Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2014, 09:18   #1
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard Welche Dichtung für Glasschiebedach?

Hallo,

ich habe vor Kurzem von Stahl- auf Glasschiebedach gewechselt. Jetzt nerven mich die Windgeräusche

Wenn man genau hinschaut sieht man allerdings auch, dass das Dach nicht bündig mit der Dichtung abschließt. Da ist rundherum ein kleiner Schlitz zu sehen. Kein Wunder also, dass es Krach macht. Im ETK gibt es zwei Dichtungen. Leider steht nicht dazu, für welches Dach die Dichtungen sind.

Dichtung Deckel Schiebehebedach Umlauf.
54 12 8 169 710 L=2730 mm Nur passend zu Oberfläche beflockt

Dichtung umlaufend
54107245551 L=2883 mm Nur passend zu Oberfläche Gleitlack beschichtet


Außerdem wundert mich, dass die Dichtungen verschiedene Längen haben. Oder ist das so gemeint, dass Dichtung Nr. 1 um den Deckel geklebt ist und Dichtung Nr. 2 die ist. die am Dach angeklebt ist?

Ratlose Grüße
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 09:39   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Die "Dichtung", die am GSHD direkt sitzt, wird nicht gewechselt.

Als ich vor einigen Jahren beim Freundlichen auch irritiert nach den zwei verschiedenen Dichtungen fragte, hieß es, es gäbe sowieso nur noch eine Dichtung.

Die unterschiedliche Länge dürfte darauf beruhen, daß die Dichtung auch für andere Modelle im Einsatz ist. Du kürzt die Dichtung ja eh auf das passende Maß am Ende des Einbaus.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 09:51   #3
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Hallo,

Dichtung Deckel Schiebehebedach Umlauf.
54 12 8 169 710 L=2730 mm Nur passend zu Oberfläche beflockt

Dichtung umlaufend
54107245551 L=2883 mm Nur passend zu Oberfläche Gleitlack beschichtet


Außerdem wundert mich, dass die Dichtungen verschiedene Längen haben. Oder ist das so gemeint, dass Dichtung Nr. 1 um den Deckel geklebt ist und Dichtung Nr. 2 die ist. die am Dach angeklebt ist?

Ratlose Grüße
Jens
Hallo Jens

Ich habe bei mir auch die Dichtung gewechselt, leider haben sich die Windgeräusche nur minim reduziert.

Die beflockte Dichtung ist selbstklebend und kommt an das Blech vom Dach.
Das Schiebeglasdach selber hat keine Dichtung.
Der Kunstoffrahmen um das Glas sollte dann mit der beflockten Dichtung abschliessen.
Etwas kürzen musste ich nicht, hat auf den Millimeter gepasst.

Gruss Reto
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 11:06   #4
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

Zitat:
Ich habe bei mir auch die Dichtung gewechselt, leider haben sich die Windgeräusche nur minim reduziert.
bei geschlossenem Glasschiebedach habe ich ab ~ 140 km/h Windgeräusche, Schiebehimmel zu und gut isses
__________________
Peter
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 11:48   #5
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

Zitat:
Zitat von pks Beitrag anzeigen
bei geschlossenem Glasschiebedach habe ich ab ~ 140 km/h Windgeräusche, Schiebehimmel zu und gut isses
Ja bei mir ab etwa 100km/h. Mit Schiebehimmel zu ist es auch weg,
aber ich bin immer noch bemüht, irgenwann das Problem zu finden.

Als unsere 7er neu waren und zum Teil über 100'000€ kosteten,
kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand diese Windgeräusche in Kauf genommen hat.

Auch beim Chrysler 300C meiner Eltern ist das Glasschiebedach komplett Geräuschfrei.
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 12:30   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Reto_750iL Beitrag anzeigen
Ich habe bei mir auch die Dichtung gewechselt, leider haben sich die Windgeräusche nur minim reduziert.
Bei mir hat der Dichtungswechsel beim 7-jährigen E38 eine deutliche Verbesserung gebracht, ich hatte allerdings auch schon <80 km/h störende Windgeräusche zuvor. Die Einstellungsempfehlungen zum GSHD (vorne minimal tiefer als die Blechkante, hinten minimal höher) hattest Du umgesetzt?

Den nächsten Wechsel werde ich jetzt angehen, sind ja schon fast wieder 7 Jahre um.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 12:42   #7
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Die Einstellungsempfehlungen zum GSHD (vorne minimal tiefer als die Blechkante, hinten minimal höher) hattest Du umgesetzt?
Ja, aber ich muss da nochmals ran, denke ich.
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 14:29   #8
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

vielen Dank euch erst mal! Bei mir gehen die Windgeräusche ab ca. 80 km/h los. Allerdings sieht meine alte Dichtung auch schon ziemlich ramponiert aus, besonders an der Stosskante liegt sie schon nicht mehr ordentlich an. Also wird die neu.

Die Einstellvorschrift für das Glasdach laut T** ist übrigens vorn -1mm - bündig zur Dachkante, hinten +1 mm -bündig zur Dachkante

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 14:46   #9
750zxr740il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 750zxr740il
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
Standard

Selbst wenn du die Dichtung wechselst wirst du keine Verbesserung haben! Ich habe damals genau das gleiche gemacht SSD auf GSD und danach Windgeräusche ohne Ende. Alles was man tauschen konnte, habe ich getauscht, ohne Ergebnis. Mein jetziger hatte es ab Werk und genau so schlecht wie beim Vorgänger.
Zu den anderen, ich baue mir ja nicht ein GSD ein um den Schiebehimmel drüber zu ziehen, dann kann auch das SSD drin bleiben.
750zxr740il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 14:39   #10
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Dichtung Deckel Schiebehebedach Umlauf.
54 12 8 169 710 Oberfläche beflockt
Genau diese Dichtung habe ich soeben bei meinem E38 wieder neu montiert. Passt (merk Dir aber, welche Seite nach oben kommt). Die Dichtung war auch diesmal etwas zu lang und zu kürzen.

Windgeräusche-Testfahrt steht noch aus.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Getriebeölfilter+Dichtung-Sätze passen für 5HP24 flummi100 BMW 7er, Modell E38 5 08.07.2014 11:09
Motorraum: Dichtung Ansaugstutzen/Welche Teilenummer? Olek BMW 7er, Modell E38 6 14.02.2013 21:19
Motorraum: Motor ölt an der Stirnseite. Welche Dichtung ist das? Katata_Fisch BMW 7er, Modell E38 5 22.07.2011 01:36
Kühlwasserverlust: Welche Dichtung für den Kühlmittelsensor unten am Behälter? MR77 BMW 7er, Modell E38 5 06.05.2008 07:48
Motorraum: Zischen, welche Dichtung ist das? sexus BMW 7er, Modell E38 21 15.04.2008 13:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group