteller "RH" Gere BMW Service. Werkstätten und mehr... 32 02.11.2004 00:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group