


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2009, 19:51
|
#41
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von tomtom74
...TÜV, Erlöschen der Betriebserlaubnis???
|
Also Fast And The Furious live ? Aber mal ehrlich, lass das keinen von
den Ordnungshütern sehen, sonst erlischt sofort die Betriebserlaubnis !
Oder hast Du die Anlage gut versteckt ? Dann kein Problem.
|
|
|
11.09.2009, 20:54
|
#42
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
...plus hohe Folgekosten wegen des NOS. Und plus Kosten für diverse andere Sachen - ein Kompressorumbau ist ja auch nicht nur mit dem Kompressor getan.
Ich find das alles etwas blauäugig...
|
stimmt, ein kompressor umbau kostet vl 12k
ein fachgerechter nos umbau (getriebe+ bremsen usw) vl auch 12k, denn ich nehme an das das langwierig früher oder später auch bei 12k enden wird.
mhhhh
mhhhh
mhhh
was nehmen wir denn??? ich kann mich nicht entscheiden, die wahl fällt mir sowas von schwer 
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
13.09.2009, 09:49
|
#43
|
MerCruiser V8²
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Bern
Fahrzeug: M635csi E24 (04.88), 745d E65 (05.06), 740i 6-Gang Handschalter E38 (01.95), Vespa PK50 XL(03.83)
|
Zitat:
Zitat von Schwabe740
Hallo Miteinander,
nachdem ich mir das alles mal durchgelesen habe und ich meine, das ich hier einer der wenigen bin die schon so einiges an Wagnis an dem Wagen umgesetzt hatte - die, die meine Ausführungen schon gelesen haben und mich kennen wissen worum es geht - gut !!
Nun will ich hier garnicht rummachen ob gut oder nicht gut - sinn oder unsinn.
Finde es gut das hier mal einer ein Tuningprojekt durchziehen will das mal anders ist wie immer das dummgeiere mit dem Chip - sorry das musste mal raus, man möge mir vergeben !!
Baja, Du hast einen 4liter das heisst welches Baujahr ? Warum ? - Gut, wir von der Firma KSATG (Kolbenschmidt) haben die ersten V8 Motoren für BMW gegossen in der ALSi9 Legierung hier wurden die Laufflächen zusätzlich mit einer speziellen Siliciumlegierung beschichtet.
Stark Mitte 1995 haben wir dann den Umstieg auf unsere neu entwickelte Legierung ALUSIL (ist ein geschützter Markenname von KS nicht von BMW wie so macher denkt) - sprich ALSi17 umgestellt hier war ein Beschichten der Lauflächen nicht mehr nötig.
Durch spezielle Hohnverfahren die ebenfalls in unserem Hause angewendet werden legen wir die Siliciumkristalle frei an die Metalloberfläche und dies bildet dann die Lauffläche für die Kolbeneinheit.
Ihr denkt jetzt was soll das gelaber - ganz einfach der ALSi9 Motor hält die enorme Hitze auf dauer nicht aus die Du mit der NOS-Anlage in den Motor immer wieder bringst- die Beschichtung ist eh schon gut unter Belastung im Normalbetrieb, hebt aber im allgemeinen.
Also Block ist alu, der hat eine andere Ausdehnungskurve als die Beschichtung - Folge, sie Löst sich schneller ab - Kolbenfresser !!!
Ich weiss wie es abläuft wenn man mehr Leistung hat, man ruft sie ab, immer öfter weils irre Spass macht. 
Möchte Dir nicht abraten das Projekt durchzuziehen, nur mach zusätzlich noch ein Paar Dinge - Hitze aus dem Motor raus holen wo es geht !
1. Ölkühleranlage einbauen
2. andere Kats am besten die von HJS mit 200ter Wabung, genannt auch Renn/oder Sportkats.
3. Abgasanlage, eine Auswählen die gut durchlässt, damit Du die Hitze aus den Köpfen wegbekommst - Nachteil im Normalbetrieb wird sein, das Dir der Rückstau etwas abgeht. - Leistungsverlust und Drehmomentverlust !!
4. eigentlich sollte dann der Visko raus und ein E-Lüfter rein.
Klimalüfter rausnehmen und die Kunsstoffklappen wegmachen, Kühler und kondensator ausbauen und dazwischen reinigen da sammelt sich in den Jahren verdammt viel an - Klimalüfter wieder rein und auf bei Bedarf auf Dauerbetreib umklemmen. Hilft Dir zusätzlich die Wärme rauszubekommen, wenn jetzt zwar welche sagen was hat der Klimalüfter damit zu tun - richtig doch der drückt ebenfalls die wärme vom Kondensator weg.
Also wie gesagt für gute Kühlung sorgen und schnelle Abfuhr der Verbrennungshitze.
Bremsen - die Panzer vorne und die belüfteten vom fuffi hinten reichen aus .
Kupplung - denke das merkst gleich wenn sie nicht mehr packt, Motor dreht dann kurz wie im Leerlauf etwas schneller als der Wagen vorwärtsschiebt.
Da wäre eine Sintermetall mit stärkerer Druckplatte nötig.
Getriebe - hält meist gut durch wenn man das ganze mit Köpfchen fährt.
Differenzial hat der Anfangs740iger das gleiche drin wie der fuffi, da würde ich mir keine Sorgen machen bis 400ps.- mach aber mal einen Ölwechsel bei Freddy, das kann nie schaden.
Tja dann wären da noch die grossen unbekannten - Kolben und Kopfdichtung, zudem bei hoher Laufleistung die Kurbelwelle mit Lager. die sind schon so machem um die Ohren geflogen - auch mir schon aus früheren tagen mit VW-Projekten.
Gut - dann wünsche ich Dir viel Erfolg und lass mal was von der Sache hören wenn es dann geht.
Gruß
Schwabe740
|
Also das nenn ich mal "informativer Beitrag"!!!
Der erste Beitrag der mich etwas misstrauisch werden lässt.
Zitat:
Zitat von BlacKi
stimmt, ein kompressor umbau kostet vl 12k
ein fachgerechter nos umbau (getriebe+ bremsen usw) vl auch 12k, denn ich nehme an das das langwierig früher oder später auch bei 12k enden wird.
mhhhh
mhhhh
mhhh
was nehmen wir denn??? ich kann mich nicht entscheiden, die wahl fällt mir sowas von schwer 
|
Da hast du jetzt recht, aber was bekomm ich denn aus dem Kompressorumbau denn an Leistung heraus?Max. 400PS...oder sind da mehr drin?
Mit NOS sinds ja mal schnell 500 und mehr... 
|
|
|
13.09.2009, 10:29
|
#44
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Kompressor -
ist immer so ne Sache mit der Leistung, für die, die den Hals nicht voll genug bekommen können. Generell für Geld bekommt man fast alles aber denke das ist ja nicht sinn des Erfinders !!
Beim Komressor kannst ohne Motormodifikationen rund 80 -100 PS rausholen. Bitte nicht Falsch verstehen, bei unseren Autos - ein 60PS Polo scheidet da mal aus. Der "Ladedruck" ist dann etwa 0,2 - 0,5 bar - alles was drüber geht hast zwar mehr Leistung - aber der Motor leidet im Zeitraffer darunter.
Die Kopfdichtungen werden meist als erstes dran glauben müssen, dann sämtliche Lager !!
Denke das Du deinen 4,0liter mit einem Kompressorsatz von ESS-Tuning ( der übrigens hervorragend passt ) so um die 390- 400 ps und ein Drehmoment von ca. 490-500Nm bekommst. Das sind doch top Werte und Dein Dicker ist dann noch alltagstauglich. Auch hier gillt wiederum - mit Köpfchen fahren, sonst hast nicht lang davon.
Ein bekannter von mir - nun ja ehemaliger Arbeitskollege aus Österreich hatte seinen E34 540i den Kompressor von ESS verpasst - sorry Leute weiss nicht wie Ihr da immer auf 12tEuronen kommt. Der Satz hatte damals wenn ich mich recht erinnern kann 3800,- Euro gekostet (vor etwa 4 Jahren) den Einbau hat er damals mit seinen Spezels selbst gemacht, dann das Steuergerät noch nach Norwegen geschickt zum umprogrammieren (ist im Preis mit drin) !!
Denke wenn Du es dann einbauen lässt kommen da nochmals so um die 2000,-Euronen dazu und gut - Eintragen noch wenn Du es willst, wegen der Betriebserlaubnis. 
Also beim 4,0 und 4.4 liter kann ich einen Kompressor empfehlen bei den Hubraumgrösseren wie 4.6 - 5,0 liter (BMW) kann ich das weniger, da die Stege zwischen den Zylinderläufen sehr dünn sind, da hätte ich persönlich "schiess" das die Kopfdichtung das nicht hält mit dem Kompressor.
Den ich möchte ein Auto das mir auch im Alltag hält und nicht ununterbrochen in der Werkstatt steht weil hier und da wieder was zu Bruch ginig.
Generell wollen alle Tuner nur Dein Bestes - Dein Geld !!! Das solltes immer bedenken und da wird einem immer das schönste und beste erzählt.
Habe schon selbst viel Lehrgeld bezahlt und war lange auf der Suche nach einem Tuningpartner der sein Hanwerk versteht und so wie ich es erfahren habe gut berät.
Gruß
Schwabe740
|
|
|
13.09.2009, 10:35
|
#45
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
NOS im 740er.... nee, davon bin ich auch nicht überzeugt.
Technisch wurde ja schon sehr viel erklärt, und die Maschine wirds ohne größere Umbauten echt im Zeitraffer töten.
Zum Spass haben dann lieber was leichtes schnelles, und zum Gleiten den E38...
Oder mach, wie schon beschrieben den E38 leicht.
|
|
|
13.09.2009, 12:34
|
#46
|
MerCruiser V8²
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Bern
Fahrzeug: M635csi E24 (04.88), 745d E65 (05.06), 740i 6-Gang Handschalter E38 (01.95), Vespa PK50 XL(03.83)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Oder mach, wie schon beschrieben den E38 leicht.
|
Neeeeeeeeein, verschandelt wird er nicht, da lass ich ihn vorher original.
Schwabe 740i!!!
Wie jetzt???Mit allem drum und dran inkl. Einbau und umprogrammierung bin ich dann bei 5800,-€ und alles funzt??
Die 0,5Bar(400PS) sollte der Motor doch wirklich wegstecken oder???Ich mein die Zylinderkopfdichtung und ähnliche Verschleißteile werden ja die Woche gewechselt.
Also auf alle Fälle passiert mit meinem 740er etwas, nur jetzt sind mittlerweile so viele informative Beiträge hier gelandet, dass ich dem "Profi" nicht mehr traue.
Ich ruf da morgen mal an wegen eines Kompressorumbaues wenn ich alle Teile selber hinbringe!Ich denke der hat eher keine Lust dazu, da ja nur verdammte Golf auf Allrad umgebaut werden und zwei Turbos reingeklatscht werden. Es handelt sich um eine reine VW-Audi-Seat-Fanboy-Hütte 
|
|
|
13.09.2009, 12:46
|
#47
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Baja
Ich ruf da morgen mal an wegen eines Kompressorumbaues wenn ich alle Teile selber hinbringe!
|
Gute Entscheidung, wenn ich schon mehr Leistung habe dann doch bitte nicht nur 120 Sekunden.
Frage:
Wie wäre es den wenn man einfach einen anderen gebrauchten Motor einbaut? Es gibt doch sicherlich für nicht allzu viel Geld etwas brauchbares von M oder Alpina mit standfesten >400Ps.
Ansonsten würde ich mir einen Kompressor oder Turbo einbauen lassen.
|
|
|
13.09.2009, 13:20
|
#48
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von Baja
Es handelt sich um eine reine VW-Audi-Seat-Fanboy-Hütte 
|
Dann lass die Deinen V8 nicht anfassen such lieber einen bei euch der das mit Ruhe und sauber macht ohne dich arm zu machen Motor zerlegen geht mal eben nicht in 5 Minuten da muss man Geduld haben damit das sauber wird, nix schnellschnell.
G. Matze
PS.: Interessantes Projekt.
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
13.09.2009, 14:05
|
#49
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
ein turbo bringt mehr ps als ein kompressor, aber der kompressor fängt schon deutlich früher an zu drücken, ansonsten eben turbo, der setzt spät ein hat aber mehr bumms.
bissle connection aufbauen, mal die leute besuchen die sowas schon umgesetzt haben, vorführen lassen usw.
man kann aus den fehlern und erfahrungen ruhig lernen, man muss nicht den scheiß als erster ausprobieren und die verdammt teure entwicklungsarbeit selbst machen.
|
|
|
13.09.2009, 17:22
|
#50
|
MerCruiser V8²
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Bern
Fahrzeug: M635csi E24 (04.88), 745d E65 (05.06), 740i 6-Gang Handschalter E38 (01.95), Vespa PK50 XL(03.83)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|