


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.03.2008, 02:00
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Kirchberg
Fahrzeug: E32-735i
|
Alt oder TipTronik - Was ist Reparaturanfälliger ?
Hallo Leute,
bin ganz neu hier im Forum und habe gleich mal ein paar Fragen. Fahre seit mehreren Jahren immer E32 735i und war bis jetzt sehr zufrieden. Nun habe ich mir endlich vorgenommen mein Traumauto zu kaufen - einen E38 730i V8. Habe bei mobile und autoscout24 schon einige interessante Autos gesichtet. Leider lässt mein jetziges Bugget nicht mehr als ca. 6000.-€ zu. Also muss ich wohl auf ein älteres Fahrzeug zurückgreifen (ab 1996). Manche werden noch mit der "alten Automatik", manche aber schon mit der "Tiptronic" angeboten.
Und nun meine Frage an euch: Welches Getriebe ist anfälliger (schließlich haben die Autos fast alle um die 200000 km runter)? Wer kann mir da mal ein paar Infos geben?
728i werden natürlich öfters angeboten, welcher Motor ist denn nun empfehlenswerter - der 6-Zylinder oder der 8-Zylinder? Was ist beim Kauf zu beachten?
Wäre schön, wenn Ihr mir da mal ein paar Erfahrungswerte und Tips geben würdet. TXS! DJ 7
|
|
|
20.03.2008, 06:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
"Kaufberatung E38"
Diese .pdf-Datei findest Du unter der unten links angegebenen Rubrik "Interaktiv/Tipps&Trick/ Kaufberatung" ganz oben auf der Seite.
Generell empfähle ich jedoch den 735i (M62) bzw. 740i (m62, 4.4l), da diese neuer sind und ab ca. Mitte 1996 verbaut wurden, steht aber alles in den Techn. Daten.
__________________
HIER gibt es Kleenexboxen für E38
|
|
|
20.03.2008, 07:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi,
wenn du dich zwischen dem 730i und dem 728i entscheiden willst, würde ich den 728i klar vorziehen. Das Temperament ist vergleichbar, allerdings braucht der 728i in der Stadt und auf der AB deutlich weniger.
Soll es aber ein 8-Zylinder werden, würde ich auch der vorherigen Empfehlung folgen.
Deine Getriebefrage würde ich mit Steptronic beantworten, aber eher aus persönlichem Vorzug wie aus technischer Hinsicht.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
20.03.2008, 07:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin,
also wenn ich hier im Forum über Getriebeprobleme berichtet wird, habe ich zumindest den Eindruck die Steptronik ist öfter von Fehlern betroffen. Allerdings kann es auch an der individuellen Fahrweise eines jeden liegen, da gibt es sehr viele Variablen.
Nur soviel, als ich meinen Getriebeölwechsel bei ZF habe machen lassen, fragte ich bei Abholung des Fahrzeugs welchen Eindruck das Getriebe zustandsmäßig macht.
Antwort: "Ich wollte ich hätte ihr Getriebe in meinem Fahrzeug".
Da derjenige einen 7er mit Steptronik fährt denke ich diese Aussage sagt genug.
P.S. Noch eine Anmerkung zur Steptronik als solche. Ich halte es für eine unnötige Spielerei, da letztendlich immer noch die Elektronik das letzte Wort hat.
Wir haben noch einen 5er mit Steptronik in der Familie, den ich ab und zu fahre. Noch nie bin ich auf den Gedanken gekommen im Getriebe zu rühren.
Ein Freund fährt einen 530D von 2002, mit mittlerweiler 260.00km und sehr häufig im Hängerbetrieb bis 2,5t. Auch er hat die Steptronik noch nie benutzt.
Für mich ist eindeutig klar entweder Automatik oder Schalter, aber keinen Mischmasch.
Aber das ist natürlich alles Geschmacksache und darüber kann man ja vortrefflich streiten. 
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
Geändert von Profiler (20.03.2008 um 09:03 Uhr).
|
|
|
20.03.2008, 07:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
sind doch die 5hp30 also die alten die öfters kaputt gehen (rückwärtsgang, kugeln...)
__________________
|
|
|
20.03.2008, 10:25
|
#6
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Also wie ich meinen zweiten fuffi gekauft hab, wollt ich unbedingt um jeden preis steptronic, naja ich benutz sie fast nicht 
__________________
|
|
|
20.03.2008, 15:23
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Muck
wollt ich unbedingt um jeden preis steptronic, naja ich benutz sie fast nicht
|
Egal, hauptsache man hats. Auch wenn man es nicht braucht 
|
|
|
21.03.2008, 16:21
|
#8
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
sind doch die 5hp30 also die alten die öfters kaputt gehen (rückwärtsgang, kugeln...)
|
Aber der Teil der kaputt geht beim R-Gang ist der selbe wie in den 5hp24  und die Kugeln tauscht Du (bzw.@Hydromat) beim Getriebeservice.
PS.hatte sogar schon in meinem die neuen Kugeln drin.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
21.03.2008, 17:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Egal welches Getriebe, wird regelmäßig alle ca. 150 tkm nen Ölwechsel gemacht und nicht irgendwelche verrückten "Rückwärtsrennspiele" unternommen, halten die Getriebe locker 400 - 500 tkm. Steptronic finde ich am Berg klasse, da kann man zumindest mit dem 4,4l V8 richtig mal die Strasse brennen lassen. Im Alltag auf flachen Land habe ich den manuellen Modus aber auch noch nicht genutzt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|