 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2015, 00:40
			
			
		 | 
		
			 
			#51
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Daddy is home 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		bei mir haben die Powerflexlager bei den Querlenkern nicht perfekt gepasst (zu dick war das lager, 3mm!) habe ich zurecht geschliffen bis es perfekt war    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2015, 16:47
			
			
		 | 
		
			 
			#52
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Genießer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8-Alex
					 
				 
				bei mir haben die Powerflexlager bei den Querlenkern nicht perfekt gepasst (zu dick war das lager, 3mm!) habe ich zurecht geschliffen bis es perfekt war    
			
		 | 
	 
	 
 In der Länge oder im Durchmesser? 
Und wie hast Du es geschliffen: am Schleifbock? Die Dinger sind doch aus Kunststoff, geht das denn gut, oder kleistert es Dir die Schleifscheibe zu?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, 
könnte eine Gans nach Hause bringen. 
(Georg Christoph Lichtenberg)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.05.2015, 10:14
			
			
		 | 
		
			 
			#53
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der wie ein Panzer bremst 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Powerflex für den Querlenker sind im losen Zustand ohne Vorspannung zu breit. 
Durchmesser passt tadellos.
 
Erschwerend kommt auch dazu, das eine Seite der Befestigungspunkte am Achsträger nach innen enger wird. 
Das spielt beim original Gummilager keine Rolle, da der nach der Stahlbüchse nach außen hin abgesetzt ist.
 
Die Stahlscheiben der Querlenker Buchsen sind ein einer Stelle abgeschrägt (siehe Foto im Link), die habe ich nach innen dort wo es knapp wird ausgerichtet.
   https://www.powerflex-shop.com/2-x-P...-BMW-e38-Nr2_1
Gut geschmiert und mir etwas Überredungskunst habe ich die aber ohne Nacharbeit rein bekommen.
 
Lg Franz  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von opa12 (12.05.2015 um 10:23 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.10.2015, 13:25
			
			
		 | 
		
			 
			#54
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Scinner 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2011 
				
Ort: Freiamt 
Fahrzeug: E 38,740i,1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe jetzt auch die lila Power Flex in die Druckstreben eingebaut, nachdem ich vor 2 Jahren die komplette Vorderachse mit Lemförder erneuert habe. Doch die Vibrationen blieben und wurden mit der Zeit schlimmer. Die Druckstreben raus und die alten Lager ausgepresst und die Power Flex rein. Die alten Lager sahen noch sehr gut aus und zeigten keine Risse oder ähnliches. Die Probefahrt mit den PF Buchsen überzeugten auf der ganzen Linie, absolut ruhiges Lenkrad ohne Vibrationen und ein völlig neues Fahrgefühl. Mann vermisst im ersten Moment etwas wenn man es jahrelang gewöhnt war. Ich bin von dem Produkt überzeugt und kann es nur jedem empfehlen da es zudem noch viel billiger ist als das Original . Sollte es nicht "ewig" halten ist es zudem noch schnell gewechselt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.10.2015, 15:42
			
			
		 | 
		
			 
			#55
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Scinner
					 
				 
				... Die Probefahrt mit den PF Buchsen überzeugten auf der ganzen Linie, absolut ruhiges Lenkrad ohne Vibrationen und ein völlig neues Fahrgefühl. Mann vermisst im ersten Moment etwas wenn man es jahrelang gewöhnt war. ... 
			
		 | 
	 
	 
 Genau diese Beschreibung passt     
Ich fand die Worte nicht... und immer wieder vermisse ich das zittern      
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.10.2015, 09:56
			
			
		 | 
		
			 
			#56
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Als TE muss ich ja auch mal "Feedback" geben. 
Die PF gehen so gut das sich ein anderes Problem ergibt, DIE 19" REIFEN  
Im Ernst, meine Kiste liegt noch immer super, und habe dadurch die Fahrweise ungewollt "verschärft". Die perfekt klebenden Kuhmos verleiten einem zu sehr schnellen Kurvenfahrten, und nach 25-30tkm sind die VA-Reifen aussen bald runter   ....OK, hinten hab ich nach der Laufleistung in der Mitte auch nur noch 1 mm über, aber die kleben so geil  , und wenn man den halben Preis zu Michelin&co. vergleicht  . Achsgeometrie passt super.
 
Andere Sorgen hab ich nicht mehr, es Wackelt nix  
Nur die Passprobleme stimmen, etwas abschleifen ist halt je nach Hersteller Notwendig, mit einer Fächerscheibe aber kein Problem.
 
Mir kommt nix anderes mehr rein.
 
Grüße 
Adrian  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2015, 19:45
			
			
		 | 
		
			 
			#57
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 31.07.2017 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.08.2005 
				
Ort: Puch 
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hat die PU Tonnenlager schon Jemand hier in den E38 eingebaut?
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TRANSPORTER
					 
				 
				die PU-Tonnenlager "koennten" vom E32/E34 passen ... 
gruss 
			
		 | 
	 
	 
 
Gibt es da bereits gesicherte Erkenntnisse?
 
Hat die PU Tonnenlager vom E32/E34 schon Jemand hier in den E38 eingebaut?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Liebe Grüße 
 
Ralph
 LPG-Verbrauch    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.01.2016, 23:57
			
			
		 | 
		
			 
			#58
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.03.2012 
				
Ort: Visselhövede 
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich schließe mich an: Viel besseres Fahrgefühl mit den PU Buchsen in den Druckstreben   
Nie wieder ohne!
 
mfg Thimo  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.2016, 00:43
			
			
		 | 
		
			 
			#59
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.11.2008 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Inwiefern besser? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.2016, 03:50
			
			
		 | 
		
			 
			#60
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.03.2012 
				
Ort: Visselhövede 
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Direkter und sportlicher. Deutlich straffer, aber dadurch natürlich auch ein bisschen weniger Komfort. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |